Heftzwecke
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 15
Hallo ich habe folgendes Problem:
In einem Rechner ist eine frisch verbaute Samsung F1 640 GB definitiv defekt (S.M.A.R.T. Fehler, Service Code AJ26). Noch läuft die Platte sofern im Bios SMART auf disabled gesetzt wird. Sie gibt auch noch keinerlei Geräusche von sich und auch ein Oberflächentest blieb fehlerfrei.
Jetzt habe ich mit Acronis True Image 10.0 ein Image erstellt und auf einem NAS gespeichert.
Nun wollte ich eine zweite Festplatte, kleiner und eventuell anderer Hersteller, kaufen, einbauen und das Image auf diese, mit Hilfe der noch funktionierenden defekten Festplatte, zurückspielen, in der Hoffnung, dass ich dann sofort wieder mit meiner Windows Partition und meinen Programmen arbeiten kann. Anschließend würde ich die defekte Festplatte an Samsung zur Reparatur schicken.
Bei der ursprünglichen Festplatte hatte ich das Temp-Verzeichnis auf einer extra Partition liegen, ebenso wie die Verzeichnisse für „Eigenen Dateien“. Programme lagen (teilweise) unter C:\.
Ist das Vorgehen grundsätzlich so möglich, oder muss ich noch irgendetwas berücksichtigen, oder geht das auch anders, oder gar nicht?
Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare, Heftzwecke
In einem Rechner ist eine frisch verbaute Samsung F1 640 GB definitiv defekt (S.M.A.R.T. Fehler, Service Code AJ26). Noch läuft die Platte sofern im Bios SMART auf disabled gesetzt wird. Sie gibt auch noch keinerlei Geräusche von sich und auch ein Oberflächentest blieb fehlerfrei.
Jetzt habe ich mit Acronis True Image 10.0 ein Image erstellt und auf einem NAS gespeichert.
Nun wollte ich eine zweite Festplatte, kleiner und eventuell anderer Hersteller, kaufen, einbauen und das Image auf diese, mit Hilfe der noch funktionierenden defekten Festplatte, zurückspielen, in der Hoffnung, dass ich dann sofort wieder mit meiner Windows Partition und meinen Programmen arbeiten kann. Anschließend würde ich die defekte Festplatte an Samsung zur Reparatur schicken.
Bei der ursprünglichen Festplatte hatte ich das Temp-Verzeichnis auf einer extra Partition liegen, ebenso wie die Verzeichnisse für „Eigenen Dateien“. Programme lagen (teilweise) unter C:\.
Ist das Vorgehen grundsätzlich so möglich, oder muss ich noch irgendetwas berücksichtigen, oder geht das auch anders, oder gar nicht?
Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare, Heftzwecke