Reaver
Ensign
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 170
Ich wollte hier einen Erfahrungsbericht schreiben, vielleicht hilft es einem, falls er das Problem einmal hat. Erstmal die Vorgeschichte, beim Kollegen lief der Rechner sehr instabil, die Voltwerte schwankten sehr, als er sich das Board angeschaut hatte, konnte man sehen, dass zwei Kondensatoren hochgegangen sind.
(oben sind sie aufgeplatzt). Da das Board keine Garantie mehr hatte (ein AMD XP1800 läuft da drauf), haben wir beschlossen es zu reparieren und nicht wegzuwerfen wie so oft in unserer Wegwerfgesellschaft.
Also zum Elektrofachmarkt gegangen und zwei neue gekauft (kosten ins. ca. 2€), natürlich hatten sie nicht die richtigen (kollege wusste da schon welchen, bin kein elektrotechnik freak), welche sie hatten waren etwas überdimensioniert. Zum Glück passten sie gerade so, ohne die Graka zu stören. Ok Lötkolben rausgeholt, und die alten entfernt. Danach neue dranlöten, war echt ne Fummelarbeit, definitiv braucht man da sehr viel Geduld und am besten das zu zweit machen. Und dann noch die überstehenden Drähte entfernen, fertig.
Ich hab immer gedacht, Lötkolben ans Mainboard, das kann nicht gut gehen.
Aber alles wieder drangeschlossen und es läuft wieder stabil. Bin da selber erstaunt, hätte nicht gedacht, dass es klappt. Habt ihr evtl. auch schon mal am Rechner gebastelt?
(oben sind sie aufgeplatzt). Da das Board keine Garantie mehr hatte (ein AMD XP1800 läuft da drauf), haben wir beschlossen es zu reparieren und nicht wegzuwerfen wie so oft in unserer Wegwerfgesellschaft.
Also zum Elektrofachmarkt gegangen und zwei neue gekauft (kosten ins. ca. 2€), natürlich hatten sie nicht die richtigen (kollege wusste da schon welchen, bin kein elektrotechnik freak), welche sie hatten waren etwas überdimensioniert. Zum Glück passten sie gerade so, ohne die Graka zu stören. Ok Lötkolben rausgeholt, und die alten entfernt. Danach neue dranlöten, war echt ne Fummelarbeit, definitiv braucht man da sehr viel Geduld und am besten das zu zweit machen. Und dann noch die überstehenden Drähte entfernen, fertig.
Ich hab immer gedacht, Lötkolben ans Mainboard, das kann nicht gut gehen.
Aber alles wieder drangeschlossen und es läuft wieder stabil. Bin da selber erstaunt, hätte nicht gedacht, dass es klappt. Habt ihr evtl. auch schon mal am Rechner gebastelt?