Defekte Maxtor 200GB aus Maxtor NAS

bernd_l

Newbie
Registriert
März 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und nach tagelanger Suche zum Thema ueber euch gestolpert.

Problem: Ein Maxtor NAS mit einer 200GB Platte. Ich habe die Platte ausgebaut und unter Knoppix mit dd_rescue die lesbaren Daten (alles bis auf die ersten ca. 3,5GB) auf eine leere Platte ueberspielt. Filesystem bzw. Partitionsdaten sind natuerlich nicht mehr zu finden, aber nach Suche im Netz sowie der Anwendung von 'photorec' scheint die eigentliche Datenpartition ein ReiserFS zu sein.
Nur, wie muss ich die Platte einteilen, damit ich einen fsck unter Reiser laufen lassen kann? Mit 'testdisk' bin ich mir da etwas unsicher, da die Belegung (CHS 30401/255/63) ja eher zu der Clone-Platte passt (es werden ja auch 250GB angezeigt).

Ich muss die geclonte Platte noch sichern (uff erstmal 250GB freien Platz irgendwo her kriegen...) bevor ich mich da ans aendern der Partitionsdaten mache.

Hat jemand vielleicht einen TIpp fuer mich? Oder hat jemand evtl. auch ein Maxtor NAS mit 200GB und kennt die Partitionsdaten?

Viele Gruesse,
- bernd_l
 
Scheint ReiserFS zu sein reicht nicht.
Scanne die Festplatte mal mit Testdisk und Deeper Search, ob vom Backup vom Superblock noch die Partition angezeigt wird.
Teile es mal mit.
Lese, wenn die gefunden wurde?, was ganz unten in Testdisk in der letzten Zeile steht.
Teile es mit.
Wenn im vorderen Bereich bereits 3.5 GB fehlen, ist es eher kritisch.
Photorec kann Probleme mit ReiserFS haben.Siehe Infos hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_DE#Dateisysteme

Viele Grüße

Fiona
 
Moin, danke fuer die Tipps.

Also was ich bisher gemacht hatte: Knoppix 5.3, dann die 200GB Maxtor auf eine 250GB Samsung gecloned:
'dd_rescue -r -v -A /dev/hdc /dev/hdb'
Ich lese also rueckwaerts, bis ipos=3.362.880k hatte ich Null Fehler, danach bis zum Ende (bzw. Anfang der Disk) sind 40 Fehler hochgekommen. Das ganze hat ca. 1,5 Tage gebraucht...

Ein testdisk auf die geclonte Samsung ergibt folgendes:

TestDisk 6.8, Data Recovery Utility, August 2007
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/hdb - 250 GB / 232 GiB - CHS 30401 255 63
Partition Start End Size in sectors
L Linux 0 2 1 30400 254 63 488391939

Structure: Ok. Use Up/Down Arrow keys to select partition.
Use Left/Right Arrow keys to CHANGE partition characteristics:
*=Primary bootable P=Primary L=Logical E=Extended D=Deleted
Keys A: add partition, L: load backup, T: change type, P: list files,
Enter: to continue
EXT3 Large file Sparse superblock, 250 GB / 232 GiB

Alles hinter Cylinder 24500 (in etwa) sind Datenreste der letzten 50GB Platte, haben also nichts mit der Maxtor zu tun.
Wenn ich dann mit 'Enter' weiter mache erhalte ich:

Disk /dev/hdb - 250 GB / 232 GiB - CHS 30401 255 63

Partition Start End Size in sectors

1 E extended LBA 0 1 1 30400 254 63 488392002
5 L Linux 0 2 1 30400 254 63 488391939

hmm, ich werd' nicht wirklich schlau daraus. Kann ich dem Vorschlag von testdisk trauen und die Partitionsinfo auf die Platte schreiben? Was mich halt stutzig macht ist das Partitionsende bei Cylinder 30400, das entspraeche ja wohl den 250GB.
Oder waere ein 'dd_rescue' in ein Image-File anstatt auf die gesamte Platte hilfreich?

Bin dankbar fuer jeden Tipp.

Gruss,
- bernd_l
 
Zurück
Oben