Defekter Dynamischer Datenträger 2.1TB wird nur als RAW erkannt

Registriert
Juli 2007
Beiträge
199
Hallo

Leider haben wir seit gestern Abend ein kleines Problem mit unserem Fileserver:

Die von uns verwendete Partition residiert auf einem RAID 5 (4x 750GB, RAID ist bereits überprüft und ist Fehlerfrei) und ist ein dynamischer Datenträger der als spanned Volume über zwei logisch definierte Laufwerke gestreckt ist um von Win XP die 2 TB Grenze zu durchbrechen.

Gestern ist es aus nicht nachvollziehbaren Gründen wohl zu einem Schreibfehler gekommen welcher wohl das Dateisystem und/oder die Partitionstabelle zerschossen hat.
Letzte Einträge im Ereignisprotokoll waren Fehler in der EXE Datei des Servers als MFT Error und danach dann "ntfs error" vom Datenträger D kann nicht gelesen werden.
Zu diesem Zeitpunkt waren ca. noch 160GB frei und es sind ca 8 Millionen Dateien mit ca 1 mio Ordner darauf gespeichert.

Nun die Frage besteht irgendeine reelle Chance das Dateisystem oder die Partitionstabelle wieder zu reparieren?
Da dies ein Produktivrechner ist an dem 12h pro Tag gearbeitet wird ist eine Dateirettung auf ein anderes Lauferk (das hätten wir) schlecht machbar - 8 Millionen Datein kopieren ist ja eine etwas längere Geschichte. Des Weiteren wird es für uns nachher schwer zu erkennen ob nun alle Bilder einer Untersuchung vorhanden sind oder nicht.

TestDisk erkennt die Partition korrekt über die Dateisystemeinstellung "none" - kann die Partitionstabelle aber nicht speichern.

Wie schaut es denn mit Acronis Disc Director und EASEUS Partition Table Doctor aus?

Für produktive Vorschläge bin ich mehr als dankbar :-)
 
Dynamische Laufwerke haben keine Partitionstabelle.
Die Infos werden am Ende der Platte in der Datenbank des LDM (Logical Disk Manager) abgelegt.
Daher solltest du nie versuchen von einen übergreifenden Volumen oder Stripeset eine Partitionstabelle zu reparieren.
In Testdisk ist es möglich den Bootsektor zu reparieren?
Mal Infos zum interpretieren aus konvertieren von dynamische Datenträger.
Sind nur Infos zur Verständigung;
https://www.computerbase.de/artikel...tt_konvertieren_von_dynamischen_datentraegern
Reparaturanleitung für übergreifende Volumen oder Stripesets hier;
https://www.computerbase.de/artikel...ederaufbau_eines_striped_volume_softwareraid0
Wahrscheinlich brauchst du die Datenträgerverwaltung nicht, solange das Volumen vorhanden ist.
Wäre nur auf Schritt 8-17 in Testdisk wichtig.
Sicherlich sollten die Infos auf dein Fall spezifisch übernommen werden.
Bei Fragen stehe ich zur Verfügung.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,
TestDisk erkennt die betroffene Partition correct wenn man manuell das Dateisystem entsprechend der Anleitung für Dynamic Volumes vordefiniert.
TestDisk kann aber keinen Inhalt der Platte anzeigen "filesystem may be corrupted" oder so ähnlich.
Chkdsk (im readonly) sagt auch nur fehler in MFT Benutzung im Modus /F empfohlen - ok das habe ich aber erstmal gelassen :-)
 
Versuche auch im Fall mal in Testdisk "Rebuild BS" unter Menü Advanced Boot.
Kann sein, das es Daten anzeigt?
Wenn es länger als 10 Minuten dauert, breche es ab.
Wenn es fertig ist, gehe auf List ob Daten angezeigt werden.

Ansonsten

CHKDSK ist ein Utility für den Versuch ein Dateisystem zu reparieren, aber nicht zum Datenretten.
Im Fall sichere Alternative ist wichtige Daten mit kostengünstiger Datenrettungssoftware wie scavenger zu retten (um die 40 €).
Sollte normal klappen dynamische Volumen zu scannen.
Ansonsten wird es von Restorer2000 Pro ca. 38 € unterstützt.
Hinterher kann chkdsk Laufwerksbuchstabe /r mit dem Versuch das Dateisystem zu reparieren ausgeführt werden.
Erst wenn chkdsk Probleme macht, kann in Testdisk unter Menü Advanced / Boot auf Repair MFT gegangen werden.
Dadurch kann erreicht werden, das chkdsk durchläuft!
Infos unter NTFS-MFT-Reparatur (Repair MFT) ;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erwe..._bei_NTFS#NTFS-MFT-Reparatur_.28Repair_MFT.29
Kann dann ein neues Aufsetzen ersparen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,

Ok werde es morgen eventuell mal mit rebuild BS versuchen.
Da auf dem Medium wirklich knapp 8 millionen Dateien sind werden wir höchstens versuchen die allerwichtigsten zu retten, denn alle zu kopieren..das dauert einfach viel zu lange..... (380GB hatten mal 23H gedauert, da war aber alles i.o. :-) )
Deswegen würde dann eher in Frage kommen den MFT zu reparieren, entweder es klappt und chkdsk läuft dann durch und wir wissen anhand des log wieviel am Ende futsch ist - oder es geht in die Hose und es wird platt gemacht und von den Backup DVDs das nötigste eingespielt.....ach crap....... :-)
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben