Defekter Speicher?

Punisher

Lieutenant
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
584
Hi,

ich hab seit ca. 1 jahr 4*1GB DDR 2 800 Cl4 speicher von corsair .
nun hatte ich immerwieder mal bluescreens . daraufhin testete ich meinen speicher mit memtest86+ v.2.01 , und siehe da ein riegel war defekt.

ich nahm nun den defekten speicher raus , seither läuft mein rechner wieder zuverlässig (ohne bluescreens :)).

den kaputten speicher übergab ich meinen händler der ihn selbst noch mal testen wollte bevor er ihn bei corsair reklamierte.

und jetzt kommt´s :

er testet den speicher , und memtest 1.7 läuft mehrere stunden ohne fehler !
was nun?




Mfg Punisher
 
Vielleicht liegts an der Speicherbank und nicht am Riegel? (ich hoffe nicht für dich, ist aber möglich!)
Davon abgesehen ist es nicht gesagt, dass der Riegel grunsätzlich heile ist, nur weil er dort läuft. Wenn er bei Dir mit memtest Fehler meldet und diese sich auch im Betrieb eindeutig bestätigen (Bluescreens, die verschwinden, wenn du ihn entfernst!) dann ist das doch wohl sehr aussagekräftig, wie ich finde! Es sei denn wie gesagt, es liegt in Wahrheit an einer defekten Speicherbank und nicht am Speicherriegel selbst!

Wenn dein Händler kulant ist, tauscht er ihn dir dennoch ein! Bleibt zu hoffen, dass der neue Riegel danache ohne Fehler bei dir läuft! (sonst: Speicherbank im Auge behalten!)

Ach ja: Ich hatte vor Jahren auch mal so einen Fall, wo Bluescreens und Adressfehler nach dem Einbau eines neuen Speicherriegels auftraten. Ich habe den dann ebenfalls zu meinem Händler gebracht, der ihn daraufhin mit einem dieser sauteuren Testgeräte (also sogar auf Hardwarebasis) vor meinen Augen überprüfte! Angeblich war der Riegel völlig in Ordnung! Der Händler gab mir aber freundlicherweise dennoch einen neuen. Und siehe da: Keine Fehler mehr! ;)

Beharre darauf, dennoch einen neuen Riegel zu bekommen! Und dann wirst du sehen!
 
hi ,

danke schon mal für die antwort .

eine defekte speicherbank schließe ich mal aus , habe alle speicher auf der gleichen speicherbank getestet .
nun hab ich noch eine frage , mein händler will nur 1 riegel austauschen lassen , es ist aber ein 2*1GB kit. muss ich befürchten das ich probleme bekomm wenn ich 2 verschiedene riegel betreibe ?



Mfg Punisher
 
Ehrlich gesagt kann ich dir darauf keine ernstzunehmdende Antwort geben, da ich selbst a.) noch nie so ein Kit in Betrieb hatte und b.) auch noch nie unterschiedlichen Speicher auf meinen Boards benutzt habe! Will sagen: Mir fehlt die entsprechende Erfahrung!

Vielleicht kann dir ein anderer User etwas dazu sagen, der mehr Erfahrung damit hat!
Könnte gut sein, dass es problemlos funzt. Aber falls nicht, wirst du das dann ja sehr schnell merken (ist ja nur eine Komponente die ausgetauscht wird und bei Problemen schnell als Übeltäter zu identifizieren) und dann gehst du wieder zu deinem Händler, denn es ist ja nicht deine Schuld, dass der eine Riegel aus dem Kit defekt war bzw. ist! Meiner Ansicht nach müssten beide Riegel als Bestandteil eines Ganzen ausgetauscht werden, bzw. müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, dass du den gleichen Typ von Speicherriegel als Ersatz bekommst!

Ich weiss nicht genau, wie diese Kits im Gegensatz zu den entsprechenden vergleichbaren Riegeln beschaffen sind, die man einzeln bekommt. Gibt es da überhaupt Unterschiede? Ist das letztlich nicht dasselbe?
 
also bei mir ist es so das ältere memtest86 fehlerfrei laufen und neuere memtest86 lauter defekte anzeigen.
ebenfalls kommt es mir darauf an, ob ich mit memtest86 oder memtest86+ teste.
wahrscheinlich verwendet dein händler ein solch veraltete version, welche nicht 100% kompatible ist mit dem verwendetem mainboard/Speicher.

kann aber auch sein das dein Händler den speicher mit einer geringeren taktrate und timings getestet hat.
bei meinen defekten cellshock tritt kein fehler auf, wenn ich sie mit 800mhz cl5 teste, jedoch mit besseren taktraten/timings treten massiv viele fehler auf.
 
Zurück
Oben