Defekter Speicherslot

plasmaworX

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
112
Hi Community,

nach massiven Blu-Screen(tm) Orgien bei Auslastung (nicht direkt reproduzierbar, da kein exakter Zeitpunkt bzw Anwendung zum Absturz führt) habe ich per Einzeltest mittels memtest86 festgestellt, daß nicht die Speichermodule fehlerhaft sind, sondern offenbar (möglicherweise) einer der Slots:

Mainboard: Asus Maximus Formula

Bei Belegung mit 1x 2GB auf Slot A1: Kein Problem mit allen 4 Modulen
Bei Belegung mit 2x 2GB auf Slot A1 und B1: memtest bricht nach wenigen Berechnungen ab, Reboot.

Die von Asus empfohlenen Konfigurationen sind: A1; B1; A1+B1, A1+B1+A2+B2
Das würde heißen, daß ich im schlechtesten Fall nur noch mit 1 x 2GB auf Slot A1 stabil arbeiten kann, was relativ übel wäre.

Könnte ich alternativ auch wenigstens die Slots A2+B2 belegen, damit ich 4GB zur Verfügung habe, oder muß ich mit sofortigen Komplikationen rechnen?

Danke!
 
Ja, vielleicht hättest genau das nicht machen sollen -

setz die RAMs mal in A2 und B2 ein - von wem und welche RAMs sind es ?
 
Normalerweise dürfte es keine Probleme geben, wenn man den RAM in die beiden anderen Slots stecken würde.

Du solltest jedoch auch in erwäguing ziehen, ein neues MB zu kaufen, da du bei deinem jetzigen nicht mehr alle Speicherriegel nnutzen kannst.

EDIT: @Hanne:
laut sysprofile sind es 4x 2GB GEIL CL5
 
Nach ASUS werden "DUAL_CHANNEL" bei zwei Modulen und A2-B2 nicht unterstützt bzw. das MB wird möglicherweise nicht starten -

Ein Modul in A1 bzw. B1 einsetzen - im BIOS "DRAM CommandRate" auf "2T" stellen - bei Vollbestückung ( 4x2Gb ) auf jeden Fall die Spannung auf den Wert einstellen, den der RAM-Hersteller vorgibt - evtl. 0,1V höher einstellen -
 
Vor dem Neukauf erstmal noch das prüfen !

Mache auchmal einen CMOS Clear / Bios-Reset (steht im Handbuch des Mainboardes).

Damit wird der Zwischenspeicher (CMOS) mit den Hardwareeinstellungen des Mainboards

auf die Herstellerkonfiguration zurückgesetzt. (Alles Stromlos! Jumperbrücke auf dem

Mainboard stecken und zurückstecken, oder BIOS Batterie entfernen und wieder

nach ein PAAR MINUTEN einsetzen). vllt läuft danach stabil ?
 
Für den moment laufen 2x 2 GB in den 2er Slots stabil.
memtest erfolgreich, Prime 1Stunde ohne Probleme.

Danke für die Antworten bislang, werde die restlichen Vorschläge mal erwägen.
Ergänzung ()

Hanne schrieb:
Nach ASUS werden "DUAL_CHANNEL" bei zwei Modulen und A2-B2 nicht unterstützt bzw. das MB wird möglicherweise nicht starten -

Ein Modul in A1 bzw. B1 einsetzen - im BIOS "DRAM CommandRate" auf "2T" stellen - bei Vollbestückung ( 4x2Gb ) auf jeden Fall die Spannung auf den Wert einstellen, den der RAM-Hersteller vorgibt - evtl. 0,1V höher einstellen -

Sicherheitsfrage: Die Spannung ist mit 2,2 - 2,4 Volt angegeben. Heißt +0,1 dann 2,5V oder ist das dann schon der Grill?
 
Zurück
Oben