manuela.anglass
Ensign
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 140
Hallo zusammen.
Ich möchte gerne wissen, was es mit der Skalierung auf Notebook Bildschirmen auf sich hat.
An meinem alten Notebook, ein Thinkpad habe ich die Standard Auflösung von 1600x900 HD+ genutzt ohne irgend eine Skalierung oder Größenänderung an Schrift/Menüs vorzunehmen. Das gefiel mir recht gut.
Leider bietet Lenovo nur mehr die 1366er Variante an oder eben die Full HD Variante mit 1920x1080 auf 15 Zoll.
Wenn man sich jetzt ein 15 Zoll Notebook bestellt mit Full HD Auflösung, sprich 1920x1080, dann wird man ja - wenn man nichts verändert und die Größe auf 100% lässt, sich schwer tun, alles zu lesen, wenn man nur das Notebook als Anzeigebildschirm nutzt.
Also stellt man in den Eigenschaften auf schätze ich 125% (? Standard bei Windows 10?).
Weiß wer mit welcher Standardskalierung bzw. ob Windows 10 eine bereits eingestellte Skalierung auf 1920x1080 15 Zoll mitbringt?
Was passiert jetzt? Werden mit einer Skalierung von bspw. 125% unter 1920x1080 auf 15 Zoll die Buchstaben sprichwörtlich "auseinandergezogen" bzw. gezoomt um zu vergrößern (und wenn man sich ans Handy erinnert, beim Zoomen wird ja alles unscharf) , oder hat Microsoft in seinen Anwendungen es so eingestellt, dass auch wenn 125 oder 150% Skalierung ausgewählt wird, dass trotzdem alles so scharf und klar dargestellt wird, wie bei einer nativen Auflösung? Nur eben größere Buchstaben?!
Weiters möchte ich gerne wissen, wenn einige Third Party Programme diese Skalierung nicht beherrschen, gibts ja die Möglichkeit, dies in den Eigenschaften abzuschalten "...bei hohen DPI Werten deaktiveren", was passiert jetzt?
Dann wird ja alles so klein belassen, wie wenn man die native Auflösung nutzt, oder? Gehe ich da richtig der Annahme?
Sorry für die Frage, aber ich will das ein für alle mal aufgeklärt haben, und vielleicht kanns mir wer so erklären, dass ich es auch verstehe!
Frage bezieht sich rein auf einen 15 Zoll Notebook Bildschirm mit 1920x1080 Full HD Auflösung.
Hauptanwendungsgebiet: Google Chrome, 1password for Windows, Office 365, AIDA ... das wars großteils.
Danke
Ich möchte gerne wissen, was es mit der Skalierung auf Notebook Bildschirmen auf sich hat.
An meinem alten Notebook, ein Thinkpad habe ich die Standard Auflösung von 1600x900 HD+ genutzt ohne irgend eine Skalierung oder Größenänderung an Schrift/Menüs vorzunehmen. Das gefiel mir recht gut.
Leider bietet Lenovo nur mehr die 1366er Variante an oder eben die Full HD Variante mit 1920x1080 auf 15 Zoll.
Wenn man sich jetzt ein 15 Zoll Notebook bestellt mit Full HD Auflösung, sprich 1920x1080, dann wird man ja - wenn man nichts verändert und die Größe auf 100% lässt, sich schwer tun, alles zu lesen, wenn man nur das Notebook als Anzeigebildschirm nutzt.
Also stellt man in den Eigenschaften auf schätze ich 125% (? Standard bei Windows 10?).
Weiß wer mit welcher Standardskalierung bzw. ob Windows 10 eine bereits eingestellte Skalierung auf 1920x1080 15 Zoll mitbringt?
Was passiert jetzt? Werden mit einer Skalierung von bspw. 125% unter 1920x1080 auf 15 Zoll die Buchstaben sprichwörtlich "auseinandergezogen" bzw. gezoomt um zu vergrößern (und wenn man sich ans Handy erinnert, beim Zoomen wird ja alles unscharf) , oder hat Microsoft in seinen Anwendungen es so eingestellt, dass auch wenn 125 oder 150% Skalierung ausgewählt wird, dass trotzdem alles so scharf und klar dargestellt wird, wie bei einer nativen Auflösung? Nur eben größere Buchstaben?!
Weiters möchte ich gerne wissen, wenn einige Third Party Programme diese Skalierung nicht beherrschen, gibts ja die Möglichkeit, dies in den Eigenschaften abzuschalten "...bei hohen DPI Werten deaktiveren", was passiert jetzt?
Dann wird ja alles so klein belassen, wie wenn man die native Auflösung nutzt, oder? Gehe ich da richtig der Annahme?
Sorry für die Frage, aber ich will das ein für alle mal aufgeklärt haben, und vielleicht kanns mir wer so erklären, dass ich es auch verstehe!
Frage bezieht sich rein auf einen 15 Zoll Notebook Bildschirm mit 1920x1080 Full HD Auflösung.
Hauptanwendungsgebiet: Google Chrome, 1password for Windows, Office 365, AIDA ... das wars großteils.
Danke
Zuletzt bearbeitet:
(Info)