Dell 2408wfp - Reklamation

Fauler_Student

Lieutenant Pro
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
521
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir vorletzte Woche den Dell 2408wfp direkt bei Dell für 450€ bestellt. Lieferung war sehr schnell (Vorkasse), letzen Donnerstag ist er gekommen.

Leider habe ich jetzt zwei Probleme.

1. Das kleinere Übel ist ein mittig, am unteren Rand befindlicher Pixelfehler.

2. Das größere Übel ist die Helligkeitsverteilung. Laut prad.de soll die Verteilung ja recht gut sein. Ich habe mir jetzt zum testen ein dunkelgraues Bild über den gesamten Desktop gelegt. Subjektiv habe ich dann eben Unregemäßigkeiten festgestellt. Der linke Bildrand ist heller als der Rest. Vertikal sind dagegen wenig/keine Unterschiede mit den Augen auszumachen.

Jetzt die eigentliche Frage:

Klar, ich kann den über das FAG zurückschicken.
Allerdings war der Preis ein spitzen Angebot und weiß jetzt nicht, ob ich den gleichen Monitor nochmals zu diesen Konditionen bestellen kann.

Hat jemand Erfahrungen, was Reklamationen bei Dell angeht?

Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke und Ciao,
Fauler_Student
 
Hm, du reklamierst, schickst das teil ein. es wird repariert/ausgetauscht und kommt zurück.

Das ist der übliche Weg der Garantie.
 
Für den Pixelfehler hast doch sowieso die 3 Jahre Pixelfehlergarantie oder?

Kannst also einfach austauschen lassen, bis du einen ohne hast, und die Helligkeitsverteilung könnte beim neuen Modell besser sein, muss es aber nicht, wobei man die eigentlich nur bei komplett schwarzen Bildern sehen kann.
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Das mit dem "normalen" einschicken ist mir schon klar. Normalerweise hat man aber doch keinen Anspruch auf ein pixelfehlerfreies Display, oder?

Ist das bei Dell anders? Hab ich da eine Garantie?


EDIT: 3Y Premium Panel Exchange Service - Ultrasharp Tier 3

Das steht bei mir in der Rechnung. Eine Recherche im Internet hat leider nicht genügend Infos ausgespuckt, was damit jetzt genau gemeint ist. Ich habe von der besagten Pixelfehlergarantie was gefunden, allerdings sagt Dell imm nur "helle Pixel". Meiner ist rot..

Naja mal schauen was der Mitarbeiter morgen sagt. Wollte mich bei euch mal vorab informeiren :-)
Ergänzung ()

Also, ich hab jetzt mit Dell telefoniert.

Morgen kommt ein neuer Monitor, mal schauen, ob da dann die Helligkeitsverteilung passt.

Für alle die es interessiert: Von der Pixelfehlergarantie werden wirklich nur weiß leuchtende Pixel abgedeckt. Alle anderen Arten leider nicht.

Gruß,
Fauler_Student
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen dauerhaft weißen Pixel kann es bei (S-P)VA-Panels afaik gar nicht geben, weil die LC-Zellen standardmäßig kein Licht durchlassen. Erst wenn man Spannung an den Transistor der Zelle anlegt, wird die Zelle durchlässig. Bei einem Pixelfehler liegt keine Spannung mehr an der Zelle an, so dass diese dauerhaft dunkel bleibt. Damit bleibt dann ein Subpixel ganz oder teilweise schwarz (die Subpixel sind bei einem S-PVA-Panel in 16 Domains unterteilt), wodurch die dem Subpixel zugehörige Farbe nicht mehr dargestellt wird.
Bei einem dauerhaft rot leuchtenden Pixel sind das grüne und das blaue Subpixel defekt.
Bei einem TN-Panel verhält es sich genau umgekehrt, hier lassen die LC-Zellen das Licht ohne angelegte Spannung durch. Im Fall von Pixelfehlern kann man hier dauerhaft weiß leuchtende Pixel haben.
Wenn in den Garantiebedingungen tatsächlich steht, dass nur weiße leuchtende Pixel abgedeckt sind, dann werden alle Käufer von Monitoren aus dem Premium-Segment bei Dell benachteiligt.

Was die Helligkeitsverteilung angeht: Diese unterliegt produktionsbedingten Schwankungen und wird nirgendwo in einer bestimmten Qualität als Produkteigenschaft zugesichert. Dennoch würde ich einen Monitor in dieser Preisklasse sofort per FAG zurückgehen lassen, wenn das Panel deutlich sichtbare Helligkeitsunterschiede aufweist. Bei einem schwarzen Bild sind alleine schon wegen der Blickwinkelabhängigkeit gewisse Helligkeitsunterschiede sichtbar, aber bei einem blauen, einem roten und einem grünen Bild sollte das Bild einigermaßen homogen sein bei einem S-PVA-Panel. Bei einem TN-Panel sieht die Sache wieder anders aus, hier muss man mit einer gewissen sichtbaren Ungleichmäßigkeit leben wegen der starken Blickwinkelabhängigkeit. Verstärkt wird das Problem bei TN-Panels noch durch eine ungünstig angeordnete, aber platz- und energiesparende Hintergrundbeleuchtung. Die Ausnahme: LED-Hintergrundbeleuchtung, hier ist die Helligkeitsverteilung abgesehen von blickwinkelabhängigen Unregelmäßigkeiten durchweg sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, wieder was gelernt :-)

Ich kann es nur so weitergeben, wie der Dell-Mitarbeiter mir das gesagt hat. Und er sprach von "weißen" pixeln. Naja^^

Morgen kommt das Austauschgerät, dann werd ich dazu was schreiben. Der Pixelfehler würde mich jetzt nicht sooo stören. Aber die Helligkeitsverteilung geht mal gar nicht.

Hoffentlich ist der morgen dann i.O..
 
Pass gut auf bei dem Austausch!
Evtl. liegen bei dem neuen Gerät keine Kabel mehr bei.

War bei mir so. Hatte den alten Monitor schon mit allen Kabeln, etc. verpackt und direkt gegen den neuen ausgetauscht. Dann stand ich 2 Wochen ohne Kabel da. Tolle Nummer von Dell, sie hatten mich nicht darauf hingewiesen, dass ich die Kabel hätte behalten sollen. Dann haben sie mir ein paar Kabel netterweise nachtgeschickt, andere fehlten, Handbücher könne man gar nicht nachschicken.

Dell Service ist für mich absolut gestorben.

Ciao, fin000
 
Merci.

Aber das hat mir der Berater am Telefon schon mitgeteilt. Ich soll alles ausser den Monitor behalten, also z.B. auch den Fuß.
 
So, der neue Monitor ist gestern vormittag gekommen. Also Schnelligkeit bei Dell ist top.

Pixelfehler hat er keine mehr, die Helligkeitsverteilung ist etwas besser. Leider immer noch nicht optimal, aber wesentlich besser.

Das Gerät ist ein Austauschgerät, war also schonmal in Benutzung. Das sieht man leider auch daran, dass an den Ecken des Monitor der Lack etwas fehlt (ist aber recht wenig).

Ich werde ihn jetzt erstmal nicht reklamieren, da das Bild (und darauf kommt es ja an), besser ist.

Ausserdem habe ich ja 3 Jahre lang Zeit, ihn auszutauschen (Argument: Helligkeitsverteilung, die immer noch nicht optimal ist).

Vielen Dank nochmals für Eure Tipps davor!

Ciao,
Fauler_Student
 
Für alle die es interessiert: Von der Pixelfehlergarantie werden wirklich nur weiß leuchtende Pixel abgedeckt. Alle anderen Arten leider nicht.

...ist übrigens Quatsch.
Dell akzeptiert grundsätzlich alle hellen Pixelfehler als Austauschgrund. -Unabhägig von ihrer Farbe.
Es können also rote, grüne und auch blaue Subpixelfehler angemeckert werden.
Allein schwarze Pixel fallen nicht unter den Premium Panel Service.
 
Speed007 schrieb:
...ist übrigens Quatsch.
Dell akzeptiert grundsätzlich alle hellen Pixelfehler als Austauschgrund. -Unabhägig von ihrer Farbe.
Es können also rote, grüne und auch blaue Subpixelfehler angemeckert werden.
Allein schwarze Pixel fallen nicht unter den Premium Panel Service.
Und was ist, wenn ein Panel bauartbedingt keine dauerleuchtenden Pixelfehler produzieren kann wie das eben bei VA-Panels der Fall ist?
 
Moin also nach dem der NEC defekt war als er ankam hab ich mir nun den U2410 (nachfolger vom 2408wfp) für 490€ bestellt
 
Servus,

den hatte ich mir auch schon überlegt.
Was mich davon abgehalten hat, war

1. IPS (S-PVA etwas besserer Kontrast gepaart mit niedrigerem Energieverbrauch)
2. Nur ein einziges Review im Internet gefunden
3. Schlechte Verfügbarkeit und daraus hoher Preis (in Deutschland ab 599)

Aber sicherlich auch ein sehr, sehr guter Monitor.

Ciao,
Fauler_Student
 
Dann schau mal bei ebay 490€ +12€ versand
 
Bei ebay kaufe ich nicht gerne ein, gerade keine Hardware :-)

Es gab ja noch andere Gründe, warum der Monitor für mich nicht in Betracht kam.

Aber ein Erfahrungsbericht von Dir wäre toll, wenn er da ist :-)
 
Und was ist, wenn ein Panel bauartbedingt keine dauerleuchtenden Pixelfehler produzieren kann wie das eben bei VA-Panels der Fall ist?

Wer hat dir denn so einen Unsinn erzählt? Ich habe schon selbst einige Monitore mit VA Panel und hellen Pixelfehlern vor mir gehabt. Auch von Dell, Eizo und anderen Herstellern.
Nomen est Omen theorist? :D

nun den U2410 (nachfolger vom 2408wfp) für 490€ bestellt

Beim Holländer in der Bucht?
Na viel Spaß im Servicefall...

Schlechte Verfügbarkeit und daraus hoher Preis (in Deutschland ab 599)

Ebenfalls Geschwätz.
Das Gerät ist bei vielen Händlern lagernd und hat zur Zeit keinerlei Lieferengpässe.
Der Preisunterschied hat damit also gar nichts zu tun.

Der Preis des Holländers ist für ordentliche Geräte in Deutschland (inkl. einwandfreier Dell Deutschlandgarantie!) überhaupt kein Maßstab.

Im Übrigen sollte man sich mal selbst fragen, ob man selber ordentliche Ware so viel tiefer unter marktüblichem Preis anbieten würde...
Auf einen solchen Gedanken kommt man wohl kaum, wenn man mit ordentlicher Ware dealt.

Aber ihr seid alt genug um euer Risiko selbst zu bestimmen. :evillol:
Meine Mama hat mir beigebracht, dass man sich an einer heißen Herdplatte durchaus die Pranke verbrennen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ihr seid alt genug um euer Risiko selbst zu bestimmen

Wieso schreibst du ihr?



Aber egal, ich denke hier kann man closen



Edit: Such mal in diversen Preissuchmaschinen nach dem 2408wftp und dann nach dem u2410. Dann siehst du, was ich mit Verfügbarkeit meine. Mehr als doppelt soviele Shops listen den 2408.
 
Moin also der Moni iss da und muss sagen die farben sind schon mal sattiger/kräftiger als bei meinen alten hp w2207h bin jetzt kein großer Moniexperte
 
Wie siehts mit Pixelfehlern aus?

Und viel wichtiger: Helligkeitsverteilung? Vor allem bei dunkel/hell-grauen Bildern..
 
Zurück
Oben