Dell 3008WFP -> für Spiele

D

DieRenteEnte

Gast
Hallo, hat jemand den Dell 3008WFP Zuhause stehen und/oder kann es mit einem anderen TFT vergleichen? Am besten wäre es, wenn ein Besitzer ein Video in YouTube oder so hochlädt, bei dem man ein TN-Panel-Monitor und den 3008WFP im Clone-Modus sieht um die Reaktionszeit bzw. den InputLag vergleichen zu können.

Ich würde den Monitor gerne unter anderem auch für Spiele einsetzen, der Dell 3007WFP-HC ist bis auf Kleinigkeiten super gewesen, ich hoffe natürlich dass der 3008WFP etwas besser ist.
Für Rollenspiele ist der Monitor super, dass weiß ich bereits, mich interessieren aber auch Ego-Shooter wie CounterStrikeSource, TeamFortress, Crysis, etc...



P.S.: Hat jemand eine Ahnung, ob es ein Dell 3009WFP geben wird?
 
wenn du jetzt schon einen 30"er hast, warum willst du dann einen neuen? das ist sinnlos.
Zum 3009WFP: Früher oder später wird es ihn wohl geben.
 
Danke für die Antworten, aber ich brauche wie geschrieben einen praktischen, visuellen Test, die Tests auf dem Papier haben für mich keine Bedeutung, vor allem weil Daten in diesen Bereichen mir garnichts zeigen.

Auf dem Blatt sind 6ms doppelt so schlecht wie 3ms, trotzdem sind 6ms noch gut und ein normaler Mensch würde den Unterschied praktisch niemals auch nur im Geringsten erkennen.

P.S.:
Wer hat gesagt, dass ich einen 30 Zoller habe? Dies ist nämlich nicht der Fall, ich muss mich seit Wochen mit einem billigen 24 Zoller mit nur 1920x1200 herumschlagen. (Samsung 245B)
Die Farben stören mich vor allem und der extrem schlechte Blickwinkel.
 
Inputlag ist so eine Sache. Manche behaupten, dass sie auch 20ms bemerken, ich bin mir nicht sicher, ob dies auch einem wissenschaftlichen Test standhalten würde. Im Test der c't mit echten eSportlern wurde ausgerechnet der Monitor mit dem größten Lag zum besten Gerät gewählt, der Samsung 245T, da er das beste Bild lieferte. Es ist individuell extrem unterschiedlich, wie Leute auf Lag reagieren, das muss man für sich selbst austesten.

Der 3008WFP ist ein großer Schritt gegenüber dem Vorgänger und schlägt in unter jedem Aspekt. Auch hat man bisher keine großen Beschwerden von Spielern über das Modell gelesen, vielleicht liegt es an einer anderen Zielgruppe. Momentan gibt es keinerlei Konkurrenz, die auch nur entfernt an das P/L dieses Monitors im 30"-Format heranreichen würde.
 
@Akkordmetzger
Was soll er denn mit diesem Matrox Teil ? er schpielt shooter und ich glaube nicht das er da den Übergang der Monitore genau in der Bildmitte haben will ;)

@top
Was willst du überhaupt machen mit dem Monitor, nur spielen oder auch arbeiten ? zum Arbeiten sind 2 24" nämlich wesentlich besser.
Wenn du damit nur spielen willst solltest du auch das sys haben sonnst bringt dir der 30" auch nicht viel.

Was das lag angeht hat Brimbamborum ja schon gesagt das da jeder anders drauf reagiert und das der Dell mehr oder weniger Konkurenzlos ist in diesem Preisbereich
 
Danke für die Antworten, aber ich brauche wie geschrieben einen praktischen, visuellen Test, die Tests auf dem Papier haben für mich keine Bedeutung, vor allem weil Daten in diesen Bereichen mir garnichts zeigen.

Dann schau dir mal die Videos vom 215TW an, der sollte etwa mit dem Dell gleichauf liegen.

Inputlag ist so eine Sache. Manche behaupten, dass sie auch 20ms bemerken

Also wenn man einen CRT daneben stellt sieht man es. Ob man es aber bewusst wahrnimmt ist wieder eine andere Sache. Aber prinzipiell kann man glaube ich gelten lassen, dass jede ms hilft. ;)

Im Test der c't mit echten eSportlern wurde ausgerechnet der Monitor mit dem größten Lag zum besten Gerät gewählt, der Samsung 245T, da er das beste Bild lieferte.

Ist ja krass. Aber es wurde nur die Bildqualität und optischer Eindruck beim Spielen getestet, oder? Wenn der Monitor wirklich beim pratkischen Einsatz der Beste war kann da was nicht stimmen oder sie haben mit einem RTS-Team getestet.

Der 3008WFP ist ein großer Schritt gegenüber dem Vorgänger und schlägt in unter jedem Aspekt. Auch hat man bisher keine großen Beschwerden von Spielern über das Modell gelesen, vielleicht liegt es an einer anderen Zielgruppe.

Einmal ist das vermutlich nicht die primäre Zielgruppe, andererseits gibt es auch Beschwerden, denn die musste wohl sogar Dell wahrnehmen.
 
Danke für die Antworten, gibt es vielleicht auch einen Händler, bei dem man ohne Probleme den 3008WFP kaufen kann und nach 2 Tagen mit Geld-Zurück-Garantie wieder zurücksenden? (will keine Gutschrift)

Das System für dem Monitor habe ich, das ist sicher. Und zwei Monitore bringen mir garnichts, ich brauche einen Monitor mit einer hohen Auflösung. Ich spiele zu 30% und sonst sehe ich Filme und arbeite vor allem daran. Der Monitor ist gut 15 Stunden am Tag an :)
 
TFTShop hat ihn da, der Service war bei ihm immer hervorragend.

@SuperNoVader
Es waren Warcraft 3, Fifa 08, Counterstrike 1.6 und die Gamer alles deutsche Spitzenklasse namens miou, Protois, Tak3r, hero, Adonis, CHEF-KOCH, Chucky. Du findest den Test in der c't 10/08 zum Nachlesen. Beschwerden wirst du wohl über jeden Monitor finden, aber oft ist dies eher ein Problem des Nutzers denn des Monitors. Es gibt schon Gründe, warum manche Menschen sich Kupfermatten gegen Erdstrahlung kaufen. Sie glauben halt daran. Aber natürlich hast du Recht, Inputlag ist nie positiv und weniger ist besser. Aber ein VA-Panel ohne ist einfach zu langsam, daran wird sich nichts ändern. Und eine RTA einzubauen, die nicht zu Überschwingern neigt, den Kontrast nicht verschlechtert und auch mit den üblichen Serienschwankungen des Panels umgehen kann, ist ein verdammt komplexes Problem.

Edit: Gerade eingefallen, du kannst dir den Beitrag über c't-tv ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' mir die Sendung mal angesehen. Die Namen der Zocker da sagen mir jetzt nix ;) - aber irgendwie hatte ich so den Eindruck, dass die TFT-Technik nicht so deren Gebiet ist (auch wenn ich davon selbst keine Ahnung habe) "Der sieht irgendwie gut aus...". In der Sendung sieht man nur einen Test der Spieletauglichkeit mit Fifa, wie aussagend das jetzt sein mag möchte ich mal nicht beurteilen, aber wahrscheinlich ist der eigentliche Beitrag ja ausführlicher. Generell hatte ich eigentlich nur den Eindruck, dass in jedem Fall bloß auf das schönste Bild geachtet wurde und da war der Samsung dank seinem Panel natürlich vorne weg. Einen richtigen Technologietest hatte ich daher in der Sache nicht wiederfinden können. Schade.

Naja, vielleicht bin ich ja auch einfach nur unwissend oder interpretiere das an einigen Stellen falsch. Aber auf alle Fälle machen sich die "Moderatoren" in der Sendung einfach nur lächerlich. Ich hatte letztens mal eine c't gekauft, aber wirklich gelohnt hatte sich's nicht.

Zu dem Thema hatte ich ja überhaupt erst etwas geschrieben, weil mich (ich habe vor kurzem einen neuen TFT erworben) der allgemeine Kuschelkurs mit Themen wie Input Lag, Glare Panel, Klavierlack, etc. stört. Erstes wird grundsätzlich unterschlagen, Technologien wie Overdrive und dynamische Kontrastregelung werden endlos aufgebläht um auf dem Papier - auf Kosten der Latenz - Bestwerte zu erreichen und genau wie mit den anderen Punkten arrangiert man sich damit mangels Alternativen, auch wenn es von vielen nicht gewollt ist.

Bin immer für deine Beiträge dankbar, Brimbamborium, und schätze ich als einen der wenigen mit immer verlässlichen Informationen.
 
Die Spieler sind schon gut ausgesucht und repräsentieren sehr gehobenes Niveau in ihren Ligen. Und für den Test dürfte es ohne Belang sein, ob sie absolute Weltklasse sind, wären sie Fußballer, gehörten sie auf jeden Fall in die Bundesliga. Das sollte reichen, sodass man davon ausgehen kann, dass ihre Ansprüche noch über denen von 99,99% aller anderen Spieler liegen werden. Und die Herangehensweise der c't halte ich für richtig. Es ging nicht um einzelne Aspekte oder Messwerte, sondern um die "Spieletauglichkeit". Und wie sich gezeigt hat, sind den Jungs noch ganz andere Aspekte wichtig als es uns das Marketing bei als besonders für Spiele ausgelegten Monitore normalerweise aufs Auge drückt. Die Jungs kennen ihre Spiele extrem gut und dürften auch kleine Probleme sofort als unakzeptabel zurückweisen. Und genau das ist ausprobiert worden, ohne dass bestimmte Technologien, Marken oder andere Vorurteile im Vordergrund standen. Für eine wissenschaftliche Studie reicht das natürlich nicht, es ist aber interessant, um uns Technikern Hinweise zu geben, welche Messwerte denn welche Auswirkungen in der Praxis haben. Denn bei vielen Messungen kann man davon ausgehen, dass es einen Grenzwert gibt, denn man als "gut genug" bezeichnen kann, weitere Steigerungen sind dann nur noch für den Katalog nützlich. Messungen dürfen kein Selbstzweck sein, sondern sind eine Krücke, um das subjektive Empfinden an einen objektiveren Wert zu koppeln. Sie ermöglichen es, Produkte effektiv zu verbessern, indem man unsere komplexen und nicht konkret greifbaren Sinne in viele Einzelaspekte herunterbricht, die man dann gezielt optimieren kann. Die neue ISO-Norm 9241-300ff ist u.a unter diesem Gesichtspunkt entwickelt worden und wird vielerlei Verbesserungen bringen. Sehr schön auch der Beitrag "Veritas et Visus Display Standard" von Michael Becker.

In der c't finden sich neben dem, was man im Video sehen konnte, insbesondere eine genauere Aufschlüsselung der Ergebnisse nach den verwendeten Spielen. Natürlich wird dann die Fehlerrate aufgrund der sehr kleinen Gruppe schon reichlich hoch, mehr als eine Tendenz kann man daraus nicht ableiten. Es ist aber die umfangreichste Erhebung, die auch veröffentlicht wurde.
 
Hmm...der Dell 30" ist wirklich ein guter Monitor. Es gibt aber auch noch bessere z.b von EIZO.
Die Professionellen Spieler werden eh alle gesponsort, mich auf ihre Meinung in irgendwelchen Tests zu verlassen würde ich mich auf keinen Fall ;)

Wer wirklich danach geht lebt in einer Traumwelt.
 
Also habe selber den Dell 3008 wfp A01 und habe bis dato absolut keine probleme wie schlieren oder lags feststellen können, alle spiele die ich so im mom drauf hab zeigen keine Probleme (CoD4, UT3, Q4, BF2, Crysis, NfS & CSS)!

Also von mir absolute Kaufempfehlung!

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben