Hallo, bei meinem älteren DELL Notebook D830 ist beim Display die Hintergrundbeleuchtung kaputt (presst man von vorne eine sehr helle Lichtquelle auf das Display, kann man erkennen, dass das Notebook hochfährt und etwas anzeigt).
Kann ich mir den Inhalt des Displays trotz kaputter HG-Beleuchtung ansehen, in dem ich das NB per remote desktop mit meinen PC verbinde? Dann sehe ich ja eigentlich das Display / den Desktop des NB auf dem Monitor meines PC oder sehe ich dort auch nichts, weil das Display des NB ja nichts anzeigt?
Ich vermute, es ist so: Wenn der remote desktop in den Datenstrom zum Display des NB eingreift, dann kann ich das auf dem Monitor dehen. Wenn aber tatsächlich nur ein Abbild des NB-Displays per remote desktop übertragen wird, sehe ich nichts, weil auf dem kapuuten Display ja nichts angezeigt wird.
Was meint Ihr?
Noch eine Zusatzfrage:
Der PC-Monitor hat 2 Eingänge, DVI und VGA. Kann man beide gleichzeitig einstecken und dann wählen, ob man das Signal vom DVI-Kabel oder vom VGA haben will (Samung SyncMaster 193P)? Wenn ja, könnte ich das Notebook bequem am Pc-Monitor nutzen.
Kann ich mir den Inhalt des Displays trotz kaputter HG-Beleuchtung ansehen, in dem ich das NB per remote desktop mit meinen PC verbinde? Dann sehe ich ja eigentlich das Display / den Desktop des NB auf dem Monitor meines PC oder sehe ich dort auch nichts, weil das Display des NB ja nichts anzeigt?
Ich vermute, es ist so: Wenn der remote desktop in den Datenstrom zum Display des NB eingreift, dann kann ich das auf dem Monitor dehen. Wenn aber tatsächlich nur ein Abbild des NB-Displays per remote desktop übertragen wird, sehe ich nichts, weil auf dem kapuuten Display ja nichts angezeigt wird.
Was meint Ihr?
Noch eine Zusatzfrage:
Der PC-Monitor hat 2 Eingänge, DVI und VGA. Kann man beide gleichzeitig einstecken und dann wählen, ob man das Signal vom DVI-Kabel oder vom VGA haben will (Samung SyncMaster 193P)? Wenn ja, könnte ich das Notebook bequem am Pc-Monitor nutzen.