Hallo,
ich habe seit Anfang diesen Jahres eine Dell Dock WD19S mit 180 Watt Netzteil.
An meinen Dell Precision 5680 Laptop sind über die Dock zwei Bildschirme (HDMI, DP) und ein USB-Hub angeschlossen.
Mein Laptop ist dauerhaft an der Dock angeschlossen (Kabel steckt immer) und ich schalte die Dock immer über eine schaltbare Steckdosenleiste vom Strom ab.
Nun ist mir letztens aufgefallen, das der Laptop nicht geladen wird (sonst hat er schon geladen). USB-Hub und Bildschirme wurden aber problemlos unterstützt. Dieser "Ladebug" ist mir da zum ersten Mal aufgefallen und bisher einzigen Mal. Ich achte da auch nicht so sehr auf die Ladebalken, weil ich davon ausgehe, dass es eben am Strom hängt. Diesen "Ladebug" konnte ich beheben, indem ich das Kabel raus und wieder rein in den Laptop gesteckt habe. Aber es wundert mich da Bildschirme und USB-Hub problemlos funktioniert haben...
Ich hatte seit ich dem Dock verwende 6x Bluescreens. Liegt zwar vermutlich an irgeneinem Treiber. Bluetooth oder Sound wahrscheinlich. Aber nachdem ich nun diesen "Ladebug" sehe, vllt ist der ein oder andere Bluescreen auf diesen zurückzuführen.
Meine Frage an andere Dell Dock Nutzer. Egal ob WD19S, WD19 etc.
Habt ihr diesen "Ladebug" auch schon mal gesehen? Ist der bekannt? Oder darf ich die Dock nicht vom Strom nehmen, wenn ich sie nicht brauche?
ich habe seit Anfang diesen Jahres eine Dell Dock WD19S mit 180 Watt Netzteil.
An meinen Dell Precision 5680 Laptop sind über die Dock zwei Bildschirme (HDMI, DP) und ein USB-Hub angeschlossen.
Mein Laptop ist dauerhaft an der Dock angeschlossen (Kabel steckt immer) und ich schalte die Dock immer über eine schaltbare Steckdosenleiste vom Strom ab.
Nun ist mir letztens aufgefallen, das der Laptop nicht geladen wird (sonst hat er schon geladen). USB-Hub und Bildschirme wurden aber problemlos unterstützt. Dieser "Ladebug" ist mir da zum ersten Mal aufgefallen und bisher einzigen Mal. Ich achte da auch nicht so sehr auf die Ladebalken, weil ich davon ausgehe, dass es eben am Strom hängt. Diesen "Ladebug" konnte ich beheben, indem ich das Kabel raus und wieder rein in den Laptop gesteckt habe. Aber es wundert mich da Bildschirme und USB-Hub problemlos funktioniert haben...
Ich hatte seit ich dem Dock verwende 6x Bluescreens. Liegt zwar vermutlich an irgeneinem Treiber. Bluetooth oder Sound wahrscheinlich. Aber nachdem ich nun diesen "Ladebug" sehe, vllt ist der ein oder andere Bluescreen auf diesen zurückzuführen.
Meine Frage an andere Dell Dock Nutzer. Egal ob WD19S, WD19 etc.
Habt ihr diesen "Ladebug" auch schon mal gesehen? Ist der bekannt? Oder darf ich die Dock nicht vom Strom nehmen, wenn ich sie nicht brauche?