Dell G2724D - "Kein Signal" wenn verzögert eingeschaltet?

Captain Mumpitz

Fleet Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
19.800
Hi zusammen

Mir fällt bei meinem Dell Monitor folgendes hin und wieder auf:
Wenn ich meinen Rechner boote, kann es vorkommen, dass ich den Monitor nicht sofort einschalte, sondern ggf. erst noch nen Kaffee hole oder mich ein paar Minuten um was anderes kümmere.
Dann kehre ich an den Schreibtisch zurück, schalte den Monitor ein (simples betätigen des Powerbuttons am Displayrand), dieser checkt nach dem Signal von der GPU und sagt dann, er hätte keines gefunden.

Erst wenn ich dann die Maus bewege oder eine Taste auf meinem Keyboard betätige, wacht der Monitor auf und gibt ein Signal aus.
Schalte ich den Monitor direkt beim Booten ebenfalls ein, seh ich von Beginn weg ein Bild. Splashscreen, Windows-Anmeldebildschirm, etc.
Die restliche Funktion bleibt davon unberührt, respektive ungestört. Stundenlanges Arbeiten, Spielen, Nutzen ist absolut kein Problem. Keine Aussetzer, kein Flackern, nichts. Es geht wirklich nur darum, dass der Monitor nicht gleich direkt aufwacht wenn ich diesen verzögert einschalte. Und ich versteh nicht, warum.

  • Monitor hängt via DP-Kabel an 6700XT. Ich müsste meinen Kaufbeleg suchen, bin aber der Meinung, es handelt sich um dieses Kabel.
  • Monitor hängt an Steckerleiste. Ein Test direkt an eigener Steckdose zeigte im forcierten Szenario das selbe Ergebnis
  • Ich hab via Settings am Monitor die Option deaktiviert, dass er die verschiedenen Anschlüsse nach Signalen durchcheckt. Ob an oder aus, spielt hier ebenfalls keine Rolle, das Ergebnis ist das selbe.
  • Energiesparplan unter Windows 10 steht auf AMD Ryzen Balanced.

Ich hatte mit dem genau gleichen Setup (selbe Steckerleiste, selbes DP-Kabel, selbe GPU) mit meinem alten AOC 24" Monitor kein derartiges Problem. Ich konnte den Monitor ein- und ausschalten wie ich wollte, das Bild wurde immer nach 1-2 Sekunden angezeigt wenn er das Signal empfangen hatte. Ich geh also stark davon aus, dass es eine Eigenheit des Dell G2724D ist; aber ich weiss nicht wie ich diese ggf. eliminieren kann.
 
Hm, interessant. Ich habe auch diesen Monitor und ein ähnliches Problem. Und zwar habe ich ein Dual Boot System Win11/Linux. Früher habe ich per default in Windows 11 gebootet - da war der Bildschirm dann recht schnell da und der Bootvorgang wurde nicht unterbrochen, egal wann man eingeschalten hat. Nun boote ich seit paar Wochen per default in Linux. Und hier scheint der Bildschirm für immer schwarz zu bleiben, wenn er nicht kurz vor dem Start eingeschalten wurde (Meldung dann auch, dass er kein Signal findet und wieder in Standby geht). Jedenfalls passiert auch nach Tastendruck sehr lange nichts. Ich habe das so interpretiert, dass mein Linux einfach wegen dem fehlenden Bildschirm im Bootvorgang hängt, aber dein Post gibt mir zu denken.
 
Also der Bootvorgang geht ganz normal von Statten, es ist lediglich der Monitor, welcher kein Bild ausgeben mag, weil "kein Signal" gefunden wird.

Ich hab auch kein Passwort in meinem Anmeldebildschirm, das geht alles durch. Wenn ich also den Monitor einschalte und dann per Tastendruck/Mausbewegung aufwecke, wird ganz normal der Desktop angezeigt, ohne dass ich noch irgendwas dafür tun müsste.
 
Also ich habe mein Szenario nochmal getestet. Wenn ich innerhalb von ca. 10 sec nach Rechnerstart den Bildschirm einschalte geht es, selbst wenn er direkt ins Linux bootet. Wenn nicht (Einschalten nach 40 sec z.B.) dann habe ich keine Chance ihn mit Linux irgendwie aufzuwecken mit Maus oder Tastatur oder Bildschirm an-abstecken an Graka (Maus leuchtet, PC ist also irgendwie aktiv. Es passiert mehrere Minuten gar nichts. Ab und an höre ich ein "Klacken" aus dem Rechner, so als ob man einen Schalter umlegt und es einen Funkenschlag gibt.) Dann kann ich nur Rechner über Knopf "hart" ausschalten und neu starten.
Wenn der Bildschirm mal läuft und etwas angezeigt hat ist es kein Problem Neustarts zu machen oder auch den Bildschirm aus und an zu schalten.
Bei mir ist erstmal ein Login-Screen aktiv und kurzzeitig wird zwischen Kubuntu-Logo und Login der Bildschirm immer schwarz, aber nur für ne Sekunde bei normalem Boot mit Bildschirm an.
Was mir auch auffällt: der Bildschirm geht aus dem Standby an (man sieht die aktive Hintergrundbeleuchtung, helles schwarz) zusammen mit dem Rechner, aber sofort kurz ins Standby noch bevor der POST-Screen kommt, den er dann wieder anzeigt.
Edit: Weitere Tests, wenn ich direkt in Win11 booten lasse (meine Graka ist übrigens eine RX 6600, also auch AMD): hier kann ich den Monitor auslassen so lange ich will, es kommt der Startsound vom login-Screen. Bild kommt kurz nach anschalten des Monitors ohne Eingabe. Ich boote aber auch wirklich neu wegen meinem dual boot, habe Schnellstart inaktiv!

Aber ich möchte den Startpost nicht verwässern, wenn das Problem doch anders gelagert ist.
@alle: Bitte helft vor allem den TE.

@Captain Mumpitz: Blöde Frage, aber wenn du direkt durchstartest...das Problem ist nicht zufällig, dass dein Win10 plötzlich so eingestellt ist, dass es nach kurzer Inaktivität direkt in den Standby wechselt? Bei mir hört man z.B. keine Lüfter im Standby, und wenn ich eine Taste drücke, dann hört man aber den Rechner arbeiten (Lüfter laufen an z.B.), bis dann eben das Bild wieder da ist. Kurzzeitig findet er da erstmal kein Signal.
Jetzt könnte man sagen, das müsste ja auch passieren wenn man mit Monitor an startet, aber vielleicht startet da dann eine Software mit die auf den Bildschirm wartet und den Standby erstmal verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben