Dell Latitude 5401 - Heiß und BoD

RFB18

Lieutenant
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
981
Nabend,

Mein Latitude aus 2019 bringt mich aktuell an den Rand der Verzweiflung. Das Gerät ist eher selten genutzt worden und seit einiger Zeit wird das Teil so unfassbar warm, man verbrennt sich wirklich an der Luft die austritt. Coretemp hat immer so zwischen 70-90grad, teilweise auch 100. Ganz selten steht mal ne 6 vorne.

Dazu stürzt es mir ständig mit einem Bluescreen ab. PnP detected fatal error.
Kann teilweise nur kurz etwas machen und dann is er wieder weg.

Der Witz an der Sache is, das Teil habe ich genau wegen dem Fehler neu aufgesetzt und hat es im Grunde nichts gebracht.

Aktuell weiß ich nicht mehr wirklich weiter. Es hätte noch einen Monat ProSupport, aber was soll ich da sagen...

Ich hatte es offen Wegs Lüfter und Dreck, aber da war nichts, minimal Staub. Wie gesagt, kaum genutzt.

Habt ihr noch Ideen die ich testen könnte?
 

Anhänge

  • 16886713512354416899728669714265.jpg
    16886713512354416899728669714265.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 144
  • 16886714989203329681753916055225.jpg
    16886714989203329681753916055225.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 121
Es hätte noch einen Monat ProSupport, aber was soll ich da sagen...
Na dass das Teil sauheiss wird und Bluescreens verursacht, neu aufgesetzt hast ja auch schon. Mal gucken was die dann sagen.
Würde ich jez nicht zögern und das noch nutzen, wurde mal bezahlt und jez kann Dell liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RFB18
RFB18 schrieb:
Es hätte noch einen Monat ProSupport
Genau den nutzen. Ich vermute es wird diskussionslos das Mainboard getauscht. Und denen das gleiche sagen, wie du gerade geschrieben hast. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RFB18 und Lawnmower
Den Versuch würde ich morgen so oder so wagen. Hab die Verlängerung damals ja nicht ohne Grund genommen. Mi h wundert es halt, dass der Fehler so auf einmal kommt.

Der Lüfter tut ja, aber was da an Hitze entsteht, das kenne ich so nicht. Alle Selbsttest sind in Ordnung.

Installation lief über das Dell Image, danach wurde nur O365 und Photoshop/Lightroom installiert.
 
RFB18 schrieb:
Ich hatte es offen Wegs Lüfter und Dreck, aber da war nichts, minimal Staub. Wie gesagt, kaum genutzt.
Dann nochmal das ganze.
Wenn schon Bluescreens entstehen durch geduldete Hitze kann der Läppi bald den Dienst einstellen wollen.
Man muß schon einige Schrauben entfernen um den Lüfter samt Kühlerheatpipe zu demontieren.
Die Staubmäuse sitzen hinter dem Lüfter vor dem Luftauslass und das sieht man eben nicht.
Auch ist sowieso angebracht die Wärmeleitpaste bzw. Wärmeleitpads zu erneuern.
Da der Lappi immer noch heiß betrieben wird ist diese um so schneller eingetrocknet bzw. porös.
Ich verhindere Staubmäuse bei meinen Läppis indem ich unten bei den Lüftereinlässen des Läppibodens einfach eine schwarze Damennylonsocke doppellagig drüberziehe. Deckel lässt sich immer von Hand einrasten auch mit Nylonsocke um die Fügen, anschließend reicht auch 1-3 Schrauben zur Befestigung.
Im Inneren gibt es nur eine dünne Staubansammlung die man leicht auspinseln kann, von außen der Nylonsocke lässt sich der Staub viel einfacher abstauben (eben wie ein Filter für Lüfter).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RFB18
Akku an sich ist in Ordnung, Laufzeit passt und nicht aufgebläht. Wurde ja wenig verwendet in den 4 Jahren.

Ich wollte die gesamte Kühlung nicht zerlegen, da ja noch Support drauf is. Nicht dass die dann doch meckern.
 
Danke euch schon einmal.

Support angerufen, Lüfter würde er tauschen lassen, er will sich aber noch die Dump Files anschauen vom BoD.
Anbei mal meine ausgelesene Variante, kann damit wer was anfangen?

Edit: eben kam die Mail schon für den Tausch

vielen Dank für Ihre Antworten.

Gern möchte ich Ihnen zum Tausch von (Mainboard & Lüfter Einheit) einen Technikereinsatz buchen.
 

Anhänge

  • bod.JPG
    bod.JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 104
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
nur bedingt, schnellgooglen dazu, bzw. auch zum BOSD sagt, dass es wohl ein Hardwarefehler sein könnte.
Im einfacheren Fall Treiberkomplikationen, im schwereren Fall echte Hardwareprobleme.
Normalerweise sind die ProSupport Leute auch gut darin auf die verwendeten Treiberversionen zu schauen, und da ggf. Probleme zwischen irgendwelchen Versionen zu identifizieren und dir mit auf den Weg zu geben "Problem mit dem Treiber, nehmen Sie den".
Ich denke in dem Fall ists einfach, es wird wahrscheinlich irgendwas am Mainboard kaputt sein, und es wird nicht lang dran rum gemacht, es wird alles getauscht was schuld sein könnte. fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RFB18 und Lawnmower
Jep Kostenpunkt dürfte für Material + Arbeit (die CPU wird verlötet sein, RAM kommt womöglich auch gleich mit weil so getestet) mehrere hunderte Euros betragen die Du nun nicht bezahlen musst.
Für solche Fälle ist so eine Garantie und eben dann auch noch den Vorort Einsatz schon ziemlich geil, ansonsten hättest Du jez vermutlich einen weitgehend wirtschaftlichen Totalschaden mit dem Teil.
Informierst Du ob es geklappt hat mit dem Techniker und ob das Problem behoben wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und RFB18
Ich bin selbst in der IT tätig und kenne so seltsame Probleme und von damals den Prosupport.
Hier komme ich aber selbst wirklich nicht weiter, entsprechend die Frage hier.

Daher habe ich auch 2019 als ich mit der Fotografie angefangen habe und ein Notebook gesucht habe, relativ schnell zu Dell gegriffen. Es gab ne Aktion für vergünstigten Prosupport, was ich natürlich gemacht habe.

Jetzt läuft er Ende August aus und ich bin sehr froh, wenn es am Mainboard liegt. Da hätte sich der Kostenpunkt damals mehr als gelohnt.

Wenn es klappt, kommt am Montag der Techniker ins Geschäft und tauscht alles. Bitlocker ist deaktviert und das Teil ja eh annähernd blank. Bin wirklich sehr gespannt. Würde mich entsprechend melden damit hier dann ggf schließen kann.

Edit: der Witz ist ja, der Teil ist so unfassbar wenig benutzt worden. Wenn man die Stunden irgendwie auslesen könnte. Puh, da würde nicht viel bei rum kommen. Ich kann mal schauen ob ich von der SSD was ausgelesen bekommen, rein aus Interesse.

Edit2: Eingeschaltet 326x und 846h in Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und species_0001
hab von der Reihe viele auf Arbeit in Wartung. Nicht wenig laufen auch sehr warm, wenige mit deinem Fehler.
Es ist gut, dass du noch den Support hast und auch nutzt. Denn leider sind die Kisten 'n heißes Eisen. WLP tauschen und reinigen…. Wenn das nicht hilft reduziere ich die CPU Leistung, leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Intel H CPU in ein 14 Zoll Gehäuse mit 1,5kg zu quetschen, war (und ist) auch echt ambitioniert seitens Dell. Laut diesem Test unter CPU-Volllast 2,26GHz bei 98° (~400MHz unter Basis-Takt). Also heiß wird das Ding auf jeden Fall - wie mein Vorposter auch sagte - aber trotzdem sehr löblich, dass Dell H CPUs in 14 Zoll Geräten angeboten hat.
 
Die Entscheidung damals war eben, was relativ kompaktes zu finden, mit trotzdem halbwegs vernünftiger Leistung für Lightroom. Tut es ja auch.

Was ich jetzt aber wirklich überlegen, auch schon vor euren Beiträgen, das Teil richten zu lassen und zu verkaufen. Evtl dann auf nen Lenovo gehen, die haben aktuell wirklich tolle Geräte.
 
species_0001 schrieb:
Heiß und throttled ist das eine. Trotzdem darf es keine BSOD geben.
Definitiv! Aber das richtet ja der Techniker hoffentlich.

Ich wollte dir das Gerät damit nicht madig machen, im Gegenteil, es bekleidet eben genau die Nische, die du beschreibst. Wenn dir das Gerät von der Leistung und Mobilität taugt, sehe ich keinen Grund das jetzt aus zu tauschen.

Lenovo ist jetzt nicht per se besser aufgestellt oder so (und HP hat auch schöne Töchter... :p). Mittlerweile bekommst du 8 normale Kerne eben auch in den AMD U-CPUs, die viel weniger Strom verbrauchen können/dürfen. An der reinen Rechenleistung (taktbereinigt) hat sich aber gegenüber Intel 9th Gen bei gleicher Kernzahl nicht sooo unendlich viel getan (+30-40% - das wäre gerade so auf der Schwelle der subjektiven Merkbarkeit).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Nene, alles gut. Hab es ja dazu geschrieben, die Überlegungen waren vor dem Thread hier schon.

13 is mir zu klein für Bildverarbeitung unterwegs und 15 zu groß. Da war die damals recht neue 14er Größe eben ideal. Die Leistung tut es mir definitiv, für ein bisschen lightroom braucht es nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model und species_0001
meiner Meinung nach muss der Fehler auch woanders liegen. Ein bestimmtes Exemplar der Firmengeräte schaltete bereits bei 80° ab, noch bevor der Lüfter auch nur ansatzweise richtig aufdrehte.
Meine Vermutung war da ein fehlerhafter Sensor. Im Uefi hatte ich dann Turbo Boost abgeschaltet und das Leistungsprofil auf ‚kühlen‘ gesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RFB18
Zurück
Oben