Dell Latitude wurde gestohlen - Standortbestimmung möglich?

T

TacaK

Gast
Hallo zusammen.

Mir wurde vor kurzem mein Dell Latitude in der Arbeit gestohlen. Ich glaube das es ein Mitarbeiter bzw. eine Service-/Reinigungskraft gewesen ist.
Gibt es irgend eine Möglichkeit über meine Laptop Serialnummer oder die Netzwerkadresse zu ermitteln, wo das Gerät zuletzt in Verwendung war bzw. gerade in Verwendung ist?
Da ich drei Personen im engeren Verdacht habe, würde ich die Personalstelle bei uns Ersuchen die damit gewonnen Standortdaten mit den Mitarbeiter-Wohnsitzen abzugleichen bzw. über die Polizei abgleichen zu lassen. Polizeilich ist das ganze bereits gemeldet.
Dell selbst sagte mir wenn ich ihnen die Daten sende dann können sie das Gerät bei ihnen als gestohlen markieren und falls dann jemand versucht ihren Service zu kontaktieren wird das vermerkt. Aber ich kann mir nicht vorstellen das jemand so dumm ist und mit nem gestohlenen Laptop dort ne Servicenummer in Anspruch nimmt.

Würde Euch sonst noch eine Idee zum Auffinden des Laptops einfallen?

Danke für eure Hilfe.
 
Hast du in Windows die Standortabfrage zugelassen?
 
TacaK schrieb:
Aber ich kann mir nicht vorstellen das jemand so dumm ist und mit nem gestohlenen Laptop dort ne Servicenummer in Anspruch nimmt.
rechne mit der dummheit anderer leute.. selbst wenn das ding verkauft wird und der käufer will dann DELL service ist das schon ein teilsieg, das gerät wiederzubekommen.

sofern DELL keine eigene software irgendwo implementiert hat (wie Apple), ist es fast aussichtslos da was zu erreichen. Wenn TPM genutzt wurde, BIOS Passwort und verschlüsselte festplatte, ist das gerät mehr oder minder eh unbrauchbar. Denn SSD/HDD tausch ist ohne TPM anpassung nicht möglich, BIOS passwort verhindert alles weitere von USB/DVD zu booten und eine verschlüsselte festplatte verhindert den datendiebstahl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djahn0815 und snaxilian
TacaK schrieb:
Aber ich kann mir nicht vorstellen das jemand so dumm ist und mit nem gestohlenen Laptop dort ne Servicenummer in Anspruch nimmt.
Jemand war dumm genug das Gerät zu stehlen, willst du jetzt noch über die Intelligenz desjenigen disktuieren?
Melde deinen Service Tag an Dell die notieren dass wie versprochen und melden es an die nächste Polizei sollte das Gerät bei Dell im Servicefall auftauchen.

Standortbestimmung kannst du anhand der Seriennummer oder Mac-Adressen nicht machen, dafür wird eine Software benötigt. Hast du zufällig im Windows die Gerätestandortbestimmung eingeschalten?
 
Es reicht ja einfach nur wenn der Dieb mit der "Dell Update Anwendung" das System aktualisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
@ermel83 Das System ist gerade am aufsetzen gewesen, ich kann weder sagen ob die Installation schon abgeschlossen war oder nicht. Das war ja auch der bescheuerte Grund warum das Gerät unbeaufsichtigt herum gestanden ist. Sollte das System fertig installiert sein, müsste die Standortfreigabe aktiv sein oder?

@Jasmin83 Da ich das System gerade am neu aufsetzen war (nicht recovery Partition sondern ein cleanes Windows) ist weder die Festplatte verschlüsselt noch ein Passwort oder sonstiges gesetzt. Ich habe im Bios nichts umgestellt, ist TPM standardmäßig aktiv?
 
nein, ist es nicht

Und das Windows Setup hält an der Abfrage der Freigabe für die Standortübermittlung an. Also nein, wenn du noch nicht so weit warst, dann ist sie nicht aktiv. Das Gerät müsste dafür auch schon mit einem MS Konto verknüpft sein.
 
das kann ich nicht genau sagen, wäre jedenfalls wünschenswert, das es mit aktivem TPM ausgeliefert wird, allerdings, wenn man aufs bios kommt, könnte man es ggf. auch neu setzen, mit einer neuen platte.

hatte das Gerät ein Kensingtonschloss abgesteckt? bzw warum nicht?
 
Wenn es das Gerät deines Arbeitgebers ist, sollte auch dieser sich darum kümmern. Bzw. weiß vermutlich nur dein Arbeitgeber, wie er das Gerät eingerichtet hat und kann ggf. Daten heraus bekommen.

Grundsätzlich gilt aber, wenn der Arbeitgeber keinerlei Schutz gegenüber Manipulation am Gerät vorgenommen hat, kann man natürlich problemlos alles so zurücksetzen, damit man das Gerät nicht einfach so aufspüren kann.

Anhand welcher Informationen wäre es möglich?
a) Windows 10 verfügt über die Möglichkeit einer Geräteortung, die muss jedoch aktiviert sein. Bei Windows 10 Pro hat man die Möglichkeit, dies Zentral über Gruppenrichtlinien zu steuern. Jedoch sei auch dazu gesagt, dass die Laptops selten GPS haben, so dass man sich bei der Ortung nur auf wenig Informationen stützen kann.
b) Es gibt andere Software, welche sich an Server des Unternehmens wendet. Das kann eine Anti-Viren Software sein, oder aber auch ein Installationsdienst (Baramundi etc.), oder ggf. sogar eine extra Software.
c) Natürlich hat der LAN und W-LAN Adapter eine mehr oder weniger feste Adresse (MAC), welche recht eindeutig ist. Eine MAC Adresse lässt sich jedoch nur aufspüren, wenn der Netzwerkbetreiber auch nachschauen kann. Sofern jemand das Gerät zu Hause hinter einem Router betreibt, ist es vor dem Internet in dieser Beziehung ziemlich versteckt.

So oder so, da es eine Straftaat ist, muss man dies eh zur Anzeige bringen. Sofern es einen Verdacht und ggf. sogar Beweise gibt, sollte man diese so gut wie möglich aufbereitet den Ermittlungsbehörden zukommen lassen. Leider verfügen nicht viele überhaupt über das technische Verständnis, um mit diesen Infos was anfangen zu können. Funkt das Laptop aber nach Hause (also zu eurer Firma), hätte man ja zumindest die Quell IP Adresse und damit ggf. die IP des Anschlussinhabers, womit die Maklervermittlung vom Provider die Daten bekommen könnten.
 
hm, ok, dass bedeutet hoffen das der Dieb entweder einen Dell-Service nutzt oder es aufgibt und es womöglich zurück bringt.

@Jasmin83 nein, Schloss war leider nicht angebracht, da ich das Gerät einfach nur nebenbei aufsetzen wollte und dann unerwartet vom Arbeitsplatz weg musste.

@Rache Klos thx für die Info. Nein das Gerät war leider ein privates, mein Chef hat mir nur erlaubt das Nebenbei zu machen solange ich auf andere Arbeiten warte, weshalb es dann auch zu meiner unerwarteten Abwesenheit beim Gerät kam.

Also dann werde ich Quasi mal das Prinzip Hoffnung auf die Dummheit des Diebes setzen.

Ich Danke Euch für die raschen Informationen.
 
TacaK schrieb:
hm, ok, dass bedeutet hoffen das der Dieb entweder einen Dell-Service nutzt
Das ist gar nicht so unwahrscheinlich: a) der Sohn des Diebs benutzt das Gerät (und weiß natürlich nicht, dass es geklaut ist). Später ruft der Sohn den Service an.

b) Der Dieb verkauft das Gerät auf Ebay Kleinanzeigen (hier mal ein bisschen gucken!) und der Käufer wendet sich später an Dell. Frag aber bei Dell mal nach, ob sie überhaupt gestohlene Seriennummern verwalten.
 
TacaK schrieb:
nein, Schloss war leider nicht angebracht, da ich das Gerät einfach nur nebenbei aufsetzen wollte und dann unerwartet vom Arbeitsplatz weg musste.
in dem falle sehr doof, lehrgeld bezahlt, abschreiben und neu kaufen würd ich mal sagen. ist leider doof, aber damit abzuschließen ist nun besser, als sich noch wochenlang rumzuärgern.
 
War es eigentlich ein Firmengerät oder ein privates?

Die Firma sollte auch Bescheid wissen. Wenn sich sowas häuft, machen die sich auch mal auf die Suche.
 
b) Der Dieb verkauft das Gerät auf Ebay Kleinanzeigen (hier mal ein bisschen gucken!)

Das kann ich nur unterschreiben. Kenne ein paar Fälle aus dem Bekanntenkreis wo zumindest Handys bei Ebay Kleinanzeigen auftauchten.
Kann man sich immer "dumm" stellen und schauen das man den "Verkäufer" dazu bringt IMEI oder S/N mitzuteilen. Sollte ja mit dem Laptop auch möglich sein.

Ich denke, es wird früher oder später dort auftauchen, weil der Dieb merkt das man damit nicht "zocken" kann. Oder zumindest nicht so das aufällt.

Wenn der Laptop natürlich zu Rebuy oder so wandert dann sieht es schlecht aus.

@HaZweiOh
thx für die Info. Nein das Gerät war leider ein privates, mein Chef hat mir nur erlaubt das Nebenbei zu
 
Falls Du eine Hausratversicherung hast, melde das dort auch. Soweit ich weiß sind private Gegenstände am Arbeitsplatz mitversichert.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben