Dell Monitor - Funktion KVM mit LAN

Brudertuck

Commander
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
2.552
Hallo zusammen,

Kann man den Lan Anschluss eines Dell Monitors fix zu USB-C zuweisen?

Es geht um einen Dell C3422WE (andere Modelle vergleichbar). Dieser bietet einen USB KVM und auch einen Netzwerk Anschluss. Über USB-C hängt ein Notebook am Monitor, über DP eine Workstation. So weit so gut... Kamera, Mikrofon, USB Soundbar und alle verbundenen USB Geräte schalten zwischen USB-C und dem USB-B Uplink mit welchem die Workstation verbunden ist korrekt hin und her.

Nun zum Problem: Leider schaltet auch der Netzwerkanschluss mit um und ist somit nutzlos. Die Workstation hat ihren eigenen Lan Anschluss... Das Notebook verliert die Lan Verbindung wenn man auf DP umschaltet. Meine Erwartung war dass der LAN port immer zum USB-C gehört... Momentan ist mein Laptop also nur über WLAN verbunden, der Monitor ist nicht am Netzwerk angeschlossen, die Workstation hat ihre eigene LAN Verbindung. Die Anleitung und das Menü des Monitors geben leider nicht viel dazu her...
 
Danke für die Bestätigung. Habs mir schon fast gedacht.

Einzige Möglichkeit wäre wohl den ganzen KVM fix auf den USB-C zu legen, also auch für den DP Input und ihn damit zu opfern, auch keine Lösung... naja bleibt das Notebook halt im WLAN.
 
Kannst du nicht einfach das Lan-Kabel ins Notebook stecken?
 
Das würde die Ein-Kabel Docking Funktion irgendwie an Absurdum führen. Aus dem Grund holt man sich ja einen Monitor mit USB-C Docking Station Funktion.

Funktioniert auch alles Wireless wunderbar. Einer meiner APs ist nicht weit weg. Ist nicht zum Zocken gedacht. Wollte nur wissen ob ich irgendwas übersehen habe was die Konfigurationsmöglichkeiten betrifft. Dem scheint aber leider nicht so zu sein. Design Fail von Dell, meiner Meinung nach...
 
Der Switch im Monitor macht doch., was er soll. Reicht alle Ports an den aktiven Rechner weiter. Das ist kein Design Fail.
 
Naja, wenn man davon ausgeht dass man einen mobilen und einen stationären Rechner verbinden will, dann ist das schon etwas fragwürdig.

Die Anleitung spricht halt immer nur von den USB Ports, Kamera, Speakerphone wenn es um den KVM geht. Ist auch egal, es ist wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hält mich genau das auch davon ab, ein KVM Monitor zu kaufen. Ich möchte zwei PCs / Notebooks anklemmen, aber das der LAN Anschluss mit umschaltet finde ich auch sehr kontraproduktiv. Wenn man beide PCs gleichzeitig nutzt, echt blöde. Aber so ist es wohl nunmal.
 
BlubbsDE schrieb:
Der Switch im Monitor macht doch., was er soll. Reicht alle Ports an den aktiven Rechner weiter. Das ist kein Design Fail.
doch irgendwo schon. kvm steht für keyboard video mouse. man schaltet folglich nur die steuergeräte und bildausgabe um. den netzwerkport umzuschalten ist so sinnvoll wie die stromversorgung immer nur mit dem aktiven rechner zu verbinden.
bei den geräten die über hdmi oder dp verbunden sind brauch man auch kein ethernet da man diese geräte ohnehin dann direkt mit ethernet verbinden würde. typ c ist dafür gedacht ein notebook anzuschließen, hier macht ethernet also sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brudertuck
Zurück
Oben