Dell PC Restore Funktion reparieren

Markus92

Newbie
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
5
Dell Restore Funktion mit Backup wiederherstellen

Hallo liebe Forummitglieder :)

Ich könnte von mir behaupten, dass ich ein stolzer Besitzer eines Vostro 1700 von Dell bin, nur leider habe ich zur Zeit ein "schwerwiegendes Problem" mit meinem Notebook.

Zuvor habe ich mehremale versucht eine Problemlösung im Internet zu finden. Dabei bin ich auf viele hilfreiche, weniger hilfreiche Seiten gestoßen und zu guter letzt auf eure ComputerBase Forum Seite. Wie ich sich aus vielen Foren Beiträgen schließen lässt, form ihr eine sehr engagierte Community. Daher möchte ich euch gerne um Hilfe zu folgender Problemstellung bitten:

Kurz zur Vorgeschichte: Als ich mein Vostro 1700 letztes Jahr erhalten habe, habe ich mich mehrere Wochen mit Windows Vista herumgeschlagen. Daher habe ich nach einer Weile versucht Windows XP über meine vorhandene Windows Vista Installation zu installieren und das mit mehr oder weniger Erfolg. Windows XP hatte diverse Störungen und der gesamte Computer lief instabil. Deshalb entschied ich wieder dazu, Windows Vista mit Hilfe der eingebauten Dell PC Restore funktion zurückzusetzen. Naja, wie ihr euch sicherlich schon denken könnt, funktionierte die Restore Funktion nicht mehr. Jetzt Stand ich da und wusste auf Anhieb nicht mehr weiter... :confused_alt:
Sicherheitshalber habe ich mir dann noch ein Backup von der Dell Restore Partition gezogen (beinhaltende Dateien mit Windows kopiert - also keine Image etc.) und danach Windows Vista mit der normalen Dell Windows DVD installiert. Während der letzten Monate habe ich dann meinen Computer mehrmals mit Windows Vista als auch Windows XP neu bespielt. Eigentlich war ich auch soweit zufrieden, doch vor wenigen Tage wurden mein Laptop mit einem sehr bösartigen Virus infiziert und war kaum mehr benutzbar. Daraufhin habe ich dann alle wichtigen Daten, welche noch nicht gesichert waren, auf meine externe Festplatte gespeichert.

Und nun bin ich an den Punkt angekommen, wo ich fest davon überzeugt bin, dass es am sinnvollsten ist, zu versuchen die Dell PC Restore Funktion wieder in Gange zu bekommen und den Computer damit automatisch je nach Bedarf wieder neu zu installieren, da ich denke, dass diese Funktion doch einige Vorteile mit sich bringt und vor allem Zeit- und Nervensparend ist. Im Endeffekt frage ich mich, ob überhaupt noch die Möglichkeit besteht, die Dell PC Restore Funktion wieder so ein zu einbinden, das man sie wieder normal nutzen kann. Deshalb wäre ich um konstruktive Vorschläge Eurerseits sehr dankbar :)

Zu guter Letzt, hier noch mein aktueller Standpunkt:

- Windows Vista installiert (manuell)
- DellUtility Partition existiert noch
- DellRestore Partition manuell angelegt und gesicherte Daten draufkopiert
- Ubuntu 8 DVD & TestDisk 6 verfügbar, falls für bestimmte Vorgänge notwendig

Viele Grüße und Danke im Vorraus

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich kein Dell-Notebook besitze und ich keine Hersteller-Recovery-Partitionen nutze. Allerdings könntes du auch einfach von deinem gesamten System ein Image ziehen, mit all deinen Lieblingsprogrammen, und auf eine USB oder Firewire Platte kopieren und bei Bedarf z.b mit Acronis True Image zurückspielen. Siehe Arbeit mit Image-Programmen(unter Inhalt auswählen)
Ist es das, was du dir vorstellst?
 
Eigentlich ist die Idee nicht schlecht, vor allem weil ich Norton Ghost 14 besitze :D
Aber am liebsten möchte ich mein Notebook in den Ausgangszustand zurücksetzen, da es anfangs am besten lief.
Vielleicht wäre es als Alternative ganz gut, doch zuerst würde ich gerne versuchen meine Dell Recovery Partition zu reparieren, weil sie mir doch sehr am Herzen liegt :love:

Trotzdem danke für den Tipp!

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt nicht den Vorgang nachvollziehen, was jetzt letztendlich bei dir ist.
Hatten bereits schon einige Fälle
https://www.computerbase.de/forum/t...rstellen-auf-dell-laptop.303484/#post-2991500
https://www.computerbase.de/forum/t...laufwerksbuchstaben-geklaut-daten-weg.184454/

Kann wichtig sein, das du der Dell Restore-Partition wieder den richtigen Partitionstyp zuweisen mußt, damit Dell damit umgehen kann.

Mache mal insoweit eine Diagnose;

Lade bitte Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Morgen Fiona!

Entschuldige, wenn ich mich etwas unglücklich ausgedrückt habe. Also, um Missverständnisse aus dem Weg zu schaffen, hier nochmal die Problemstellung:

Ich habe mir ein alle Dateien von der Dell Restore Partiton kopiert und gesichert.
Danach habe ich den Computer mit Windows XP überspielt und die Recovery Partition funktionierte nicht mehr. Zwischenzeitlich habe ich den Computer dann mehrmals neu formatiert und die Dell Restore Partition letztendlich gelöscht. Und nun möchte ich sie gerne wieder verwenden, nur leider weiß ich nicht, wie bzw. ob man sie überhaupt nochmal mit dem "Backup" einbinden kann.

Soweit, so gut ... hier hab ich dann noch die Screenshots, nach denen du gefragt hast - siehe Attachement :)
Aso, was ich fast noch vergessen hätte ... ja, die Dateien lassen sich mit p öffnen und anzeigen. Außer bei der Dell Utility werden manche Dateien in roter Farbe angezeigt.

Vielen Grüße

Markus
 

Anhänge

  • Analyse.jpg
    Analyse.jpg
    53 KB · Aufrufe: 457
  • Quick Search.jpg
    Quick Search.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 404
Es ist wohl wichtig, um die Dell Restore-Partition wieder in Gang zu bekommen, da die konform zu Dell genauso wiederhergestellt werden sollte.
Eine einfache NTFS-Partition reicht nicht aus.
Auch stimmt die Partitionsgeometrie mit dem Wert 2 nicht.
Deine Dell Utilility-Partition stimmt auch nicht.

Der Partitionstyp und das Dateisystem muß stimmen.
Ungewiß ist der Partitionstyp, wie der in anderen Partitionsprogrammen angezeigt wird?
Im Fall kann der Dell-Support genauere Ausjünft geben, wenn es nicht funktionieren sollte!

Um dieses zu rekontruieren mache mal folgendes;

Kopiere/sichere die Daten der Dell Restore-Partition alle, komplett nochmal auf ein anderes Laufwerk (wenn du die sonst nicht mehr hast)!
Lösche dann deine Dell Restore-Partition in der Windows-Datenträgerverwaltung, da diese falsch ist!
Erstelle auf den Bereich dann wieder eine neue primäre Partition und formatiere die mit FAT32.
Kopiere sämtliche Daten (es sollte nicht eine Datei und auch keine versteckte fehlen) auf die FAT32-Partition.

Gehe dann nach folgender Prozedur vor;
Wegen den DELL-Spezialitäten mußt du genau aufpassen das dein Computer nachher wieder hochfährt.
Mache daher genau das was ich schreibe.
Die Dell Recovery wird von Partition Magic als CP/M ausgegeben.
Daher kann ich der nur den Status CP/M wieder zuweisen.
Da es sich um deine Recovery-Daten handelt wäre es besser wenn du später mal bei Dell anrufst und die fragst was die da für einen Partitionstypen haben.
Dann kann ich mit dir das noch ergänzen.

Ansonsten geht es folgendermaßen weiter;

Starte Testdisk, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Proceed auch mit Enter.
Jetzt solltest du alle Partitionen grün sehen genau wie auf diesem Bild!
https://www.computerbase.de/forum/threads/dell-pc-restore-funktion-reparieren.471712/
Deine erste Partition Dell Utility muß markiert sein.
Drücke dann die Taste T.
Jetzt öffnet sich der Screen mit den Partitionstypen.
Braucht dich jetzt nicht weiter zu interessieren.
Bestätige bei Proceed mit Eingabe.
Dann siehst du den Cursor ganz rechts blinken.
Tippe da nur die zwei Buchstaben de (ist für den Partitionstyp Dell Utility).
Bestätige dann mit Enter.
Jetzt bist du an dem vorigen Screen.
Lasse die Dell Utility-Partition markiert und setze die mit dem Links oder Rechts-Pfeil auf der Tastatur von * Stern (primär aktiv bootfähig) auf P (nur primär, nicht bootfähig ist der Buchstabe bei der Partition ganz links)
Bitte bedenke das du nicht von der Partition bootest.
Die ist dann beim nächsten Start versteckt.
Markiere dann deine Windowspartition (ist die zweite).
Setze die mit dem Links oder Rechts-Pfeil auf der Tastatur von P (nur primär) auf * Stern (primär aktiv bootfähig).
Das ist praktisch deine Windowspartition von der du bootest.
Markiere dann deine lPartition Dell Restore drücke da auch T Bestätige dort auch bei Proceed mit Eingabe.
Gebe jetzt an den blinkenden Cursor db für die wie in Partition Magic CP/M-Partition ein.
Wenn du unsicher bist kannst du mir von dem Screen einen Screenshot setzen.

Bestätige dann mit Enter
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Wenn irgendwo ein Problem mit dem Bootsektor sein sollte kann dann auch noch ein Menü Boot erscheinen.
Wenn es kommt bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... ich habe deine Anleitung befolgt und komme zu diesem Ergebnis, was meiner Meinung nach nicht deinen Erwartungen entspricht :( Dazu ist zu sagen, dass sich die Restore-Partition immer wieder in einen anderen Partitionstyp (HPFS - statt CP/M)umgewandelt hat, nachdem ich den Typ auf db geändert habe und neugestartet habe. Zudem wird die Partition in Windows nicht mehr angezeigt und scheint vollkommen leer zu sein. Außerdem stellt sich die Dell Utility Partiton immer auf Boot (*) um.

Ich probiers jetzt noch einmal ein zweites mal, vielleicht funktionierts dann :rolleyes:

EDIT: Beim 2 Versuch komme ich zum selben Ergebnis.

EDIT: Ups, sorry mein Fehler ... es hat doch funktioniert. Ich bin im Testdisk Menü bis zu QuickSearch gegangen und bei Analyse zeigt er die richtige Struktur an (siehe Attachement 2), nur verstehe ich nicht, warum die Restore-Partition unsichtbar sein sollte. Also, wenn ich mich recht entsinne, war sie am Anfang als ich das Notebook bekommen habe, sichtbar.
 

Anhänge

  • Analyse2.jpg
    Analyse2.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 269
  • Analyse3.jpg
    Analyse3.jpg
    40 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
Habe exakt das gleiche Problem wie Markus92.

@Markus92: Funktioniert deine Recovery Partition wieder?



Gruß

Ace85
 
wenn ich mich recht entsinne, war sie am Anfang als ich das Notebook bekommen habe sichtbar.
Du kannst ja mal im Fall beim Dell Support anfragen, was für Partitionstyp und Dateisystem die heutzutage bei der Recovery-Partition haben.
Ich weiß nicht, ob Dell was geändert hat.
Nur der richtige Partitionstyp ist entscheidend.
Weiß nicht, warum eine Recovery-Partition sichtbar sein sollte.

Gruß Fiona
 
@Ace85: Leider nicht :(

@Fiona : Naja, das frage ich mich eigentlich auch, warum sie sichtbar ist.
Eigentlich wollte ich mit dem Dell Support unter der Woche einmal in Kontakt treten, nur leider machte mir die fehlende Zeit ein Strich durch die Rechnung. Und nun ist wieder einmal Wochenende und der Dell Kundendienst ist nicht erreichbar :(

Ich warte jetzt mal bis Montag ab und dann sehe ich weiter. Zwischenzeitlich habe ich ein komplettes Image von meiner Windows Partition mit Hilfe von Norton Ghost gemacht. Notfalls muss ich dann damit zurecht kommen.

Trotzdem nochmals vielen Dank

Markus
 
Zurück
Oben