Dell Precision m4800 oder HP ZBook 15

KingLecter

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
68
Hallo,

nachdem ich hier vor kurzer Zeit einen Thread zum HP ZBook 15 eröffnet habe, habe ich dieses Notebook bestellt. Leider wurde mir nach über einer Woche von dem Shop mitgeteilt, dass das bestellte ZBook 15 momentan nicht mehr lieferbar ist, weshalb ich storniert habe. Das war der Anlass für mich, mir über den geplanten Kauf noch einmal Gedanken zu machen.

Momentan schwanke ich zwischen dem Dell Precision m4800 und dem HP ZBook 15.

Bei meinem neuen Laptop ist mir vor allem eine sehr gute Verarbeitungsqualität bzw. eine gute Qualität der verbauten Komponenten wichtig und ein einigermaßen gutes Display (muss nicht Photoshop-tauglich sein). Außerdem ist bei Dell Vor-Ort-Service enthalten, beim HP nur Abholservice.
Wenn man den Tests von Notebookcheck glauben darf, dann nehmen sich beide Laptops nicht viel.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen und kann mir eine Empfehlung aussprechen?
Wie ist der Service der beiden Firmen zu bewerten?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hast du Lenovo vergessen? 3 Jahre VOS auch schon integriert. Was willst du überhaupt damit machen?
 
Danke für deine Antwort. Lenovo habe ich natürlich nicht vergessen. Aber laut diverser Berichte soll die Qualität nicht mehr so toll sein (Thinkpad W540). Diesen Eindruck habe ich auch bei meinem X220. Deshalb habe ich das eigentlich bereits ausgeschlossen.
Das Notebook wird primär zum Programmieren benötigt. Außerdem werden auch VMs darauf laufen (parallel).
 
Also die Modelle nehmen sich nicht viel und den VOS kannst du bei HP auch einfach zusätzlich kaufen.

Die entscheidende Frage ist, warum du eine Workstation willst? Die brauchst du nur, wenn du wirklich die Quadro oder FirePro GPU benötigst, sonst reicht auch ein "normaler" Business Laptop, wie das Thinkpad T440p oder wenn du auch mit weniger Leistung zufrieden bist ein T440s, alternativ ein Dell Latitude E7440 oder ein Latitude E6xxx. Von HP käme auch ein Elitebook 840/850 oder ein Elitebook der 6xx Serie in Frage. Die nächste Frage wäre ob du wirklich eine QuadCore CPU braucht, der ist für VMs aber sinnvoll, somit würden ein paar der genannten Modelle rausfallen, da sie nur ULV CPUS bieten. Sie wären aber alle eine besser Wahl als die Worksations, da sie leichter und mobiler sind, als eine Workstaion. Sonst sind die Features eigentlich gleich.
 
Auch dir vielen Dank für die Antwort. Die Grafikkarten brauche ich eigentlich nicht. Mir ist nur wichtig, dass eine Quad-Core-CPU verbaut ist. Ich fasse mal kurz zusammen:

  • 15 Zoll (1920*1080 bzw. 1920*1200)
  • Intel i7 Quad-Core
  • 4 Ram-Slots
  • sehr gute Verarbeitung, verwindungsfest
  • schneller und guter Service bei einem Defekt

In der Firma hatte ich mal Gelegenheit einen Dell Latitude e6XXX auszuprobieren. Schlecht war er nicht verarbeitet, aber auch nicht so toll, dass ich dafür 1500€ ausgeben würde. Deshalb bin ich auf die Precisions aufmerksam geworden.
Mit Lenovo habe ich vor ca. 3 Jahren mit meinem X220 auch nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Das IPS-Display hat große Lichthöfe, das Teil fiept und ist schief zusammengebaut/geklebt. Deshalb wollte ich von Lenovo eigentlich Abstand nehmen. Die neuen Modelle sind wohl auch nicht so toll.

Mit meinem neuen Laptop sollte es schon möglich sein, 3-4 VMs (Windows) parallel laufen zu lassen. Deshalb denke ich, dass eine Quad-Core-CPU sinnvoll ist. Arbeitsspeicher und SSD werde ich auf alle Fälle selber nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Auflösung hinzugefügt)
Ok, da du 4 RAM Slots willst, also bis zu 32GB RAM sind alle meine Überlegungen hinfällig, den alle Laptops, die ich genannt habe fassen maximal 16GB RAM, haben also nur 2 RAM Slots.

Damit stehen wirklich nur das ZBook 15, dass W540 und das Dell M4800 zur Wahl und die nehmen sich wie gesagt nicht viel untereinander, wobei man schon sagen muss, dass Lenovo bei der Konstruktion des W540 ziemlich versagt hat. Dasss ist im Vergleich zu den Vorgängern wirklich nicht mehr so gut und die Modelle von Dell und HP sin mMn auch besser. Gilt aber mMn nicht für alle Lenovos, das ist auch ein bisschen gebashe, das ich für unangebracht halte.
Ist aber auch egal. Ich würde dir dan auch ein ZBook 15 oder ein M4800, mit denen du beiden sicher nichts falsch machst. Wenn du diese beiden Tests noch nicht kennst solltest du sie mal lesen:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Precision-M4800-Notebook.104196.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ZBook-15-Workstation.108898.0.html
Theoretisch würde auch die M2800 in Frage kommen, aber das ist eine Einsteigerworkstation und sieht verdächtig nach einem minmal verändertem Barebone eines Latitude E6540 aus, weshalb ich es dir nicht empfehlen würde.

Die Vorteile und Nachteile der beiden Laptops liegen vor allem im Detail. Ein Vorteil des Zbookk wäre, dass man es auf der Webseite komplett selber konfigurieren kann. Zu beachten ist bei ZBook 15 auch, dass es laut Konfigurator anscheinden ein Barebone mit 2 RAM Slots gibt und eins mit 4 RAM Slots und dass es nicht jedes Modell ein DreamColour Display bietet, wie es im Test genutzt wird.
Das M4800 hat dafür den Vorteil, dass es besser zu warten ist als das HP und das es auch mit Display mit mehr als FullHD Auflösung verfügbar ist, keine Ahnung, ob das für dich interessant ist. Eine persönliche Zusammenstellung kannst du bei Dell über das Telefon sicher auch erreichen, wenn du willst. Für beide Laptooops würde gelten, dass du am besten bei Dell oder HP anrufst, da du auf diese Weise noch Rabatt bekommen kannst.
 
Zurück
Oben