Dell Precision T7600 Workstation - Kann ich zweite Grafikkarte einbauen zum Anschluss von 6 Monitoren?

Markus872

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
331
Hallo,

habe eine Dell Precision T7600 Workstation. Diese aus diesem Video

Als GPU ist eine NVIDIA GeForce GTX 1050 (2GB Gigabyte GeForce GTX 1050 Windforce OC 2G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)) drin mit 3 HDMI Anschlüssen, einem DVI und einem Display-Port Anschluss. Nun möchte ich aber noch einen 6. Monitor anschließen.

Kann ich eine zweite Grafikkarte dafür einbauen? Platz ist da drin genug. Es steht hier was von NVIDIA SLI: https://www.dell.com/downloads/global/products/precn/en/Dell-Precision-T7600-Spec-Sheet.pdf

Ich habe noch eine NVIDIA K2000d hier, die ich anschließen könnte um zu erreichen, dass ich 6 Monitore anschließen kann. Geht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
also du kannst natürlich noch eine zweite Grafikkarte reinstecken. Ein Problem sehe ich hier bei der Quadro die du verwenden willst. Die GTX 1050 und die Quadro werden verschiedene Treiber brauchen. Das einzige was du da machen kannst ist die Quadro als Basic display Adapter zu installieren - da ist sie aber hinsichtlich Auflösung und so evtl limitiert.
MfG
 
Ohne 100% Garantie meine ich, dass es klappt, aber habe das nur 1x vor 10 Jahren an einem "Server" gemacht.

Das größte Problem könnte hier der Nvidia Treiber sein. ich meine SLI funktioniert nur mit gleichen Karten und ob man bei aktivierten SLI mehr Monitore anschließen kann weiß ich auch nicht.

Ich habe damals externe Grafikkarten verwendet.
Ergänzung ()

Queediab schrieb:
Moin,
also du kannst natürlich noch eine zweite Grafikkarte reinstecken. Ein Problem sehe ich hier bei der Quadro die du verwenden willst. Die GTX 1050 und die Quadro werden verschiedene Treiber brauchen. Das einzige was du da machen kannst ist die Quadro als Basic display Adapter zu installieren - da ist sie aber hinsichtlich Auflösung und so evtl limitiert.
MfG

Eventuell kann er das mit verschiedenen Treiber Versionen etc umgehen oder der Treiber erkennt beide und kann beide Karten ansteuern. Muss man halt ausprobieren und eventuell basteln.

Windows 10 wird auch versuchen für die Karte selber einen Treiber zu installieren. Das müsste man auch deaktivieren.
 
Ich könnte auch eine billige NVIDIA K2000d neu kaufen. die kostet unter 100€ und da gehen 3 Monitore dran. 2 DVI und ein Display Port. Dann habe ich 2 gleiche Grafikkarten dran.. Gehen dann mit den 6 Monitoren alle Full HD?
 
Die maximale Anzahl von DP 1.2 Daisychain bei 1680x1050 ist übrigens 5. Kann die karte vlt zusätzlich einen Monitor über HDMI und den Rest per Daisychain?

Aslo Vorrausetzung ist natürlich, dass die Monitore das können.

https://multimonitorcomputer.com/so...y-chaining-of-3-or-4-monitors-quick-guide.php
Ergänzung ()

Markus872 schrieb:
Ich könnte auch eine billige NVIDIA K2000d neu kaufen. die kostet unter 100€ und da gehen 3 Monitore dran. 2 DVI und ein Display Port. Dann habe ich 2 gleiche Grafikkarten dran.. Gehen dann mit den 6 Monitoren alle Full HD?

Wenn du die Karten schon da hast, dann probiere es einfach aus. Vor allem mal gucken, was der NVIDIA Treiber davon hält.
 
Markus872 schrieb:
Ich könnte auch eine billige NVIDIA K2000d neu kaufen. die kostet unter 100€ und da gehen 3 Monitore dran. 2 DVI und ein Display Port. Dann habe ich 2 gleiche Grafikkarten dran.. Gehen dann mit den 6 Monitoren alle Full HD?
Ganz unproblematisch scheint das nicht zu sein:
https://community.spiceworks.com/to...d-monitor-on-a-3-port-video-card-nvidia-k2000

Vielleicht wäre es besser die GTX1050 drin zu lassen und noch ne GT710/730/1030 dazuzustecken.
MfG
 
Queediab schrieb:
Moin,
also du kannst natürlich noch eine zweite Grafikkarte reinstecken. Ein Problem sehe ich hier bei der Quadro die du verwenden willst. Die GTX 1050 und die Quadro werden verschiedene Treiber brauchen. Das einzige was du da machen kannst ist die Quadro als Basic display Adapter zu installieren - da ist sie aber hinsichtlich Auflösung und so evtl limitiert.
MfG
kann da irgendwas kaputt gehen wenn ich die Quadro zusätzlich rein mache?

hier https://www.gpumag.com/nvidia-sli-and-compatible-cards/

hat der geschrieben:
A friend of mine actually fried his motherboard thinking that just because he had enough slots, he could insert graphics cards and just boot up the computer. Okay, that was me.
Ergänzung ()

Queediab schrieb:
Vielleicht wäre es besser die GTX1050 drin zu lassen und noch ne GT710/730/1030 dazuzustecken.
MfG
das könnte ich machen. ist ja auch recht billig: https://www.amazon.de/ASUS-90YV0AL2...t=&hvlocphy=9041881&hvtargid=pla-441783319878

gehen dann sicher 6 Monitore?
Ergänzung ()

ich habe gegoogled und gelesen, dass die GTX 1050 nicht SLI fähig sei. Geht es dann nicht mit ihr?
Ergänzung ()

vlt könnte ich auch eine zweite billige GeForce® GTX 1050 kaufen?
Ergänzung ()

ist das eigentlich eine GeForce GTX 1050 Ti was ich habe? Dieses Ti steht nicht im Namen bei meiner, aber finde nurnoch solche mit Ti
Ergänzung ()

hyperjack schrieb:
Die maximale Anzahl von DP 1.2 Daisychain bei 1680x1050 ist übrigens 5. Kann die karte vlt zusätzlich einen Monitor über HDMI und den Rest per Daisychain?

Aslo Vorrausetzung ist natürlich, dass die Monitore das können.

https://multimonitorcomputer.com/so...y-chaining-of-3-or-4-monitors-quick-guide.php
Ergänzung ()



Wenn du die Karten schon da hast, dann probiere es einfach aus. Vor allem mal gucken, was der NVIDIA Treiber davon hält.
was ist das denn? Ich kann über den einen 1.4 Displayport meiner GPU dann praktisch 2 Monitore anschließen, wenn einer davon mit dem anderen verbunden ist? Aber ich nutze nur diesen Monitor 6 mal https://www.amazon.de/gp/product/B089LNM5HP/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das was kaputt?

Nein, der PC könnte nur zu wenig Power haben und unter Last abschalten, wobei ich das nicht glaube. Man müsset das PSU nochmal prüfen. Trenn dich bitte von dem SLI Gedanken und benutze Sie einfach als zwei grafikkarten.

Die GTX 1050 ist nicht SLI fähig.

Macht nichts. Du willst die Karten ja für die Grafikausgang und nicht um die Peformance zu steigern. SLI ist eh ein totes Pferd und in der 30 Serie unterstützt nur noch die 3090 SLI und Anwendungen müssen speziell SLI unterstützen.

Eine zweite GTX 1050 kaufen.

Kann man sollte aber ein ähnliches Ergebnis liefern wie die beiden Grafikkarten, die du schon hast. Der einzige Vorteil könnte sein, dass wenn die Quadro Karte einen anderen Treiber benutzt, der Treiber auf jeden Fall beide Karten erkennt. Spielt zum Testen erstmal keine Rolle, da der Microsoft Basic Display Adapter reichen würde.

1050 (ti)?

Die TI Version ist eine leicht verbesserte Version der GTX 1050. Was du genau hast steht im Geräte Manager.

Was ist Daisy Chain?

Daisy Chain bedeutet, dass man über einen Displayport mehrer Monitore in Rheie anschließt, also Monitor an Monito statt an die Grafikkarte, so hätte man eventuell den 6. fehlenden Port umgehen können, je nach Spezifikation der Displayport Schnittstelle der Grafikkarte. Das geht, weil die verfügbare Bandbreite der Verbindung auf die Monitore verteilt wird. Die Auflösung muss je nach Monitor und Anzahl aber reduziert werden.
-> Ich denke deine Monitore sind nicht Daisy Chain fähig, aber habe die Amazon Seite nur überflogen.


Fazi: Ich würde die andere Karte einbauen. Prüfen, was der Nvidia Treiber sagt und ob der Bildschirm damit funktioniert. An deinem PC solltest du nichts kaputt machen. Zumindest fällt mir kein Szenario ein, dass dazu führen könnte.

Dann im Geräte Manager und in der Nvidia Software prüfen was passiert bzw. auch mal die Grafikeinstellungen von WIndows aufrufen, also da wo dann Monitor 1-5 angezeigt werden und mann die Rheienfolge festlegen kann. Bei Problemen am besten Screenhost ins Forum posten.
Ergänzung ()

Das größte Problem sehe ich aktuell im Nvidia Treiber, aber cih würde es defintiv einfach ausprobieren.
 
Also dann teste ich das mal und baue die NVIDIA K2000d zusätzlich zu der eingebauten NVIDIA GeForce GTX 1050 ein. Morgen kommen auch die 2 noch fehlenden Monitore, damit ich meine 6 Monitore habe und dann teste ich es.

Was muss ich dann machen wenn die K2000d eingebaut ist und gebootet wurde. Macht Windows 10 dann alles automatisch mit den Treibern?



SLI brauche ich dann nicht. Ich hatte keine Ahnung was das ist und habe dadurch jetzt überhaupt erst erfahren, dass ich einfach so eine zweite gpu einbauen kann. Das Netzteil hat 1200 Watt.
 
Markus872 schrieb:
Was muss ich dann machen wenn die K2000d eingebaut ist und gebootet wurde. Macht Windows 10 dann alles automatisch mit den Treibern?

Das ist die Frage. Am besten das erste mal ohne Internet nutzen, dann ist eventuell erst der MS Basic Treiber installiert. Vlt geht es so dann prüfen, was der schon installierte NVIDIA Treiber sagt und zuletzt eventuell den Quadro Treiber von NVIDIA installieren, wobei ich glaube, dass der Treiber dem für Geforce karten entspricht.

Sollte das alles mit dem schon installierten Treiber laufen, dann musst du in Zukunft darauf achten, dass du immer eine Version hast, der beide Karten unterstützt.
 
hi, ich hab gerade eben schon die K2000d eingebaut, angeschalten und alles ging sofort. Habe jetzt 6 Monitore
1618428993559.png

Ergänzung ()

das zeigt es an im Gerätemanager.

dann ist alles gemacht oder?

1618429106868.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hyperjack und Markchen
Ja Perfekt! ich würde noch einmal prüfen, welcher Treiber in den beiden Karten hinterlegt ist.

Ich gehe davon aus, dass es der selbe ist, also die gleiche Nummer. In dem Fall musst du in Zukunft irgendwann aufapssen, dass du einen treiber benutzt, der beide Karten unterstützt, da ich nicht sicher bin, ob man zwei verschiedene Versionen des Nvidia Treiber zeitgleich nutzen kann.
 

Anhänge

  • nvidia.JPG
    nvidia.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 236
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus872
Zurück
Oben