Dell Studio 1737-RAM aufrüsten

lorenzmeyer

Ensign
Registriert
März 2006
Beiträge
234
Hallo zusammen,

ich besitze seit 2 Jahren o.g. Studio der mit 4 GB RAM aus gerüstet ist.

Laut SIW könnte er bis 8GB auf gerüstet werden.

Da ich kein Spezi bin würde ich gerne um einen Rat bitten. Welchen RAM würdet Ihr empfehlen.
So wie ich es sehe müssten es 2x 4GB seinen.

So ist die momentane Konfiguration:



Wo kann man den RAM günstig kaufen.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag
______________
 
Hallo,

2 x 4, Du siehst das richtig. Ich würde mich bei den neuen Modulen aber nach den alten Daten richten.
Wo Du RAM günstig kaufen kannst? Wohl überall, aber die Versandkosten auch beachten.
 
......... vielen Dank Euch beide für die schnelle Hilfe.


@dude90
die Auswahlliste von Dir basiert die auf meine Angaben?

Wenn ja heißt das das ich jede der Anbieter nehmen kann.

Da mich die Preise doch etwas verwundert haben ergibt sich für mich eine weitere Frage,
kann ich eine Kombination von einem meiner 2Gb mit einem neuen 4GB RAM vor nehmen.
Soviel ich weiß sollten immer 2 gleiche RAM`s verbaut werden.
 
Dann hast Du aber nur 6 GB RAM. Was ja nicht so schlimm wäre. Wegen dem Speicher: Du kannst bei Dell mal nachsehen, ob es Kompatibilitätslisten gibt. Ach ja, welches BS verwendest Du?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
6GB wäre die preislich zumindest noch in Ordnung.
Du hast dadurch auch keine Nachteile.

Die Auswahl beschränkt sich ja auch nur auf drei preisgünstige Möglichkeiten.

Brauchst du den extra RAM überhaupt?
 
Hallo,

ich habe Win7 home 32bit auf dem Laptop.

Die RAM Erweiterung soll für den Umstieg auf 64bit sein.

Ich überlege nun eventuell das mit der Erweiterung zulassen und auf eine SSD umzusteigen.

Aber auch hier weiß ich nicht welche ich von den techn. Voraussetzungen nehmen kann. Als Kapa. denke ich 128 GB.

Könnte mir jemand eine gute SSD vorschlagen.

Wie geht es mit der DELL Kompatibilitätsliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst mal nachsehen, ob Dell solche Listen führt. Manche Hersteller führen Listen. Aus denen ist ersichtlich, welcher Speicher zu welchen Geräten passt und damit wohl auch getestet wurden. Aber auch Speichermodule von Herstellern die dort nicht aufgeführt sind können passen. Du gehst halt auf Nummer sicher.

Wegen der SSD: Alles eine Preisfrage, informiere Dich mal hier: https://www.computerbase.de/forum/t...fberatung-und-fragen-zu-ssds-teil-iii.983973/
 
Ich weiß nicht, ob das Notebook schon S-ATA 3 hat. Aber ich habe neulich etwas darüber geschrieben, wegen der Entscheidung SSD 2 / SSD 3: https://www.computerbase.de/forum/t...diting-aufruesten.982012/page-3#post-11022798

PC oder Notebook, die grundsätzliche Entscheidung wäre ja identisch. Bis auf die Platzgründe. Das bedeutet, ob überhaupt Platz ist für SSD + Festplatte. Sonst ist es so: SSD oder HDD.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
....... ja Platz ist vorhanden da 2 HDD vorhanden sind.

Deinen speziellen Beitrag habe ich gelesen, leider fehlen mir die techn. Kenntnisse um daraus
für mich etwas ab zuleiten. Leider
 
Das mit den 2 Platten dachte ich mir beinahe schon, wegen den vielen Partitionen. :D
Was ist denn unklar im verlinkten Posting? Vielleicht solltest Du auch zuerst den ganzen Thread lesen.
 
......... ich weiß nicht wie ich es sagen soll, habe ich ein 2er-Board oder ein 3er-Board.

Ich kann es nicht sagen. Mir geht es auch nicht darum das letzte Quätchen raus zu holen.
Meine HDD sind etwas langsam, 5200 Umrechnungen, ich möchte mit der SSD alles nur etwas schneller machen.




 
Zuletzt bearbeitet:
SATA 300 ist S-ATA 2. Es gibt zwar feine Unterschiede. Aber diese ändern nichts an der Schnittstelle.
Die Crucial m4 wäre S-ATA 3 (SATA 600), aber diese Bezeichnungen sind eigentlich falsch. Korrekt wäre Serial ATA 6.0 Gbit/s.

Aber man kann trotzdem sagen, dass die Crucial m4 zu schnell für den Controller ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
Zurück
Oben