Dell U27 an MBP 13" - Monitor geht aus

spamarama

Captain
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
4.081
Hi. Ich habe mir einen Dell U2713HM http://geizhals.at/de/dell_ultrasharp_u2713hm_a808420.html zugelegt.
Dieser wird am Macbook Pro 13" Late2012 per miniDP->DP kabel betrieben.
http://www.clicktronic.com/nc/produ...ansicht/mini_displayport_adapterkabel_casual/

Nun habe ich folgendes Problem:
Der große Monitor geht in unregelmäßigen Abständen kurz aus und wieder an. Das Bild ist für ca. 1 sek Schwarz.
Habe die Vermutung es liegt daran, dass die interne GPU einfach nicht genug Leistung bringen kann um beide zu betreiben?
Vorallem wenn der Rechner belastet wird (Lüfter springt an) tritt das Problem häufiger auf.
 
Liegt vermutlich am Kabel.

Hab mein MBA 2011 mit der Intel HD3000 via MiniDP->DP am U2713HM. Resultat: Keine Probleme!
 
Ka, möglich wärs. Aber es ist ja kein billig Kabel?
Wenn der Monitor über windows per DualDVi betrieben wird tritt das Problem nicht auf, bzw. konnte ich bisher nichts feststellen.
Welches Kabel verwendest du? (Marke)
 
Hast du alle Updates installiert? Hatte das Problem mit meinem mini 2012 anfangs auch. Das war damals wohl ein Bug in den Treibern von Intel für die HD 4000.
 
@Sephe, hast du dein MacBook aufgeklappt? Also nutzt du beide Monitore? Ich bekomme das Problem auch, aber nur wenn ich beide Monitore nutzen will.
Habe schon mehrere Kabel durchprobiert (2x miniDP auf DP und das Apple miniDP auf DualDVI).
 
Also.. Hatte den Thread nicht mehr im Auge, danke für PN.

Ich kann das Macbook aufgeklappt aber auch zugeklappt nutzen. (Aufgeklappt = Dual Monitor Betrieb, Zugeklappt nur der Dell Monitor).

Habe gerade einmal nachgeschaut:

Mein Kabel ist das folgende:
TOSHIBA
Mini DisplayPort to DisplayPort Cable
PA3824
1027

^^steht zumindest auf dem Stecker.
Treiber Updates etc hab ich bei mir keine drin, nur die ganz normalen Apple Software Updates.

Mal ne ganz doofe Frage: Nutzt du das Netzteil mit dem 2-Pin Steckdosen Adapter, oder mit dem 3 Pin Verlängerungsstecker? Nutz mal den 3Pin.


So siehts bei mir im Profiler aus:

Betriebssytem: Mac OS X 10.8.2 (12C60)

Hardware-Übersicht:

Modellname: MacBook Air
Modell-Identifizierung: MacBookAir4,2
Prozessortyp: Intel Core i5
Prozessorgeschwindigkeit: 1,7 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 2
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 3 MB
Speicher: 4 GB
Boot-ROM-Version: MBA41.0077.B0F
SMC-Version (System): 1.73f66
Seriennummer (System): (entfernt)
Hardware-UUID: (entfernt)

Intel HD Graphics 3000:

Chipsatz-Modell: Intel HD Graphics 3000
Typ: GPU
Bus: Integriert
VRAM (gesamt): 384 MB
Hersteller: Intel (0x8086)
Geräte-ID: 0x0116
Versions-ID: 0x0009
Monitore:

DELL U2713HM:
Auflösung: 2560 x 1440 @ 60 Hz
Pixeltiefe: 32-Bit Farbe (ARGB8888)
Monitor-Seriennummer: (mal entfernt)
Hauptmonitor: Ja
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Rotation: Unterstützt
Verbindungstyp: DisplayPort
Fernseher: Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sephe, sry fürs warten...

Ich habe jetzt mal den Dell U2713HM und den HP ZR2740W (27 Zoll) getestet.
Außerdem habe ich sowohl den miniDP auf DP Adapter getestet als auch den DualDVI Adapter von Apple.

Das Ergebnis ist, dass ich bei jedem Monitor, egal mit welchem Adapter, Aussetzer habe.
(Bildschirm wird kurz schwarz und dananch ist das Bild wieder da)
Das ganze passiert nur wenn man dem Bildschirm zusammen mit seinem Macbook Pro Monitor betreibt,
ist dieser zu geklappt, ist das Flackern auch weg. Außerdem kommt es mir so vor als ob sich das Problem häuft wenn man den Rechner belastet (z.B. Photoshop). Bei dem HP ZR2740W ist das Flackern etwas schwächer gewesen aber dennoch störend.
Deshalb habe ich als letzten Test einen HP ZR2440W (24 Zoll) angeschlossen und bei diesem war kein Problem vorhanden, egal ob einzeln oder mit MBP Monitor. Das Kabel spielte auch keine Rolle. Deshalb gehe ich ganz stark davon aus, dass das MBP die Auflösung in Verbindung mit dem MBP Monitor nicht darstellen kann oder es ein Treiberproblem bei Apple gibt.
 
Jo. Da würde ich auf jeden Fall mal Apple kontaktieren.

Wie gesagt, bei meinem MBA gibts da keine Probleme.

Hast du dein MBA mit dem Netzteil mit dem 2-Pol Stecker in der Dose oder mit der Verlängerung mit Schutzkontakt (3Pol)? Teste es mal ohne Netzteil, externe Lautsprecher, USB Geräte etc... Also nur das Macbook auf Akku am Monitor.
 
Zurück
Oben