DELL U2711 2560x1440 per DualLink DVI

frostaboxa

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
30
ASUS P8Z77V LX und Dual Link DVI
Hi,

ich betreibe einen DELL U2711 an der OnChip-Grafik meines Core i7 3770K, der auf einem ASUS P8Z77V LX Mainboard sitzt. Laut der Spezifikation ist der DVI-D Ausgang des Boards DualLink-fähig.

Ich habe den DELL über ein DualLink-DVI-D Kabel angeschlossen, erreiche allerdings eine maximale Auflösung von 1680x1050. Wenn ich versuche, in der Intel Graka-Software benutzerdefiniert eine höhere Auflösung vorzugeben, scheitere ich immer an dem Hinweis, dass die Bandbreite nicht ausreiche, dabei kann DVI-D DualLink viel höhere Auflösungen. Gleichzeitig ist in den Spezifikationen des Boards eine max. Auflösung bei DVI von Full HD angegeben, die ich allerdings noch nicht mal erreiche (s.o.).

Ich hatte ja leise Hoffnung, dass ich meinen DELL voll ausfahren kann mit der OnChip HD 4000 über DualLink-DVI, kann ich mir aber anscheinend abschminken.

Weiß jemand, wie ich zumindest Full HD einstellen kann?

Danke.
 
Ich bin ja auch nicht sicher... in manchen Shop-Beschreibungen findet man das, z.B. "Dual Link DVI: Ja" bei http://www.tigersoft.de/hardware/ma...55/19069/s1155-asus-p8z77-v-lx-gbl/r/v/ddriii Gibt auch noch andere.

Bei ASUS habe ich zu DualLInk-DVI bei dem Board weder ein klares ja noch ein nein gefunden. Natürlich spricht die genannte max. Auflösung gegen DL.

Allerdings müßte doch wenigsten 1080p funktionieren, oder? Geht ja auch nicht... oder ich bin zu doof, worauf ich ja irgendwie hoffe.
 
Die Intel HD 400 ist nicht Dual-Link fähig in dem Auflösungsbereich. Du brauchst eine Graka oder schließt, wenn vorhanden, den Monitor über Displayport an. Das sollte gehen.


frostaboxa schrieb:
Habe hier noch eine Radeon HD 5670

Dann bau sie ein.

http://www.amd.com/de/products/desktop/graphics/ati-radeon-hd-5000/ati-radeon-hd-5670-overview/Pages/ati-radeon-hd-5670-overview.aspx#2
Zitat:
Integrierter Dual-Link DVI-Ausgang mit HDCP12
Max. Auflösung: 2560 x 1600




Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles klar, also kein DualLink onchip. Warum aber bekomme ich nicht mal 1080p hin?
Ergänzung ()

Danke, werde die HD 5670 nehmen. Mich interessiert dennoch, warum auch 1080p nicht geht.
Vielen Dank.
 
frostaboxa schrieb:
Alles klar, also kein DualLink onchip. Warum aber bekomme ich nicht mal 1080p hin?
Ergänzung ()

Danke, werde die HD 5670 nehmen. Mich interessiert dennoch, warum auch 1080p nicht geht.
Vielen Dank.

Kann ich dir ehrlich gesagt nicht 100% beantworten, aber ich würde auf das Kabel tippen. Mit einem Single-DVI Kabel solltest du die 1080p erreichen. Bau trotzdem die 5670 ein, deine Augen werden es dir danken ;)

Grüße
 
Hatte es auch schon mit einem Single DVI Kabel versucht, aber gleiche max. Auflösung wie beim DualLink Kabel.

Na gut, dann bleibt das ein Geheimnis.

Danke.
 
2560x1440 geht bei der internen Grafik der CPU nur über den Display-Port-Anschluss des Mainboards. DVI geht nur bis Full-Hd.
 
@Computerbase107

steht doch alles schon oben.

frostaboxa schrieb:
Na gut, dann bleibt das ein Geheimnis.

Danke.

Scheint so, ist aber nicht wirklich tragisch. Den Monitor musst du unbedingt mit der nativen Auflösung betreiben, sonst ist es wirklich schade drum.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben