DELL U2711 <-> MBPr

haeuslebauer

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.374
noch ein Frage, bei meinem DELL U2711 Monitor mit 2560x1440px gibt es teilweise Probleme mit HDMI. Laut Spezifikation gehen nur 1920x1080, wobei das kein Hardwarelimit ist, zumindest unter Windows kann man das umgehen.

Wie sieht es da am Mac aus? Hat noch jemand einen U2711 am Mac laufen?

Displayport wäre auch eine schöne Lösung, hat der Mac aber nicht soweit ich weiss.
Oder (wenns gar nicht anderst geht) der Apple Adapter mini-HDMI zu Dual-DVI?
 
Wie wäre Thunderbolt auf Dual Link DVI Adapter, da der HDMI Anschluss, soweit ich weiß nicht mehr als FHD kann
 
Hat dein Macbook keinen Thunderbolt-Port? Der hätte einen mini-DisplayPort integriert…
 
Was hast Du denn für einen Mac? Ich hab einen U2711 an meinem Macbook Pro über Displayport. Das funktioniert erwartungsgemäß einwandfrei. Ich hab mal versucht, ihn mit einem Adapter über HDMI anschließen. Das hat nicht funktioniert. Das gleiche auch bei einem Windowsrechner, muß also nicth am Mac liegen.
 
ich denke über den Kauf eines MacBookPro 13" Retina nach, möchte mich aber vorher gründlich informieren :)

Direkt beim Zubehörabschnitt der Bestellung gibt es keinen Thunderbolt-Displayport Adapter, aber "Thinderbolt2" Schnittstellen sind wohl 2 Stück vorhanden.

Das wäre natürlich eine klasse Lösung, und nachdem TWry das Setup schon laufen hat (mit nativer Auflösung nehme ich doch schwer an) dann sollte das wohl klappen :)

Den Dual DVI Adapter will ich ungern, der ist unnötig gross und ohne Ton.
 
haeuslebauer schrieb:
Das wäre natürlich eine klasse Lösung, und nachdem TWry das Setup schon laufen hat (mit nativer Auflösung nehme ich doch schwer an) dann sollte das wohl klappen :)

Na klar in nativer Auflösung :)
 
Danke :)

ich habe nochmals recherchiert, so wie ich das verstehe benötige ich für den Displayport gar keinen Adapter?
Mechanisch und elektrisch ist Thunderbolt abwärtskompatibel mit dem DisplayPort mit Mini-DisplayPort-Steckern.

d.h. ich benötige lediglich ein Kabel Mini-Displayport <-> Displayport, richtig?
 
haeuslebauer schrieb:
Danke :)
d.h. ich benötige lediglich ein Kabel Mini-Displayport <-> Displayport, richtig?

Jawohl!

"Mechanisch und elektrisch ist Thunderbolt abwärtskompatibel mit dem DisplayPort mit Mini-DisplayPort-Steckern."
 
Ich benutze seit 3 Jahren MacMini und MacBook Pro 13 mit dem Dell U2711. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme. Verwendet habe ich immer DisplayPort auf mini DP Kabel.

Ein Mal wollte ich einen DisplayPort Multiplexer verwenden (damit man mehrere Quellen an ein Monitor anschließen kann) und da war es so, dass weder MacBook Pro, noch MacMini in voller Auflösung das Bild liefern konnten! Es kam öfters zu Bildaussetzern. Bei PCs hat es wunderbar funktioniert. Wahrscheinlich liegt es an Signalintegrität des DP von MacMini/MacBook. Dieser Multiplexer war allerdings schlecht abgeschirmt und man konnte durch Kupferfolie dieses Zucken des Bildes wegbekommen.

Kest
 
Verwendet habe ich immer DisplayPort auf mini DP Kabel.
Hi. Apple bietet so ein Kabel meines Wissens nach nicht an. Aber so etwas hier müsste passen?


Und mir ist noch etwas aufgefallen: Der U2711 hat in etwa die gleiche Auflösung wie das MBP, allerdings mit einer viel geringeren Pixeldichte! (Dell 109ppi, Mbp 227ppi) In Windows wäre das glaube ich ein Problem, da man die Text/Anzeigegrösse nicht je Display sondern nur insgesamt einstellen kann. :(

Kann man unter Mac OS zwei Bildschirme unterschiedlich konfigurieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
haeuslebauer schrieb:
Kann man unter Mac OS zwei Bildschirme unterschiedlich konfigurieren?

Kann mir ein Mac OS User das bitte beantworten?
Danke!
 
Zurück
Oben