Dell U2711 volle Auflösung nicht möglich

iBankai

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
992
Hallo Leute,
ich schaffe es leider nicht, bei meinem neuen Dell U2711, unter Windows 7 64Bit, die maximal Auflösung von 2560x1440 einzustellen. Ich kann maximal 1920x1200 anwählen.

Angeschlossen ist er über das beigelegte Dual DVI Kabel an meinem Gigabyte GA H55M-D2H in Verbindung mit einem Core I3 530. Keine extra Grafikkarte.

Treiber für Mainboard bzw. Grafik und für Monitor wurden mehrmals neuaufgespielt und der Rechner dutzende Male neugestartet.

Habe es auch über HDMI probiert, dort erreiche ich allerdings maximal 1920x1080.

Wird die Auflösung des U2711 etwa nicht unterstützt?
 
mal nachgeschaut, ob die iGPU das überhaupt hinbekommt?

HDMI schafft das auf evtl nicht. Dual DVI ist da Pflicht.
Glaub erst ab HDMI 1.3 wird 1440p unterstützt und erst ab 1.4 noch höhere Auflösungen
 
Der DVI-Anschluss muss auch Dual-Link zertifiziert sein, um die große Datenmenge transportieren zu können. Musst du mal nachschauen ob dein Board das unterstützt. HDMI hat max. 1920x1080er Auflösung weil zu langsam für mehr Pixel.
 
The DVI-D port conforms to the DVI-D specifcation and supports a maximum resolution of 1920x1200 (the actual resolutions supported depend on the monitor being used). Connect a monitor that supports DVI-D connection to this port.

Aus dem Handbuch für das Mainboard, S. 19
 
Schau einfach mal ins Handbuch des Mainboards.
Die Onboard Grafik unterstützt maximal 1920*1200
 
Da Dein Mainboard diese Aufloesung offensichtlich nicht kann bleibt Dir nur uebrig Dir eine kleine Grafikkarte mit Dual Link DVI oder besser Displayport zu besorgen. Ich denke (aber kann das nicht sicher sagen), dass alle Grafikkarten mit Displayport auch diese Aufloesung dann ausgeben koennen (DP limitiert ja nicht, aber ob die Karte selbst eben auch nicht limitiert...). Aber trotzdem vielleicht vorher checken.

Kriegst Du schon ab 30 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, falls die Frage offtopic ist; Hat Displayport ne grössere Bandbreite wie HDMI?
 
mu_fi, wie meinst Du das? Bandbreite in Form von Zahlen und als Grund fuer die verschiedene Aufloesung, oder Bandbreite in Form von "DP kann die Aufloesung, HDMI nicht"?

Edit: Jetzt wollte ich das auch gerade schreiben, musste nur erstmal noch "recherchieren" :D
fuh: Das hast Du auch nachgeschaut, oder weisst Du die Werte aus dem Kopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI Typ A+C: 8,16 GBit/s
DisplayPort 1.2 4 Leitungen: 2160 MByte/s (17,28 GBit/s)

beantwortet die Frage? ;)
 
Bandbreite in Form von Datenmenge, Auflösung.

EDIT: @fuh
Danke ;-)

Warum hat man eigentlich nicht einfach HDMI weiterentwickelt anstatt wieder einen neuen Standard (DP) einzuführen?
 
Wieso hat man nicht einfach den DVI weitergenommen - der hatte immerhin noch robuste Stecker. Das wissen wohl nur die Hersteller und wahrscheinlich sind es nur kommerzielle Gründe ;)
 
Was heißt hier weiterentwickeln. HDMi übertragt sowohl Audio als Video. Ein Kabel für beides, das ist eig. der Sinn dahinter.
 
Weil der DVI Stecker für kleine Notebooks einfach zu groß ist. Stellt euch ne Graka vor, die 6 Monitore ansteuern kann. Da brauch man ja ne 3 Slot Variane allein wegen den DVI Steckern. ;)
 
mu_fi schrieb:
Bandbreite in Form von Datenmenge, Auflösung.

EDIT: @fuh
Danke ;-)

Warum hat man eigentlich nicht einfach HDMI weiterentwickelt anstatt wieder einen neuen Standard (DP) einzuführen?

DP ist der sinnvolle Nachfolger von DVI, das unnötige Neue ist HDMI, das ist nämlich nur Singlelink DVI mit 2 Strippen für Audio.
 
Danke euch für die Antworten. Sorry an den TE für Offtopic!
 
@Bender Bieger: DVI könnte auch Audio übertragen, manche Grafikkarten können auch audio auf DVI ausgeben, jedoch ist das nicht im Standart enthalten, und wird daher wenig bis garnicht genutzt.
 
Zurück
Oben