Dell U3011 + 2 Laptops - wie am besten anschliesen?

Johannes66

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
509
Hallo,

Geräte:
Dell u3011 - 1x DP, 2x DVI Dual, 2x HDMI....
Dell Latitude E6420 mit Dock Dell K09A E-Port Plus (EURO1 Advanced E/Port-Replikator - mit 130-W-Dreiadrig - Kein Ständer – Einbausatz) http://www.notebookparts.com/products/description.php?II=60856
Lenovo x220 - 1x DP

Problem 1 - Latitude mit Dock: Offensichtlich geht mit der Dell Docking über DVI kein Duallink - Sprich 2560x1600 sind nicht möglich.
Kann das jemand bestätigen, oder könnte ich noch was falsch machen? Über DP vom Dock geht die native Auflösung vom u3011. DVI Kabel ist natürlich ok.

Problem 2 - Lenovo x220: Mit meinem DP - DVI Kabel, das am Samsung T240 einwandfrei 1920x1200 lieferte, geht mit dem Dell max. 1920x1080 oder noch weniger.
Ist für eine Auflösung von 2560x1600 zwingend ein Aktiver DP DVI Adapter notwendig? Wenn ja warum? Mit dem DP - DP Kabel geht auch 2560x1600 einwandfrei - ohne aktiv.


So wie ich das sehe gibt es jetzt drei theoretische Möglichkeiten:

Gibt es fürs Lenovo eine Docking Station die einen DVI Dual Link Anschluß mit 2560x1600 unterstützt? - ich hab auf die schnelle nix gefunden.
Wenn nicht, was ist besser - ein aktiver Adapter DP - DVI Dual Link (zB http://cby.alsoactebis.com/cop/product/1532885/604731564820593/datasheet.do) oder
eine Umschaltbox für DP? (zB http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_838776.html?ref=109)

Danke für sinnvolle Komentare.
 
Problem 1 - Latitude mit Dock: Offensichtlich geht mit der Dell Docking über DVI kein Duallink - Sprich 2560x1600 sind nicht möglich.
Korrekt. E6420 mit K09A: kein Dual link.

Ist für eine Auflösung von 2560x1600 zwingend ein Aktiver DP DVI Adapter notwendig? Wenn ja warum?

Auch Dual-Link DVI und analoges VGA kann man anschließen, benötigt in diesen Fällen aber aktive Adapter
(http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort)
Dual-Link braucht aktive Adapter, da die Konversion aufwändiger ist. Zusätzliche Stromversorgung, weil für die Hardwarekomponenten, die zur Konversion gebraucht werden, nicht mehr genug Strom über DP kommt.

Mit dem DP - DP Kabel geht auch 2560x1600 einwandfrei - ohne aktiv.
Da wird ja auch keine Wandlung benötigt. Zumindest nicht im Kabel.

Hoffe Du hast kein X220 mit R9-HX... in der Seriennummer.
http://forums.lenovo.com/t5/X-Serie...l-Mainboard-getauscht-Gibt-es-ein/td-p/685547

Gibt es fürs Lenovo eine Docking Station die einen DVI Dual Link Anschluß mit 2560x1600 unterstützt?
Ich glaube nicht.

Wenn Du auch die KVM-Funktionalität brauchen könntest: nimm ruhig die Umschaltbox.
Kenne das Gerät selbst aber nicht, gebe auch immer ungern so viel Geld für Wandlung aus.
Brauche ich dank 2 Displayports am Monitor aber zum Glück auch nicht.
Ergänzung ()

Benzer schrieb:
Was ist mit Displayport -> HDMI Adaptern?
Theoretisch kann der U3011 wohl HDMI1.4,
sollte also auch möglich sein mit der genau richtigen Kombination aus Adaptern und Kabeln.
 
Hallo,

Danke für die hilfreichen Infos.
Dell hat mir soeben das mit dem Dock bestätigt. War gar nicht so einfach, auch für Dell.

Mein Lenovo hat eine andere Seriennummer :freak:

DP - HDMI hab ich versucht - Schafft auch tatsächlich mehr als DVI - DVI (1920x1080), aber leider nur 1920 x 1200.
Dell gibt für den u3011 auf HDMI auch nur diese Auflösung an.

Somit bleibt die Wahl zwischen Umschaltbox und Adapter. Tastatur und Maus geht jetzt automatisch mit einem Aten USB 2.0 Switch.

Bin für Empfehlungen von im Einsatz befindlichen Geräten offen!
 
DP - HDMI hab ich versucht - Schafft auch tatsächlich mehr als DVI - DVI (1920x1080), aber leider nur 1920 x 1200.
Nur aus Neugier: mit HDMI 1.3+/1.4 Highspeed-fähigem Kabel/Adapter, die explizit 2560x1600 unterstützen?
z.B. http://www.lindy.de/adapterkabel-displayport-nach-hdmi/41018.html

Dell gibt für den u3011 auf HDMI auch nur diese Auflösung an.
Schade eigentlich.

Auch aus einem alten Thread hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/dell-ultrasharp-u3011.969287/page-2
geht leider keine finale Einschätzung hervor.

Halte uns bitte auf dem Laufenden, an sich wäre der Dell U3011 nämlich für mich interessant, habe aber stattdessen bisher immer den NEC gekauft (2x Displayport).
 
Hab jetzt über den HDMI mit DP - HDMI Kabel versucht höhere Auflösungen manuell zu konfigurieren. Bis 2560x1440 bin ich gekommen, dann gibt irgend etwas auf. Sehr Stabil ist die Anzeige mit 2560x1440 auch nicht mehr. Ich weiß leider zu wenig von der HW im Dock (bzw. Signal Technologie Unterschied), ob der Ausgang jetzt bei DP - HDMI mehr belastet wird als DP -DP (Das funktioniert ja einwandfrei). Jedenfalls kommt es nach einiger Zeit zu flackern.

Ob es jetzt das Dell Dock ist (glaub ich am ehesten), das Kabel (glaub ich eher nicht), oder der Bildschirmeingang, der lt. Spec. nur 1920x1200 macht, kann ich (noch) nicht sagen. Da geht sicher noch was mit manuellen Timing Einstellungen, aber da bin ich jetzt auch nicht 100% fit.

Jedenfalls werde ich mir die Dell BizLink DP DVI Adapter bestellen, die sind wesendlich günstiger als die KVM DP Switch. Ich hoffe das Zeug geht.

Was mich wundert ist, dass über den DVI Eingang DP-DVI die Auflösung manuell gar nicht hochschraubbar ist. Muss wohl noch ein bisschen lesen. :o
Am Abend werd ich weiter Versuchen.

Der Monitor selbst ist ein Hit, Interpolation überraschend gut, syncht so gut wie jede Auflösung. (1920x1600, 2560x1200 usw.)

IPS Glitzern ist interessant (sofern es überhaupt das ist, was ich wahrnehme). Je nachdem wo der Focus vom Auge liegt, stört es oder nicht. Focus weiter vorne (Scheibe) fällt auf - Focus hinten am Panel - fällt nicht so auf.
 
Johannes66 schrieb:
Somit bleibt die Wahl zwischen Umschaltbox und Adapter. Tastatur und Maus geht jetzt automatisch mit einem Aten USB 2.0 Switch.

Welchen nutzt du wenn ich fragen darf? Link am Liebsten.
 
http://geizhals.at/228086

So schaut er aus - ich hoffe es ist noch der gleiche. Die Aufschrift fehlt welche der am Bild hat. Ist fix montiert, deswegen komme ich nicht auf die Rückseite. Wie Du siehst gibt, gibt es scheinbar schon drei Versionen (EAN Codes).
Ausgang geht zum Monitor und dort stecken Maus und Tastatur. Eingang wird automatisch erkannt. Wenn beide Geräte an sind, kann man manuell über den Taster umschalten.
 
Zurück
Oben