Dell UltraSharp U2515H besseres Bild durch Wechsel auf YPbPr

nebulus

Banned
Registriert
Mai 2015
Beiträge
2.012
Hej,

nach langem hin und her habe ich meinen alten Dell in Rente geschickt und den U2515H gekauft. Ich bin hell auf begeistert !

Nach ein wenig rumstellen in den Menüs habe ich den YPbPr Modus im Monitor gefunden. Kurzerhand von RGB auf YPbPr umgestellt im Monitor Menü, und in der Nvidia Systemsteuerung -> Auflösung ändern->Ausgabe Farbformat->YCbCr444 eingestellt.

Die Farben und die Schärfe haben sich sehr stark verbessert auf dem Monitor. Das weiß ist jetzt viel weißer und heller und der Kontrast wirkt viel dynamischer.

Als kleiner Tip für alle die auch den Monitor jetzt auch neu haben.

LG
 
Hast du den Bildschirm per hdmi oder DP angeschlossen? ich hab den selben Bildschirm, hab ihn per DP angeschlossen und kann nicht auf YCbCr444 umschalten.


Habs gefunden:p
aber besser ist das nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej nebulus habe den gleichen Monitor über hdmi und gleich mal so wie du es beschrieben hast umgestellt auf YPbPr Modus muss dier echt sagen das du recht hast ist noch besser als unter RGB
 
robosaurus schrieb:
Hast du den Bildschirm per hdmi oder DP angeschlossen? ich hab den selben Bildschirm, hab ihn per DP angeschlossen und kann nicht auf YCbCr444 umschalten.


Habs gefunden:p
aber besser ist das nicht


Habe das dp kabel was dabei war an meine gtx970 angeschlossen. Die Umstellung von RGB auf YCbCr444 war deutlich zu sehen. Hast du am Monitor und in den nvidia settings umgestellt?
 
Sorry ich seh da wirklich kein Unterschied, ich hab zuerst am Bildschirm auf YPbPr Modus umgestellt, dadurch wurde das Bild Lila danach in der Nvidiasteuerung auf YCbCr444, das Bild war dann wieder normal. Ich hab ne GTX 960 aber das dürfte in dem Fall kein unterschied machen, aber es könnte sein das wir eine unterschiedliche Monitoreinstellung haben. Aber egal , ich bin hoch zufrieden mit meinem Dell, die Bildquallität ist super!
 
Die Farben und die Schärfe haben sich sehr stark verbessert auf dem Monitor. Das weiß ist jetzt viel weißer und heller und der Kontrast wirkt viel dynamischer.
Deutet darauf hin, dass vorher RGB mit begrenztem Dynamikbereich (Videolevel) zugespielt wurde, der Monitor aber ein Signal erwartet, das den vollen zur Verfügung stehenden Wertebereich ausnutzt (PC-Level; sinnvoll, da durch die treiberseitige Kompression Tonwerte verlorengehen).
http://www.prad.de/new/monitore/specials/signalpegel/signalpegel.html

Eine Zuspielung in YCbCr impliziert Videolevel. Zwar ist in diesem Fall eine korrekte Abstimmung fast sicher - daher das bessere Bild. Es verbleiben aber, außer bei nativen Videodaten, die angedeuteten Tonwertverluste durch die treiberseitige Kompression im Rahmen der RGB => YCbCr Transformationen. Du solltest daher unbedingt in RGB (PC-Level) zuspielen. Nvidia hat hier inzwischen eine entsprechende Treiberoption (Dynamischer Bereich) eingepflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mit meinem HP Monitor auch immer nur YCbCr444 diesen Modus, das war vorher schon bei AMD so und mache ich jetzt auch im Nvidia Control Panel so. Den deutlichsten Unterschied sieht man vor allem bei dem abspielen von You Tube Videos ;)

Siehe hier:
Farbraum ädern auf YCbCr444.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, das ist für PC-Content nicht sinnvoll. Du siehst ja im ausgegrauten Listenfeld bereits, dass eine Tonwertkompression ausgeführt wird. Bei der Zuspielung in RGB wird es verfügbar und erlaubt (s.o.) eine Ausgabe in RGB mit PC-Leveln auch dann, wenn der Monitor, wie in deinem Fall, als TV erkannt wird.

Für die Videowiedergabe (üblicherweise nativer YCbCr-Content) ist seit jeher eine eigene Option zur Spreizung verfügbar (Video-Farbeinstellungen anpassen => Mit den NVIDIA-Einstellungen => Reiter Erweitert => Dynamikbereich: Voll).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben