Dell Wyse Thin Client, was kann ich damit machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

appl_

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
97
Hallo Leute,

ich habe einen "Dell Wyse Thin Client n03D 3290" und möchte den gerne nutzen.
Kennt sich damit vll jemand aus?

Die Konfigurationen sind: http://www.dell.com/us/business/p/wyse-3000-series/pd

So jetzt wollte ich mal nachfragen, kann ich da ein Windows XP installieren?
Windows 7 nimmt es nicht an da W7 17GB freien Speicher hat, und das Gerät intern nur 16GB..

Windows XP nimmt es nicht an, bei der Prüfung der Hardware Konfiguration bleibt das Teil hängen und es geht nicht weiter..


Wofür brauche ich es?
Ich brauche es eig. nur für ein Programm, das müsste mit einer angeschlossenen HDD 24h durchlaufen.

Welche Lösung habt ihr da?

Danke schonmal
 
Soweit ich das beurteilen kann, soll dieser Rechner nicht wirklich eigenständig sein, sondern nur ein Gehilfe um auf einen TerminalServer oder VM zu connecten.

Wenn man sich auf der Webseite von Dell mal genaue umsieht, sind die unterstützen OS stark abgeänderte Versionen der Firma Wyse.

Windows® Embedded Standard 7
Wyse ThinOS™
Wyse ThinLinux

Du wirst weder ein Vanilla Windows noch Linux installieren können.

Daher solltest du dir überlegen etwas anderes so organisieren um dein Vorhaben umsetzten, zum Beispiel ein Nuc oder Raspery PI
 
Auf der Kiste läuft laut Internet "Windows Embedded Standard 7, Windows XP, 7 und Co. dürften somit sowieso niemals laufen.
 
Diese Thin Clients sind in dem Sinne keine vollwertigen PCs. Die Benutzerstruktur und alle Daten liegen auf einem Server, auf denen man sich mit einer minimalen Windows-Version einloggt (Embedded?). In der Theorie ist es sogar schwierig, falls der Speicher sich erweitern lässt, die passenden Treiber für das ganze System zu finden.

XShocker22
 
hmm.. naja ausgelegt ist es nicht um als eigenes System zu dienen, jedoch hat das system ja hardwarebedingt alle Punkte die zu einem eigenstädigen Leben gebraucht werden

Solange man zb nicht mehr als 16GB Speicher benötigt, könnte man dich theoretisch damit arbeiten.. klar das in der Praxis bei Firmen solche Thin Clients zum eigenständigen arbeiten unbrauchbar sind, aber sollte eine mögliche solche Benutzung ja nicht ausschließen..

hier zb hat es einer schon hinbekommen: https://www.youtube.com/watch?v=Hz_HXlicTyU
 
Was genau soll das Ding denn machen?

Ich hatte jetzt schon seit Jahren keine solchen ThinClients mehr in der Hand, jedoch war früher der limitierende nur der RAM und der interne Speicher. Ein Linux mit minimaler Oberfläche um Skripte usw. laufen zu lassen sollte aber eigentlich möglich sein, zumindest solange es keinen zugenagelten Bootloader/Firmware gibt.
Vielleicht lässt sich die Aufgabe ja schon mit dem ThinLinux lösen, aber ich vermute mal du willst da irgend etwas windowsspezifisches drauf machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben