Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
Ich habe vor kurzem einem Kollegen geholfen (bzw. helfen wollen), seinen drei Jahre alten XPS 420 laufwerkmässig aufzurüsten. Bisher liefen zwei 320GB-Platten (WD Caviar + Seagate Barracuda) als RAID-0-Verbund. Neu dazu eine Samsung Spinpoint F3 1.0TB.
System:
Intel Q6600 @ 2.4GHz
Dell Mainboard mit X48-Chipsatz (so wird es von Everest angezeigt)
2x 1GB + 2x 512MB RAM
ehemalig 2x 320GB RAID 0, neu: 1x 1TB System + 1x 320GB Datenspeicher
MSI R5770 Hawk (8800GT ist ihm kürzlich abgeraucht)
1x SATA-DVD-Laufwerk
Die Daten (Betriebssystem und Programme ausgenommen) habe ich erst vom RAID-Verbund auf die formatierte Spinpoint kopiert, dann per BIOS RAID deaktiviert, die beiden alten Platten formatiert und die Daten von der Spinpoint auf die WD Caviar kopiert.
Die Samsung-Platte habe ich wiederum formatiert und zusammen mit der WD Caviar ins System eingebaut, wobei ich die WD Caviar vorerst nicht angeschlossen habe. Die Installation von Windows verlief fehlerfrei, das Installieren von Grafiktreiber und der nötigsten Programme ging ebenfalls ohne Probleme.
Als nächsten Schritt habe ich beide Platten (Spinpoint + WD Caviar) am Mainboard angeschlossen und im BIOS die Bootpriorität auf "SATA Harddrives" gesetzt.
Nun zum Problem. Nach den BIOS Ladebildschirm erscheint folgende Fehlermeldung:
"Alert! Failed to detect one or more drives during POST."
Drückt man nun "F1", lädt das System von der Samsung-Platte und die WD Caviar wird von Windows 7 erkannt.
Wahrscheinlich habe ich eine Einstellung übersehen oder etwas nicht richtig eingestellt. Wie kann ich dem Dell-BIOS beibringen, dass nach dem Aufstarten direkt Windows 7 von der Samsung-Platte geladen wird? Einzelne Laufwerke lassen sich bei der Bootpriorität nämlich nicht auswählen.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen
System:
Intel Q6600 @ 2.4GHz
Dell Mainboard mit X48-Chipsatz (so wird es von Everest angezeigt)
2x 1GB + 2x 512MB RAM
ehemalig 2x 320GB RAID 0, neu: 1x 1TB System + 1x 320GB Datenspeicher
MSI R5770 Hawk (8800GT ist ihm kürzlich abgeraucht)
1x SATA-DVD-Laufwerk
Die Daten (Betriebssystem und Programme ausgenommen) habe ich erst vom RAID-Verbund auf die formatierte Spinpoint kopiert, dann per BIOS RAID deaktiviert, die beiden alten Platten formatiert und die Daten von der Spinpoint auf die WD Caviar kopiert.
Die Samsung-Platte habe ich wiederum formatiert und zusammen mit der WD Caviar ins System eingebaut, wobei ich die WD Caviar vorerst nicht angeschlossen habe. Die Installation von Windows verlief fehlerfrei, das Installieren von Grafiktreiber und der nötigsten Programme ging ebenfalls ohne Probleme.
Als nächsten Schritt habe ich beide Platten (Spinpoint + WD Caviar) am Mainboard angeschlossen und im BIOS die Bootpriorität auf "SATA Harddrives" gesetzt.
Nun zum Problem. Nach den BIOS Ladebildschirm erscheint folgende Fehlermeldung:
"Alert! Failed to detect one or more drives during POST."
Drückt man nun "F1", lädt das System von der Samsung-Platte und die WD Caviar wird von Windows 7 erkannt.
Wahrscheinlich habe ich eine Einstellung übersehen oder etwas nicht richtig eingestellt. Wie kann ich dem Dell-BIOS beibringen, dass nach dem Aufstarten direkt Windows 7 von der Samsung-Platte geladen wird? Einzelne Laufwerke lassen sich bei der Bootpriorität nämlich nicht auswählen.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen