cursedgrave
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 24
Hallo. Das hier ist mein erster Post in einem Forum, also seid bitte nicht so garstig mit den Bewertungen 😄.
Alle Netzwerke, oftmals auch LAN-Netzwerke, haben einen Netzwerknamen. Wie praktisch dieser beim kabelgebundenen Verbinden ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Jedoch hat es Microsoft in diesem Punkt beim USB-Tethering nicht ganz so gut gemacht, denn wenn man das USB-Tethering oft benutzt, iteriert sich die Zahl hinter "Netzwerk" im Netzwerknamen immer wieder um eins weiter nach oben...
Um diese hohe Zahl wieder auf 1 zu setzen oder diese Zahl ganz zu entfernen musste man in Windows 7 nur die entsprechenden Netzwerkprofile aus dem "Netzwerk- und Freigabecenter" löschen. Da es dieses Einstellungsseite in Windows 10 nicht mehr gibt, müssen wir uns mit der Tastenkombination [WIN] + [R] und dem eingeben von "regedit" im aufpoppenden Fenster in die grausame Welt der Registry begeben.
Anschliessend geben wir in der oberen Adressleiste (nur in Windows 10 vorhanden, in älteren Versionen muss man sich einzeln zum Pfad hinklicken) das folgende ein und drücken auf [ENTER]:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles\
Wenn man dann links in die "Baumansicht" schaut, sieht man die ganzen Netzwerke mit UUID aufgelistet - und muss auf jedes Netzwerk einmal klicken, um im rechten Bereich des Fensters den Wert "ProfileName" auf Übereinstimmung zu überprüfen. Wenn der Wert mit "Netzwerk" anfängt, kannst du dir relativ sicher sein, dass du den (jetzt markierten, mit UUID versehenen) Schlüssel in der Baumansicht löschen kannst. Aber selbst wenn du mal den falschen erwischst ist das auch nicht schlimm.
Nach der Entfernung aller "verdächtigen" Schlüssel überprüfe einfach mal das Ergebnis, indem du dein Smartphone vom PC trennst (wenn nicht schon getan) und es (bei aktiviertem USB-Tethering) wieder verbindest.
Und ta da, das Netzwerk heißt jetzt wieder "Netzwerk", natürlich wieder nicht für lange Zeit, weswegen du diesen Prozess eventuell immer mal wieder machen solltest.
PS: Ich bin neu hier, ich hoffe ich habe den Post in der richtigen Kategorie erstellt... 😬
Alle Netzwerke, oftmals auch LAN-Netzwerke, haben einen Netzwerknamen. Wie praktisch dieser beim kabelgebundenen Verbinden ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Jedoch hat es Microsoft in diesem Punkt beim USB-Tethering nicht ganz so gut gemacht, denn wenn man das USB-Tethering oft benutzt, iteriert sich die Zahl hinter "Netzwerk" im Netzwerknamen immer wieder um eins weiter nach oben...
Um diese hohe Zahl wieder auf 1 zu setzen oder diese Zahl ganz zu entfernen musste man in Windows 7 nur die entsprechenden Netzwerkprofile aus dem "Netzwerk- und Freigabecenter" löschen. Da es dieses Einstellungsseite in Windows 10 nicht mehr gibt, müssen wir uns mit der Tastenkombination [WIN] + [R] und dem eingeben von "regedit" im aufpoppenden Fenster in die grausame Welt der Registry begeben.
Anschliessend geben wir in der oberen Adressleiste (nur in Windows 10 vorhanden, in älteren Versionen muss man sich einzeln zum Pfad hinklicken) das folgende ein und drücken auf [ENTER]:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles\
Wenn man dann links in die "Baumansicht" schaut, sieht man die ganzen Netzwerke mit UUID aufgelistet - und muss auf jedes Netzwerk einmal klicken, um im rechten Bereich des Fensters den Wert "ProfileName" auf Übereinstimmung zu überprüfen. Wenn der Wert mit "Netzwerk" anfängt, kannst du dir relativ sicher sein, dass du den (jetzt markierten, mit UUID versehenen) Schlüssel in der Baumansicht löschen kannst. Aber selbst wenn du mal den falschen erwischst ist das auch nicht schlimm.
Nach der Entfernung aller "verdächtigen" Schlüssel überprüfe einfach mal das Ergebnis, indem du dein Smartphone vom PC trennst (wenn nicht schon getan) und es (bei aktiviertem USB-Tethering) wieder verbindest.
Und ta da, das Netzwerk heißt jetzt wieder "Netzwerk", natürlich wieder nicht für lange Zeit, weswegen du diesen Prozess eventuell immer mal wieder machen solltest.
PS: Ich bin neu hier, ich hoffe ich habe den Post in der richtigen Kategorie erstellt... 😬