Nevec283
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 14
Hi zusammen und frohes neues Jahr!
Ich habe seit einem Jahr den Denon X2800H. Ich hatte diverse Male das System mit allen 8 Messungen eingemessen und viel getestet. Was ganz klar jedes Mal der Fall war - Audyssey MultEQ XT "Reference" klingt (nett ausgedrückt) unterirdisch. Dialoge klingen, als ob man einen dicken Vorhang vorm Center hätte, alles klingt steril und der Bass fehlt vollkommen. Letztens war ein Kanal irgendwie wieder auf die Einstellung "Reference" zurückgegangen und ich hatte nur leise Youtube laufen und fragte mich direkt "was ist den jetzt los!?".
Bei "flat" klingt es ein wenig besser, was dann aber immernoch nichts ist.
Nur wenn ich auf "aus" stelle, hört sich die Anlage so an, wie ich es über alle Frequenzen erwarten würde. Ich bin damit zufrieden, frage mich aber seit jeher, was dabei "aus"-gestellt wird.
Sind die Raumkorrekturen, Abstände, Übernahmefrequenzem, Pegel usw. alle nach wie vor aktiv und es fehlt quasi nur ein "Equalizer"?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Modi gemacht?
Mein Vater besitzt den X3800H mit dem fortgeschritteneren Einmessverfahren "Audyssey MultEQ XT32" und beschallt damit ein großes Wohnzimmer. Wenn wir dort Filme gucken, knallts richtig. Dune Part 2 hat uns vollkommen umgehauen und dem Haus gefühlt Risse in der Fassade verpasst. Scheint da zu funktionieren, also ich war mehr als happy. Ich "durfte" nur leider bisher nie mal ohne MultEQ XT32 einen Blindtest mit ihm machen, weil er da sehr eigen ist und denkt, ich könnte ihm seine Einstellung zerschießen, obwohl es einfacher ja gar nicht sein könnte...
Ich habe seit einem Jahr den Denon X2800H. Ich hatte diverse Male das System mit allen 8 Messungen eingemessen und viel getestet. Was ganz klar jedes Mal der Fall war - Audyssey MultEQ XT "Reference" klingt (nett ausgedrückt) unterirdisch. Dialoge klingen, als ob man einen dicken Vorhang vorm Center hätte, alles klingt steril und der Bass fehlt vollkommen. Letztens war ein Kanal irgendwie wieder auf die Einstellung "Reference" zurückgegangen und ich hatte nur leise Youtube laufen und fragte mich direkt "was ist den jetzt los!?".
Bei "flat" klingt es ein wenig besser, was dann aber immernoch nichts ist.
Nur wenn ich auf "aus" stelle, hört sich die Anlage so an, wie ich es über alle Frequenzen erwarten würde. Ich bin damit zufrieden, frage mich aber seit jeher, was dabei "aus"-gestellt wird.
Sind die Raumkorrekturen, Abstände, Übernahmefrequenzem, Pegel usw. alle nach wie vor aktiv und es fehlt quasi nur ein "Equalizer"?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Modi gemacht?
Mein Vater besitzt den X3800H mit dem fortgeschritteneren Einmessverfahren "Audyssey MultEQ XT32" und beschallt damit ein großes Wohnzimmer. Wenn wir dort Filme gucken, knallts richtig. Dune Part 2 hat uns vollkommen umgehauen und dem Haus gefühlt Risse in der Fassade verpasst. Scheint da zu funktionieren, also ich war mehr als happy. Ich "durfte" nur leider bisher nie mal ohne MultEQ XT32 einen Blindtest mit ihm machen, weil er da sehr eigen ist und denkt, ich könnte ihm seine Einstellung zerschießen, obwohl es einfacher ja gar nicht sein könnte...