Einmessung richtig durchgeführt? Eigentlich gleicht Audyssey den Frequenzgang aus. Wobei der Effekt beim 2800 noch nicht so stark ist wie bei den höheren Geräten mit Audyssey XT32.
Nach der Einmessung und Audio, Audyssey, Dynamic EQ Reference Level dieses mal von 0dB auf 10dB erhöhen. Das senkt den Effekt etwas ab. Nimmt Bässe raus. Dadurch sollte es klarer klingen.
Beim neuen Einmessen würde ich unbedingt empfehlen die Audyssey App zu verwenden. Die kostet zwar 20€ oder so, aber die lohnen sich defintiv. Damit erhält man Möglichkeiten, die es ohne nicht gibt. Beispielsweise kann man die Mittenkompensation abschalten (Absenkung mit Mitteltonbereich, kann die Sprachverständlichkeit verschlechtern) und vor allem gibt es den Kurveneditor, mit dem man die Einmessung nach seinen Wünschen anpassen kann.
Ich persönlich lasse da etwas mehr Bass drin als Audyssey zulässt und nehme etwas Höhen raus, aber das geht auch anders herum. Hängt eben von den Lautsprechern, dem Raum und dem eigenen Geschmack ab.
Mit Audyssey kann man vieles regeln, aber das braucht etwas Zeit. Mit der reinen Einmessung ist es nicht getan, wenn man das beste Ergebnis haben will.
Wenn du aus irgendwelchen Gründen nicht die App nutzen möchtest gibt es noch eine weitere Alternative:
Audyssey abschalten und den manuellen EQ nutzen. Hier kann man zunächst die Kurve von Audyssey kopieren, anschließend selbst anpassen. Das geht zwar nicht so fein wie in der App und Audyssey-Features wie den Dynamic EQ kann man dann nicht mehr nutzen, aber das Ergebnis kann trotzdem ganz brauchbar sein.