Der Athlon XP 1800+ unlocked

Hein Bloed

Banned
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
130
Moin,

Donnerstag kam mein neuer Athlon XP 1800+ (PC-King, 529,00).
Leider stellten sich die Gerüchte bzgl. der L1 Brücken als wahr heraus.
Ein Blick ins Internet genügte (http://www.overclocking.de/; http://www.tweakpc.de/), um eine
Anleitung zur Lösung dieses Problemes zu finden.
Die Umsetzung stellte sich aber als nicht so einfach, wie angekündigt, heraus, letztlich
ist die Sache mit ein wenig Geduld und viel Ruhe umsetzbar.
Nachdem die Laser-Löcher per Sekundenkleber geschlossen und die überstehenden
Reste entfernt waren, schloß sich der knifflige Teil an: die Verbindung der L1 Brücken mittels
Silber-Leit-LAck (L100 0,02 bis 0,1 Ohm Pro Quadratzentimeter). Das Abkleben mittels herkömmlichen
Klebebandes gestalltet sich noch einfach, wesentlich schwieriger ist es, den Lack daran zu hindern, unter
das Klebeband zu fließen. Kleiner Tip: Pinsel in Lack tauchen, auf Papier einmal
abtupfen und wenigstens 3 Minuten warten, bis das Lösungsmittel teilweise verdampft ist
(Aceton und Ethoxylpropanol verdampfen recht schnell).
Nach 60 Minuten "Lackierarbeiten" war es soweit: Einsetzen, Lüfter installieren und einschalten: Lief noch, soweit
so gut, aber: jetzt waren die Multis von 5-9,5 frei, 10 und 10,5 liefen nicht, 11 war 11, 11,5 war 11,5, 12 war 11,5
und 12,5 war 11. Toll, war wohl nix. Also erstmal über FSB übertaktet: 1633 bei 11,5 mal 142 stabil.
Heute dachte ich: wieso klappt das nicht: also ganze Prozedur nochmal, abkleben, Lack drauf, einsetzen, anschalten:
nix, bootet nicht. Scheiße. Glück gehabt: 11,5 funktioniert noch, aber alle anderen Multis reagieren jetzt mit der
Verweigerung, das System zu booten. ABER: testweise mal 12,5 eingestellt und siehe da: der Rechner zeigt beim Booten
den Multi. von 13 !!! an. Seltsamer Nebeneffekt: angezeigt werden 130 x 13 beim Booten, obwohl im Bios 133 MHz FSB
eingestellt sind. Bis auf SiSofts Sandra erkennen aber alle andern gängigen Testprogramme einen Multi von 12,5
einschließlich H.Odas WCPUID. Im Moment läuft die CPU stabil bei 139x12,5=1737,5 MHz (das Bios sagt zwar 134x13,
aber das liegt wohl daran, das das Epox EP-8K7A+ (AMD761) den XP offiziell erst bis Athlon XP1800+ unterstützt).
Das geht jetzt ab wie Schmidts Katze. Zusammen mit der MSI G3 Pro-VT63D (auf TI500 Niveau, 250/510) ist
mein System schneller denn je. Nach 4 Wochen werde ich mal sehen, ob es noch höher geht, ich habe die Erfahrung
gemacht, daß sich beim OC ein gewisser "Gewöhungseffekt" bei der CPU einstellt, d.h. sie nach einiger Zeit noch
höheren Takt verträgt. Einige bezeichenen das als sog. "Burn-in", ich will aber keinen Streit "vom Zaun brechen",
ob das "Burning-in" etwas bringt oder nicht. Ich habe den erwähnten Effekt bei fast allen CPUs festgestellt,
die ich bisher hatte; bei Grtakas jedoch eher nicht.

Zu Recht kann ich nun sagen: ich habe einen Athlon XP 2200+ und AMDs Neuerscheinung ein wenig vorgegriffen.

Temperatur ca. 37 Grad.

Übrigens: Intel Pentium 4 @ 2 GHz, watt dat ?? Nich' mehr als ein aufgebohrter 486'er. 1100 DM für einen 1,9 GHz P4, die spinnen...die Intelianer.

Ciao


MadOnion 2001:8300

System:
Epox EP-8K7A+
512 MB DDR (Kingston, Apacer)
Athlon XP 1800+ @ 1737,5 MHz
2xIBM IC35L020AVER07-0 (20GB, 7200, 2MB) @ Raid 0
SB Audigy Player
MSI G3 Pro-VT64D (Rev 2) (250/510) Wer braucht Ti500 ?!
56K Modem
Brenner, DVD, CD-Rom
CS601 Tower, 4*80'er
Akasa Silver Mountain (2 Deltas (Black LAbel)); Arctic Silver II
Enermax 431
 
Zuletzt bearbeitet:
HI Hein Bloed

würde ja gerne beim übertakten mitmischen mit meinem 1700+ aber der läuft über haupt nicht !

Weil du ja so ein Profi bist kannst du mir vielleicht sagen warum die karre nicht anspringt !

Wenn der wenigstens anlaufen würde aber nicht mal das macht der !

Woran kanns liegen ?

Läuft auf nen MSI K7T266 Pro2
 
Hallo Jackass,

kann es sein, das das System anläuft, Festplatten rödeln vor sich hin, nur der MOnitor zeigt kein Bild und der Compi pipt niicht?

Falls ja, habe ich nur eine Lösung:
als ich meinen XP eingesetzt hatte, wollte der auch nicht, obwohl
auf der Platine die Dipschalter auf Auto (also automatische Erkennung des Multis. ) eingestellt waren. Erst nachdem ich explizit den Multi 11,5 eingestellt hatte, bootete das System.

Bei dem xp 1700+ ist also der Multi 11 zu wählen.

Schon mal das Bios gecheckt im Hinblick auf die Unterstützung des XP ? (Müßte eigentlcih auf der Hompage des HErstellers zu findne sein)

Spannung, 1,75 V richtig eingestellt (es sei denn das geht automatisch, üblicherweise jedenfalls) ?

Mehr fält mir im MOmernt auch nicht ein. Ferndiagnosen sind immer schlecht machbar.

Ciao.
 
Zurück
Oben