Hallo, ich verzweifel gerade an einem Syncronisations/Backup-Skript, der sonst immer funktioniert hat.
Hier ein Auszug davon:
Es wird aus einer Datei augelesen, welche Ordner via Robocopy kopiert werden sollen. Soweit alles gut, aber bei der Zeile mit Robocopy steht dann da:
Was mache ich falsch?
Hier ein Auszug davon:
Code:
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
setlocal
SET quelle=C:\Users\creat\Dokumente
SET ziel=Z:\Backups\CreatorX\Documents
Set "file=!quelle!\#auszulassene-Ordner.txt"
REM Sensible Ordner zum verschlüsseln werden festgelegt...
For /f "delims=" %%i IN (!file!) DO (
REM ...und in die Containerdatei kopiert (falls sie existiert)
if exist "!quelle!\%%i" (
echo !quelle!\%%i
ROBOCOPY "%quelle%\%%i" "%ziel%\%%i" /COPY:DAT /MIR /R:1 /W:1000
pause
if errorlevel 1 SET container_copy=1
REM wenn etwas kopiert wurde
) else (
REM Falls der Quellordner nicht existiert wird auch der Zielordner gelöscht
rmdir /s /q "%ziel%\%%i"
Echo.
Echo -------------------------------------------------------------------------------
Echo Quellordner !quelle!\%%i nicht vorhanden - Zielordner wurde gelöscht
Echo -------------------------------------------------------------------------------
Echo.
)
)
pause
Es wird aus einer Datei augelesen, welche Ordner via Robocopy kopiert werden sollen. Soweit alles gut, aber bei der Zeile mit Robocopy steht dann da:
Code:
Der Befehl "ROBOCOPY" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.