Der E/A-Vorgang bei der logischen Blockadresse "e8e07f80" für Datenträger "1" wurde w

Shivan1

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
25
Hallo!

Ich erhalte seit Windows 8 massenhaft Einträge in meinem Eventlog über solche Fehler:
Der E/A-Vorgang bei der logischen Blockadresse "e8e08760" für Datenträger "1" wurde wiederholt. (Blockadresse ändert sich)

Teilweise 6x pro Sekunde.

Somit habe ich rund 60.000 Einträge dazu.

HD hat physikalisch keine Fehler (zumindest lief 5h der WD Intensiv-Check mit sektorweiser Prüfung mit 0% Fehler durch).

Auch hatte ich die Fehler mit Windows 7 x64 nicht.

Deswegen glaube ich, dass es ein Problem mit den Treibern und/oder Windows 8 ist.

Ich habe bisher noch keine Lösung gefunden.

System:
Windows 8 Pro x64
Gigabyte EP45-DS3P Mainboard mit Intel ICH10 Chipsatz (neuestes Stable Bios F9)
Intel Q9450 Quad CPU
Intel Chipsatztreiber 9.1.1.1013 (9.3.x lassen sich nicht installieren, somit sind dies wohl die aktuellsten unterstützten)
AMD Radeon HD 6700 - Treiber 12.10
1x WD HD, 500GB
- Modell WDC WD5000YS-01MPB1 ATA Device
1x WD HD, 2TB (hier tritt der Fehler auf)
- Modell WDC WD20EARS-00MVWB0 ATA Device


Vielleicht hat mir irgend jemand noch einen Tipp?

Grüße

Shivan
 
Ja, chkdsk war das Erste was ich ausführte. Keine Probleme festgestellt.

Deswegen habe ich ja anschließend das WD-Tool drüberlaufen lassen, um die HD sektorweise prüfen zu lassen. Jedoch auch dies war fehlerfrei.
 
Dann kommen die Klassiker: Kabel tauschen (Strom, Sata), anderen Sata Port probieren ...
 
Ich schätze das liegt irgendwie an Windows 8.

Ich habe ein ähnliches Problem:
Der E/A-Vorgang bei der logischen Blockadresse "40" für Datenträger "9" wurde wiederholt.

Unter Windows 7 trat der Fehler bei mir nicht auf.

Konntest du das Problem schon lösen?
 
Hi,

leider nein. Erhalte die Meldungen immernoch täglich massenhaft. Kabel tauschen habe ich aber noch nicht versucht.

Hast du auch einen Intel ICH10 Chipsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, komisch.

Ich habe Windows 8 auf mehreren PCs installiert, bei mir tritt der Fehler nur bei meinem Gigabyte Mainboard auf: GA-Z77X-D3H
Chipsatz: Z77

Mit neuster Firmware.
 
Ich hatte diese Fehlermeldung bisher 2 x. Der Datenträger war eine 2.5" USB3 Festplatte WD Elements SE. In beiden Fällen wurde eine Datei kopiert und der Kopiervorgang immer erfolgreich ausgeführt. Der Datenträger wurde aber anschließend von USB3 getrennt und sofort wieder verbunden. Die Warnung kommt im übrigen bei meinem Rechner mit dem Board Asus P9X79 Pro. Ich habe vor wenigen Minuten ein neues BIOS eingespielt, das auch weitere Verbesserungen bei USB mit sich bringen soll.

Unter Windows 7 Ultimate 64 Bit gab es diese Meldungen nicht. Mit der Installation von Windows 8 Pro 64 Bit vor 14 Tage trat die Meldung wie am Anfang geschildert bisher zweimal auf.

Protokollname: System
Quelle: disk
Datum: 18.11.2012 20:28:44
Ereignis-ID: 153
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Desktop-PC1
Beschreibung:
Der E/A-Vorgang bei der logischen Blockadresse "6007f8" für Datenträger "4" wurde wiederholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Betroffene HD ist auch eine von WD. 2TB

Jedoch die 500GB ebenfalls von WD hat kein Problem. Beide intern über S-ATA.
 
Also es ist bei dem Fehler Der E/A-Vorgang bei der logischen Blockadresse "14f7a8" für Datenträger "1" wurde wiederholt. unter Windows 8 Definitiv Das Kabel oder der Port bei mir war es das Kabel habs gleich zerschnitten
und drauf gehauen :hammer_alt:

liebe grüße
nippelsauger
 
Ich habe das Problem auch bei einem Speicherpool (8 platten) an einem SAS Controller. Und gleich nachdem das Problem auftritt ist der Speicherpool verschwunden und erst nach einem neustart ist es wieder da.

Werde es heute mal versuchen mit einem anderen Kabel und danach mit anderen Stromadaptern
 
Berichtet mal, wenn ihr eine Lösung oder eine Ursache gefunden habt. Ich sehe in der Ereignis-Anzeige bei mir sich auch die Fehler häufen.
Ich hab allerdings ein RAID0 System laufen und weiß daher nicht, ob der normale ScanDisk oder andere Tools tatsächliche Defekte Sektoren erkennen. (Hab auch grade leider kein Platz auf anderen Platten frei, um die raid-Platten zu trennen und einzeln zu testen.
 
Hatte meine zweite SSD von SATA2 an den zweiten SATA3 angeschlossen und seitdem treten die Fehlermeldungen auf.

Gestern wollte Windows nicht einmal starten. Ich habe das Kabel ersetzt. Nun am zweiten Tag trat der Fehler wieder auf. Es scheint ein Problem mit der Verbindung zwischen Mainboard und SSD zu sein, aber auf den ersten Blick ist nichts zu erkennen.
 
Faszinierend finde ich bei mir, wenn ich den Fehler gerade mal wieder habe, und den Rechner dann neu starte, habe ich für mehrere Tage Ruhe ?!?!
 
Schon jemand eine Lösung dafür gefunden ? . Habe das gleiche Problem bei meinem Lenovo Laptop , da ist leider nichts mit Kabel tauschen.
Überings auch eine WD Black 750 GB.

EDIT : Wie ich aber anhand der Laufwerksverwaltung gesehen habe betrifft der E/A Fehler die 16GB Scan Disk SSD die in dem System als Cache läuft und nicht die WD Black
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun zufällig auf einen neuen Lösungsweg gestoßen.

In anderen Foren beschrieben User ähnliche Probleme. Ein Kommentar dabei meinte, seit Windows 8 wird ein neuer AHCI-Treiber von Microsoft ausgeliefert. Dieser könnte u.A. auch bluescreens verursachen. Man solle doch einfach den zugehörigen Chipsatztreiber installieren.

Gesagt getan. Ich habe zwar schon ein älteres Mainboard, aber ich wagte es dennoch den Windows7 x64 Treiber von 2009 unter Windows 8.1 zu installieren.

Seither kann ich zwar die beiden HDs nicht mehr "hot austauschen" (so wie USB-Sticks), aber ich habe nun auch seit 2 Tagen die Meldungen mit dem E/A-Vorgang bei Blockadresse XY nicht mehr in meinem Eventlog. Ich werde es weiter beobachten.

Habe nun somit statt dem Microsoft AHCI-Treiber den "INTEL(R) ICH10R SATA AHCI-Controller"-Treiber Version 8.9.0.1023 installiert.
 
hot swap sollte sich (wie bei USB Sticks) übrigens im Gerätemanager ein- und ausschalten lassen.
 
Schlechte Nachricht... auch das beschriebene hatte nichts gebracht. Hatte soeben wieder Fehler:

Der E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0xe8e087ff" für den Datenträger "1" (PDO-Name: \Device\Ide\IAAStorageDevice-1) wurde wiederholt.

Wieder die 2 TB HD. Zwischenzeitlich habe ich noch eine neue HD eingebaut... WD Black. Auch diese scheint (gottseidank) keine Probleme zu haben, wie auch die 500GB WD. Vielleicht wirds einfach Zeit für einen neuen PC.
 
Zurück
Oben