Der lange Lauf bis zum BIOS (bootverzögerung)

DasProblem

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
8
hey ho,

habe schon eifrig in diesem Forum gelesen und viele Tipps für mein Problem gefunden, die jedoch alle keine Lösung brachten:

Beschreibung:
Nach Einschalten des Rechners werden alle Geräte hochgefahren. Die optischen Laufwerke werden zwischen 5 und 10 mal gecheckt und die Lüfter (+ Grafikkartenlüfter) surren ca 10 mal auf. Dann, nach diesen 20-30 sekunden, fährt der Rechner hoch und bootet dann ganz normal. (alles läuft einwandfrei).

Frage:
Wie stell cih diese Bootverzögerung ab?

bisher versucht:
-alle teile abklemmen und einzeln durchchecken, also festplatten, laufwerke, graka, lüfter, usb frontausgänge, led-pins ... alles
-bios flash auf neuste version
-ram check
-ram slot check
-cpu gecheckt (bzw. andere CPU getestet ((und cpu lüfter)))
-bios settings
--bin mit dem handbuch auf dem tisch schritt für schritt eigentlcih jede einstellung durchgegangen und habe die mal an/aus-geschaltet und neu gebotet. also von IDE devices, über netzwerkboot, ... denke ich habe alles durchprobiert.
--habe temperaturen und spannungen gecheckt

jetzt fällt mir nichts mehr ein
jemand ne idee was ich noch machen könnte, woran die boot-verzögerung noch liegen könnte? die 20-30 sekunden bei jedem boot sind sehr nervig und ich glaube auch nciht, dass es der hardwae sonderlich gut tut ... :freak:


lg,
DasProblem
 
@ DasProblem,

wenn man jetzt noch wüsste, um welches MB es sich handelt - bei einigen MBs gibt es die Einstellung im BIOS "Quick Boot" - = enabled -
 
@Hanne: ECS GeForce6100SM-M2 http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...CategoryID=1&DetailName=Bios&MenuID=1&LanID=0

leider habe ich die POST optionen schon durchprobiert. im Bios kann man "quick power on self test" anschalten oder ausschalten.
angeschaltet: 20-30 sec bis zum bios
ausgeschaltet: 1min 30 bis zum bios

@trophenshorty: danke. werde ich gleich testen
Ergänzung ()

nope, bios resetten half nicht :(

hat vielleciht noch jemand eine idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn kein Diskettenlaufwerk eingebaut ist, stell im BIOS "Drive A" auf disabled -
und "Onboard FDC Controller" auf disabled

"Halt On (All, But Keyboard)"

"Network Boot Prioritiy" = NO

"Onboard GPU" = disabled - wenn Grafikkarte eingesetzt ist

"Onboard Lan Boot ROM" = disabled
 
Hanne schrieb:
Wenn kein Diskettenlaufwerk eingebaut ist, stell im BIOS "Drive A" auf disabled -
und "Onboard FDC Controller" auf disabled

"Halt On (All, But Keyboard)"

"Network Boot Prioritiy" = NO

"Onboard GPU" = disabled - wenn Grafikkarte eingesetzt ist

"Onboard Lan Boot ROM" = disabled

erstmal: danke für die tipps :)

habe die einstellungen ausprobiert, leider keine veränderung.
Onboard GPU". kann ich nicht auf "disabled" setzen, es gibt nur "enable" und "enable if no ext GPU" . letzteres ist an, aber es heisst wohl er checkt dennoch jedes mal ob er eine GraKa findet, oder die onboard gfx nimmt....

habe auch versucht möglichst alles was auf "auto detection" war abzuschalten, was nicht bemötigt ist. network boot, z.B. oder "boot other device". vielleicht kann ich noch mehr abschalten? bin für alle vorschläge dankbar :)
 
...dann vermute ich stark, dass eine der Steckkarten ( auch Grafikkarte ) nicht richtig im Slot sitzt - auch die RAM-Module sollten richtig einrasten beim Einsetzen -

oder / und
ein USB-Gerät ( HUB o. ä. ) mach hier das Problem - die USB-Frontanschlüsse überprüfen - die Kabel von Pin-1 ausgehend sollten "rot - weiß - grün - schwarz" - audgesteckt sein -

oder das MB / BIOS produziert die Fehler -

PS. : wechsel die Datenkabel von allen LW / FP - überprüfe nochmals alle Verbindungen zum MB und vom MB zu den FP / LW -
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne schrieb:
...dann vermute ich stark, dass eine der Steckkarten ( auch Grafikkarte ) nicht richtig im Slot sitzt - auch die RAM-Module sollten richtig einrasten beim Einsetzen -

oder / und
ein USB-Gerät ( HUB o. ä. ) mach hier das Problem - die USB-Frontanschlüsse überprüfen - die Kabel von Pin-1 ausgehend sollten "rot - weiß - grün - schwarz" - audgesteckt sein -

oder das MB / BIOS produziert die Fehler -

PS. : wechsel die Datenkabel von allen LW / FP - überprüfe nochmals alle Verbindungen zum MB und vom MB zu den FP / LW -

-karten und stecker habe ich alle überprüft. sitzen gut. auch kein schmutz o.ä.
-front-usb ist ein idiotensicherer stecker. einfach ausstecken bringt keine veränderung. kabel sind auch in richtiger reihenfolge.
-habe alle kabel ausgetauscht, also ide, sata und die jeweiligen stromaschlüsse zum netzteil. habe auch mal alle extra led/audio/lüfter/usb/cdin/.. kabel entfernt . keine verbesserung
-habe mal ein anderes (mein altes) gehäuse ausprobiert, falls der startknopf evtl. nen wackler hätte - keine veränderung

+was ich gefunden habe, ist ein USB_R , also USB rear-jumper, der im handbuch nicht erwähnt wird. kann der mit irgendwas, irgendwas zu tun haben? (habe ihn die letzten 2 jahre ja auch ignoriert)

ich selber hätte noch 2 ideen..
+ fall mein netzteil einen schuss hat könnte ich das netzteil meines alten pentium 3 anschliessen und alles vom MoBo abklemmen. mal schauen ob er dann ohne verzögerung startet. muss aber vorher nochmal ausrechnen was das netzteil hergibt, und und ob das sicher ist.
+ wilde vermutung: meine Grafikkarte unterstützt "PCI Express 2.1". vielleicht unterstützt sie das nicht nur, sondern hätte es auch tatsächlich ganz gern :P .. das MoBo gibt das nicht her, aber die GraKa sollte abwärtskompatibel sein... hmm..
 
usb-legacy-support "aus"
ide-detection-timeout "niedrigster wert"
floppy + controller "deaktiviert"
bootreihenfolge "windows-datenträger auf 1"
quickboot "an"
laufwerke richtig jumpern - nix "cable select"
evtl. parallele + serielle ports "aus"
 
Nick.Name schrieb:
usb-legacy-support "aus"
ide-detection-timeout "niedrigster wert"
floppy + controller "deaktiviert"
bootreihenfolge "windows-datenträger auf 1"
quickboot "an"
laufwerke richtig jumpern - nix "cable select"
evtl. parallele + serielle ports "aus"
danke für die hinweise. :)
habe alles durchgetestet. hatte aber keinen erfolg.

ob noch was auf "cable select" steht werde ich gleich nochmal schauen.
 
http://www.abload.de/img/geforce6100sm-m2_v1.0ayv4s.jpg

haste den Jumper versuchsweise umgesetzt ?

Die Grafikkarte lässt sich auch im PCI-E - SLOT einsetzen, auch wenn es nicht PCI-E 2.0 ist -

"cable_select" würde ich bei der IDE-FP versuchen -

USB-Legacy Support" ist nötig, wenn unter "DOS" die USB-Maus / Tastatur funktionieren soll -
"USB-Legacy-Storage Support" ( sofern vorhanden ) auf "disabled"
 
Hanne schrieb:
http://www.abload.de/img/geforce6100sm-m2_v1.0ayv4s.jpg

haste den Jumper versuchsweise umgesetzt ?

Die Grafikkarte lässt sich auch im PCI-E - SLOT einsetzen, auch wenn es nicht PCI-E 2.0 ist -

"cable_select" würde ich bei der IDE-FP versuchen -

USB-Legacy Support" ist nötig, wenn unter "DOS" die USB-Maus / Tastatur funktionieren soll -
"USB-Legacy-Storage Support" ( sofern vorhanden ) auf "disabled"
also, erst nochmal herzlichen dank für die vielen tipps und ratschläge. :)

-usb einstellungen habe ich durchprobiert. den jumper noch nicht angerührt.
-habe eine (nicht-boot/system) ide-hdd auf cable select, aber ich glaube ich habe das Problem woanders gefunden:

- wenn ich die Grafikkarte ausbaue und 2x neustarte ist die boot zeit normal. optische laufwerke werden 2-3 mal gecheckt ~5-7 sekunden bis zum bootscreen.
- beim ersten booten direkt nach dem gra-ka ausbau braucht er noch etwas länger.. sehr eigenartig. - daher ist es mir nicht vorher aufgefallen - hmz :|
- wenn ich die grafikkarte wieder einbaue, braucht er wieder 20-30 sekunden und checkt optische laufwerke, lüfter und graka ca. 10 mal, bis zum bootscreen

weil es ein billig motherboard ist, kann ich vieles nicht per hand einstellen. welche GPU, also onboard, oder externe Grafikkarte zu verwenden ist kann ich auch nicht selber wählen, sondern kann nur auf onboard GPU "an" oder "an wenn nichts anderes da ist" schalten ---> also quasi ein autodetect.

meine vorläufigen schlüsse wären:
-grafikkarte und motherboard "mögen sich nicht" - autodetect der grafikkarte durch das motherboard dauert lange (grund: sonstwas/unbekannt)
-pech für mich


klingt das plausibel?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DasProblem, hallo-

es ist wohl doch ein "Erkennungsproblem" ?

steht unter "PCI-E" die richtige Einstellung ? Primäre Display Adapter = PCI-E und 100MHz ?


Jumper wie zuvor beschrieben doch mal umsetzen - versuchsweise !
 
Hanne schrieb:
@ DasProblem, hallo-

es ist wohl doch ein "Erkennungsproblem" ?

steht unter "PCI-E" die richtige Einstellung ? Primäre Display Adapter = PCI-E und 100MHz ?


Jumper wie zuvor beschrieben doch mal umsetzen - versuchsweise !

PCI-E und MHz stimmen

den dubiosen USB_R jumper konnte ich von
1-2 VCC5
auf
2-3 VCC5_DUAL
stellen

konnte aber keine veränderungen feststellen.
Ergänzung ()

UPDATE: bin wohl nicht der alleine mit dem Problem: http://forums.guru3d.com/showthread.php?p=3472341

pre-bios bootverzögerung wegen GraKa+Mobo+PCI-E slot version haben auch andere. was manchmal hilft ist ein bios flash - sofern der Motherboard Hersteller sowas anbietet (meiner, ECS, tut es nicht)
 
Zurück
Oben