Der zweite NTFS Bootsektor ist nicht schreibbar - Partition verloren?

gatekeepa

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
21
Hi Community,

ich habe gestern eine Platte aus meinem alten System in einen neuen PC umgebaut. Beim Windows-Start wurde mir die Meldung "Der zweite NTFS Bootsektor ist nicht schreibbar" ausgegeben und sie wurde als NTFS-Partition im RAW-Format angegeben, auf die nicht zugegriffen werden konnte.

Also habe ich mittels Recovery Konsole fixboot gestartet und der Bootsektor konnte anscheinend wiederhergestellt werden.
Jedoch wird die Platte nun also 10MB-FAT-Partition in Windows angezeigt.
Besteht irgendwie die Möglichkeit die eigentliche Partition (rund 500GB, NTFS) wiederherzustellen und welche Schritte sind nötig?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,

Marc
 

Anhänge

  • td1.jpg
    td1.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 545
  • td2.jpg
    td2.jpg
    107 KB · Aufrufe: 449
  • pqmagic.jpg
    pqmagic.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 415
Du solltest zumindest mal die Quick Search Aktion zu Ende bringen und dann die Zeilen der Reihe nach (Cursortasten!) durch probieren, mittels p den Inhalt zu listen. Wahrscheinlicher ist auch eine Geometry mit 255 Heads, die Diagnose solltest Du dann auch noch mal probieren (einstellbar im Menü Geometry). Wichtig auch dann wieder die Kontrolle der Partitionseinträge mit der Funktion P.
 
Erstmal Danke für sie schnelle Antwort :)

Leider kenne ich mich nicht allzu gut mit Testdisk aus, hab damit noch ein bisschen "rumgespielt" und auch deinen Rat mit den Heads befolgt. Die Ergebnisse hänge ich als Screen an.

Das Problem ist aber eigentlich, dass sich die Daten ( in diesem Fall eine circa 500GB grosse TrueCrypt-Datei ) auf dem scheinbar unpartitionierten Bereich befindet. Wie scanne ich diesen Bereich nach verlorenen Partitionen mit Testdisk? Und wie gehe ich dann weiter vor?

Anscheinend ist die Partitiontable ja irgendwie inkorrekt: Meine NTFS-Partition wird gar nicht mehr angezeigt :(

Viele Grüsse,

Marc
 

Anhänge

  • testdisk_deepscanlaeuft.jpg
    testdisk_deepscanlaeuft.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 301
  • testdisk_nachdeeperscan.jpg
    testdisk_nachdeeperscan.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 272
  • testdisk_nachdeeperscan2.jpg
    testdisk_nachdeeperscan2.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 287
Zeigt auch Ausschußdaten an?

Sieht so aus, das du eine nicht richtig funktionierende Testdisk beta-Version gehabt hast.
Lade sie dir mal erneut, da seit gestern abend das Problem behoben ist.
Sorry dafür!

Wiederhole die Diagnose nach dieser Anleitung;

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich habe das jetzt nochmal nach deiner Anleitung versucht, aber ich sehe die Partition, um die es geht gar nicht mehr :(
 

Anhänge

  • testdisk1.jpg
    testdisk1.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 267
  • testdisk2.jpg
    testdisk2.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 308
  • testdisk3.jpg
    testdisk3.jpg
    103 KB · Aufrufe: 286
  • testdisk3_1.jpg
    testdisk3_1.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 274
Mache bitte noch mal eine Diagnose mit 255 Heads (im Menü Geometry die Heads von 16 auf 255 umstellen, die anderen Werte belassen).

Gefundene Partitionen von 10 oder besser 8MB sind meist Partitionsreste, die auf Grund der der logischen Geometrie aus der physikalischen Geometrie übrig bleiben. Besonders bei Adaptec und SCSI-Controllern und -Treibern blieben teilweise sogar 32MB übrig.
 
okay, hab das ganze nochmal mit heads=255 laufen lassen. hier sind die ergebnisse...
 

Anhänge

  • td4.jpg
    td4.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 282
  • td3.jpg
    td3.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 281
  • td2.jpg
    td2.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 261
  • td1.jpg
    td1.jpg
    67 KB · Aufrufe: 291
und nochmal vier screenshots...
 

Anhänge

  • td5.jpg
    td5.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 222
  • td6.jpg
    td6.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 231
  • td7.jpg
    td7.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 212
  • td8.jpg
    td8.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 232
Sorry, dass ich Dich 'verloren' habe, zu den Scans fällt mir leider nicht viel ein.

Ich würde Dich mal bitten einen Scan mit Datenrettungssoftware zu machen und zwar mit der Demo von Restorer2000. Die ganze Disk scannen (also Disk auswählen und keine Partitionen falls eine angezeigt wird), mich würde mal interessieren wie da die Daten aussehen.
 
restorer2000 pro v.2 build 120114 zeigt mir folgende ergebnisse nach dem scan der hd...
 

Anhänge

  • restorer2000_1.jpg
    restorer2000_1.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 354
  • restorer2000.jpg
    restorer2000.jpg
    133 KB · Aufrufe: 309
Nicht besonders ergiebig?

Könntest Du bitte noch mal einen Screen posten und zwar den Screen, wenn Du nicht in Analyse gehst sondern in Advanced (Geometry dabei nicht auf 255 ändern).
 
leider nicht so richtig :)
meinst du das hier ?
 

Anhänge

  • testdisk.jpg
    testdisk.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 315
Geh mal mit dem Cursor auf die zweite Zeile ...
 
Generell zu deinem Fall;

Fixboot ist nur dafür gedacht, wenn deine Festplatte nicht bootet und muß auf einer primär aktiven Partition ausgeführt werden.
Ansonsten kann es ganz schön für Schaden sorgen.
In deinem Fall ist es deine FAT12-Partition.
Oftmals meldet sich dann chkdsk und macht alles kaputt.
Teile mal mit, ob du es ausgeführt hast!
Teile auch mit, wenn du sonst irgend etwas gemacht hast.
Hoffe mal, das du mit fixboot nicht mehr kaputt gemacht hast, sondern nur aufgrund des Fehlers die Ausschußdaten angezeigt werden.

Nach deiner Mitteilung hattest du nicht die Partition verschlüsselt sondern nur einen Container 500 GB ca.?

Weiter für deine Diagnose;

Abgesehen von der falschen FAT12-Partition benutzt deine Festplatte außer die 16 Heads pro Cylinder auch den letzten Cylinder der Festplatte.
Partitionen benutzen einen weniger.
Sowas kommt relativ selten vor, und ich weiß nicht, mit was du formatiert hast?

Sicherlich kannst du keinen Backup BS schreiben, da du gegenwärtig dort keinen Zugriff hast.
Damit würdest du aber auch großen Schaden anrichten, da dein Bootsektor jetzt kaputt ist.
Auch hast du gegenwärtig bei der Partition auf den letzten Cylinder keinen Zugriff.
Der ist ungefähr 8 MB groß.

Teile mal mit, ob die Partition ein logisches Laufwerk war und sich richtigerweise in einer erweiterten Partition befindet.

Mache mal den letzten Cylinder verfügbar und eine Diagnose von deiner jetzigen Partition in der Partitionstabelle (logisches Laufwerk NTFS in einer erweiterten Partition).

Gehe wie folgt vor und mache nichts, das du nicht genau weißt!

Starte Testdisk durch bis du das Menü Analyse siehst.
Gehe aber nicht auf Analyse sonder schalte zuerst den letzten Cylinder frei!
Geht, wenn du auf das Menü Options gehst.
Gehe dort auf "Allow partial last cylinder" und bestätige mit der Eingabetaste, damit es auf y für ja gesetzt wird.
Jetzt kann deine Partition in voller Länge erkannt werden.
Verlasse das Menü bei Ok.
Gehe mal auf das Menü Advanced.
Markiere dort die zweite NTFS und nicht die Extended (Erweiterte) und bestätige bei Boot.
Setze mir einen Screen.
Geht darum zu prüfen ob der backup boot sektor jetzt mit Ok angezeigt wird.
Wenn ja, gehe mal auf List und teile mit was angezeigt wird.

Teile es erstmal mit.

Ansonsten geht es weiter mit Rebuild BS.

Kommt aber erst wenn nötig.

Viele Grüße

Fiona
 
@Mueli: Bin jetzt einfach mal mit dem Cursor einen runter gegangen: Das Ergebnis siehst du im Anhang.

@Fiona: Also ich habe die Platte aus meinem alten System in mein neues umgebaut und dann gebooted. Dann hat sich chkdsk auch gemeldet und ich habe es durchlaufen lassen.
Auf der Partition befindet sich ein circa 500GB grosser TrueCrypt-Container.
Ich glaube, ich habe die Platte mit PartitionMagic ganz standardmaessig formatiert; ist aber schon etwas laenger her...

Fiona schrieb:
Teile mal mit, ob die Partition ein logisches Laufwerk war und sich richtigerweise in einer erweiterten Partition befindet.
So müsste es eigentlich gewesen sein, ja.

Den Screenshot nach der Einstellung "Allow partial last cylinder" auf "Yes" seht ihr ebenfalls im Anhang.
 

Anhänge

  • testdisk_neu.jpg
    testdisk_neu.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 283
  • testdisk_neu1.jpg
    testdisk_neu1.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 274
Das blöde ist, wenn chkdsk sich dann gemeldet hat, kann es Daten umgeschrieben haben und das vorige Dateisystem ist nicht mehr brauchbar.
Deine Partitionslänge passt im Moment.
Gehe jetzt mal an deinem letzten Screen auf Rebuild BS und lasse es laufen.
Testdisk sucht dann dein Dateisystem NTFS und versucht einen neuen Bootsektor mit Pfad zum Dateisystem zu erstellen.
Aber nur, solange das Dateisystem intakt ist.
Wenn der scan zulange dauert, teile es mit.
Liegt zumeist daran, das der Pfad zur MFT nicht gefunden wird.
Wenn es klappt, siehst du hinterher das Menü mit dem Ergebnis.
Da gibt es auch das Menü List.
Gehe dann darauf und Teile mal mit ob es klappt und deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Ansonsten wenn es Probleme macht, wird nochmal mit Allow partital last Cylinder eine tiefere Suche Deeper Search gemacht.
Dabei können im Fall auch primäre Partitionen gefunden werden.
Teile es erstmal insoweit mit.

Biele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rebuild BS habe ich jetzt mal nach deinem Vorschlag gemacht; hat auch nicht sonderlich lange gedauert. Wenn ich jedoch auf LIST gehe, tut sich gar nichts.
Weiterhin habe ich mit der Option "Allow partital last Cylinder" nochmal einen "Deeper Search" gemacht.
Alle Ergebnisse wie immer im Anhang :)

Viele Grüße,
Marc
 

Anhänge

  • testdisk.jpg
    testdisk.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 224
  • testdisk_bs1.jpg
    testdisk_bs1.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 245
  • testdisk_bs2.jpg
    testdisk_bs2.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 212
Um Rebuild BS zu nutzen, sollte auch partial last cylinder aktiviert sein, da sonst die Partitionslänge nicht stimmt und das Ergebnis verfälschen kann.
Daher zuerst auf Options, allow partial last cylinder, dann auf Advanced, deine Datenpartition auswählen und dann auf Boot und Rebuild BS.

Viele Grüße

Fiona
 
Achso, vielleicht hatte ich das bei der Analyse auf den Screenshots nicht eingestellt.
Dann habe ich es aber nochmal mit der Option probiert und komme zum gleichen Ergebnis: Ich kann
  • nicht anwählen.
 
Zurück
Oben