Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News der8auer Phase Shift Cooler: Phasenwechselkühlung noch 2018 als All-in-One
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: der8auer Phase Shift Cooler: Phasenwechselkühlung noch 2018 als All-in-One
1337404
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 47
Aphelon schrieb:Dann musst du dir das Wasserdichte Gehäuse wohl selber modifizieren... die Kühlflüssigkeit gibt es so zu kaufen. Die ist von 3M und nicht gerade billig.
Edit: mit einer AiO hat das wenig zu tun... im Gegenteil... da wird ne Menge Bastelarbeit auf dich zukommen... informiere dich über das Kühlsystem und denke dann noch mal drüber nach, ob du das wirklich umsetzen willst.
Ich glaube du vertust dich mit dem Artikel ;-)
Bei diesem hier geht es um die All-in-one, die dieses Jahr auf den Markt kommen soll...
Tatsache... mein Fehler ...1337404 schrieb:Ich glaube du vertust dich mit dem Artikel
die soll wohl auch nur in Komplettsystemen von Caseking angeboten werden... Termin: Ende 2018... Quelle Hardwareluxx
Edit: Gehe mal nicht davon aus, dass das als AiO einzeln zu kaufen auf den Markt kommt. Man baut das Teil nicht wie eine herkömmliche WaKü einfach auf die CPU, sondern bearbeitet den Heatspreader mit einem Laser, damit die Oberfläche rauer wird und die Wärme gut an de Flüssigkeit abgegeben werden kann... daher wird es denke ich nur Fertig-PCs geben und die werden ggf. nicht mal so viel günstiger sein, wie das aktuelle Modell mit Tauchkühlung...
Zuletzt bearbeitet:
Armybob112
Cadet 1st Year
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 11
Dann hört man zwar keine Pumpe nicht, aber der PC blubbert, bestimmt interessante Geräuschkulisse...
Ich warte auf jedenfall mit meinem nächsten build bis er hier und die neuen ryzen und Vega draussen sind...
Ich warte auf jedenfall mit meinem nächsten build bis er hier und die neuen ryzen und Vega draussen sind...
1337404
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 47
Armybob112 schrieb:Dann hört man zwar keine Pumpe nicht, aber der PC blubbert, bestimmt interessante Geräuschkulisse...
Ich warte auf jedenfall mit meinem nächsten build bis er hier und die neuen ryzen und Vega draussen sind...
Gibt aber auch noch nichts Neues diesbezüglich, oder hast du was gehört?
Ich will es kaufen. Jetzt. =P
Wird auch dies bezüglich wohl nichts mehr neues geben.
1. Hantiert man mit Kältemittel, für eine Serienproduktion für Privatabnehmer ist ein sachkundiges Zertifikat notwendig. Da Caseking kein Kältefachbetrieb ist, wird es wohl eher schwierig. Müsste man also dann eher einen Fachbetrieb in Auftrag geben. Da aber hier eine menge Dichtungen und ein Schaufenster verbaut sind, eher schwierige Angelegenheit. Welcher Fachbetrieb möchte da wohl gerne die Haftung übernehmen, wohl keiner.
2. Ist von diesen Konzept sowie so die Kühlleistung schlecht. Eine schlechte Heatpipe ohne Wasser, ohne Kapillaren, nur mit einen Schaufenster.
Die Kapilllaren einer Heatpipe sind übrigens haptsächlich nicht nur wegen der Einbaulage notwendig, sondern verhindern eine Blockage, wenn viel Dampf aufsteigt, dieser auf jeden Fall beim kondensieren wieder absinken kann. Außerdem stimmt bei dieser Heatpipe auch das Mischungsverhältnis nicht. Viel Flüssigkeit, kaum Dampf.
Mal wieder DAUs am Werk.
Am besten gefallen mir ja die absolut billigen Baumarktschrauben mit einen einfachen Schlitzantrieb. Mir wäre da schon das werben mit so einen "Prototyp" zu peinlich.
Der Roman wäre entweder gut beraten eine menge neues Wissen anzueignen (nicht erkennbar) oder einfach; "Schuster bleib bei deinen Leisten"
1. Hantiert man mit Kältemittel, für eine Serienproduktion für Privatabnehmer ist ein sachkundiges Zertifikat notwendig. Da Caseking kein Kältefachbetrieb ist, wird es wohl eher schwierig. Müsste man also dann eher einen Fachbetrieb in Auftrag geben. Da aber hier eine menge Dichtungen und ein Schaufenster verbaut sind, eher schwierige Angelegenheit. Welcher Fachbetrieb möchte da wohl gerne die Haftung übernehmen, wohl keiner.
2. Ist von diesen Konzept sowie so die Kühlleistung schlecht. Eine schlechte Heatpipe ohne Wasser, ohne Kapillaren, nur mit einen Schaufenster.
Die Kapilllaren einer Heatpipe sind übrigens haptsächlich nicht nur wegen der Einbaulage notwendig, sondern verhindern eine Blockage, wenn viel Dampf aufsteigt, dieser auf jeden Fall beim kondensieren wieder absinken kann. Außerdem stimmt bei dieser Heatpipe auch das Mischungsverhältnis nicht. Viel Flüssigkeit, kaum Dampf.
Mal wieder DAUs am Werk.
Am besten gefallen mir ja die absolut billigen Baumarktschrauben mit einen einfachen Schlitzantrieb. Mir wäre da schon das werben mit so einen "Prototyp" zu peinlich.
Der Roman wäre entweder gut beraten eine menge neues Wissen anzueignen (nicht erkennbar) oder einfach; "Schuster bleib bei deinen Leisten"
Zuletzt bearbeitet:
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Bestimmt - mit einer Siedetemperatur unter 61°...Leaked schrieb:İst bestimmt nur Wasser xD
Wieso denn nicht?Khalinor schrieb:Wie schauts denn da mit dem Verlust der Kühlflüssigkeit durch Verdunstung aus?
100% dicht kann der Kühlkreislauf nicht sein.
Ach warum denn? Übrigens verdampft sie schon bei weniger als 61°.Rotkaeppchen schrieb:Wenn die Flüssigkeit bei 61°C verdampft, ist das viel zu hoch.
Mit anderen Worten deine Kühlung verschwendet Energie, da es total unnötig ist die CPU unter z.B. 50° überhaupt zu kühlen.Schaby schrieb:Da wo diese Kühlung erst anfängt, komme ich erst garnicht hin. Und auch jetzt, bei ~30°C Raumtemperatur, liegt die max. Temperatur noch unter 60°C.
Schaby
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 6.295
Yeah, je länger ich darüber nachdenke, desdo Blödsinniger wird deine Aussage. Ich wollte mehr dazu schreiben, ich behalts für mich, nur soviel, mein System verbraucht weniger Energie als Deines und ja, ich habe keine Ahnung wie du kühlst...new Account() schrieb:Mit anderen Worten deine Kühlung verschwendet Energie, da es total unnötig ist die CPU unter z.B. 50° überhaupt zu kühlen.
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Wie auch immer, meins hat ein höheres Leistung/Energie-Verhältnis.
Danke für deinen geistigen Erguss.
Danke für deinen geistigen Erguss.
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 524
@Duke711:
Anstatt wild irgendeinen Käse an den Haaren herbeizuziehen und wirr auf einen Prototyp von der Computex im Juni 2018 einzukloppen, hättest du dich auch einfach über den aktuellen Stand informieren können.
Hast du dich von der tomshw.de aka. "der8auer/Roman Hartung-Bashing" Seite hierher verirrt?
Anstatt wild irgendeinen Käse an den Haaren herbeizuziehen und wirr auf einen Prototyp von der Computex im Juni 2018 einzukloppen, hättest du dich auch einfach über den aktuellen Stand informieren können.
Hast du dich von der tomshw.de aka. "der8auer/Roman Hartung-Bashing" Seite hierher verirrt?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
@Mein Puddeling
Das war wohl nix, das verlinkte Video beantwortet keine Frage, nur eine Aussage das es noch dauert und mehr nicht. Und wie schlecht das System kühlt hat man schon auf der Gamescom 2017 mit Novec 7100 gesehen. Core Temp unter CB Bench ~ 86 °C bei moderate Übertaktung.
Jetzt hat man eben das System mit einen anderen Kältemittel etwas kompakter gestaltet, ändert aber trotzdem nichts an der schlechten Performance.
Im übrigen ist man schon beim ersten System mit Novec 7100 an den gesetzlichen Auflagen gescheitert, denn dieses System können nur Gewerbetreibende erwerben, Aussage von "Caseking".
Du bist wieder an der Reihe, hoffentlich bekommst Du diese mal etwas mehr hin als "irgendeinen Käse", bin gespannt.
Das war wohl nix, das verlinkte Video beantwortet keine Frage, nur eine Aussage das es noch dauert und mehr nicht. Und wie schlecht das System kühlt hat man schon auf der Gamescom 2017 mit Novec 7100 gesehen. Core Temp unter CB Bench ~ 86 °C bei moderate Übertaktung.
Jetzt hat man eben das System mit einen anderen Kältemittel etwas kompakter gestaltet, ändert aber trotzdem nichts an der schlechten Performance.
Im übrigen ist man schon beim ersten System mit Novec 7100 an den gesetzlichen Auflagen gescheitert, denn dieses System können nur Gewerbetreibende erwerben, Aussage von "Caseking".
Du bist wieder an der Reihe, hoffentlich bekommst Du diese mal etwas mehr hin als "irgendeinen Käse", bin gespannt.
Zuletzt bearbeitet:
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 524
Niemand interessiert eine Flüssigkeit wie Novec 7100, die in diesem Kühlsystem sowieso nicht eingesetzt wird und Kühlergebnisse aus dem Jahr 2017. Lebst du gerne in der Vergangenheit?
Was ist an "fünf Monate altem, ersten Funktionsprototyp" (mit dementsprechender Optik) von Januar 2018, der einen "7900X @ Prime95 kühlt" @~270W, schwer zu verstehen. Stimmt, allein anhand dieses Ergebnisses in diesem frühen Stadium ist seine ganze zukünftige Umsetzung reif für die Schrottpresse , alles DAUs.
Fakt ist, dass Roman sich seit mehr als einem Jahrzent mit dem Thema extremen Kühlmethoden beschäftigt und in jüngerer Vergangenheit offensichtlich auch mit anderen Kühlflüssigkeiten, ihren Eigenschften und Einschränkungen experimenmtiert, um sie im PC Bereich als Kühllösung anbieten zu können. Fakt ist auch, dass es anscheinend keine banale Kühllösung darstellt, ansonsten wären in den letzen Jahren andere wie Raijintec und Silverstone mit der TD05 nicht an diesem Konzept gescheitert.
Du sprichst Roman schlichtweg die Kompentenz ab, die Probleme bei dieser Kühllösung in den Griff zu bekommen. Quasi ein Vollhonk, der eines Morgens mit der Idee aufgewacht ist, eine Wagenladung Novec 7100 zu bestellen, um eines Tag später in seinem Wohnzimmer seine Hardware darin zu versenken und zwei Tage später damit auf Messen auftritt.
Anscheinend arbeitest du mit Roman eng zusammen, kennst seine Pläne und Entwicklungsschritte, um seine ganz konkrete Umsetzung als Schrott zu bezeichen. Falls nicht, stehst du, wie du richtig erkannt hast, mit deinem Bashing mit heruntergelassenen Hosen da.
Was ist an "fünf Monate altem, ersten Funktionsprototyp" (mit dementsprechender Optik) von Januar 2018, der einen "7900X @ Prime95 kühlt" @~270W, schwer zu verstehen. Stimmt, allein anhand dieses Ergebnisses in diesem frühen Stadium ist seine ganze zukünftige Umsetzung reif für die Schrottpresse , alles DAUs.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Fakt ist, dass Roman sich seit mehr als einem Jahrzent mit dem Thema extremen Kühlmethoden beschäftigt und in jüngerer Vergangenheit offensichtlich auch mit anderen Kühlflüssigkeiten, ihren Eigenschften und Einschränkungen experimenmtiert, um sie im PC Bereich als Kühllösung anbieten zu können. Fakt ist auch, dass es anscheinend keine banale Kühllösung darstellt, ansonsten wären in den letzen Jahren andere wie Raijintec und Silverstone mit der TD05 nicht an diesem Konzept gescheitert.
Du sprichst Roman schlichtweg die Kompentenz ab, die Probleme bei dieser Kühllösung in den Griff zu bekommen. Quasi ein Vollhonk, der eines Morgens mit der Idee aufgewacht ist, eine Wagenladung Novec 7100 zu bestellen, um eines Tag später in seinem Wohnzimmer seine Hardware darin zu versenken und zwei Tage später damit auf Messen auftritt.
Anscheinend arbeitest du mit Roman eng zusammen, kennst seine Pläne und Entwicklungsschritte, um seine ganz konkrete Umsetzung als Schrott zu bezeichen. Falls nicht, stehst du, wie du richtig erkannt hast, mit deinem Bashing mit heruntergelassenen Hosen da.
Zuletzt bearbeitet:
(Rechtschreibung)
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Ich würde sagen, er ist bei seinen Leisten. Wenn einer solch ein System realisieren kann, dann er.Duke711 schrieb:"Schuster bleib bei deinen Leisten"
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Woher weißt du das?Duke711 schrieb:Jetzt hat man eben das System mit einen anderen Kältemittel etwas kompakter gestaltet, ändert aber trotzdem nichts an der schlechten Performance.
@Mein Puddeling
Schön, nächster Versuch deinerseits.
Also das oben verlinkte System unterscheidet sich nicht wirklich vom System mit Novec 7100 das 2017 auf der Gamescom vorgestellt wurde:
- der Kühlbereich erstreckt sich nicht mehr über ein ganzes Gehäuse, sondern nur noch über den IHS
- Das Kältemittel wurde ausgetauscht, die Kohlenstoffabkömmlinge sind aber in den Stoffeigenschaften alle sehr ähnlich
- Das Kältemittel wird nun direkt über einen Wärmetauscher kondensiert, beim System mit Novec war es indirekt über einen Wasserkreislauf.
- Jede Heatpipe arbeitet übrigens nach diesen Prinzip.
Das ändert trotzdem alles nichts an der schlechten Performance. Zum verlinkten Video von der Computex ist weder Prime 95 gelaufen, noch war die Core Temp ersichtlich. Außerdem wird im ersten verlinkten Video "Q + A" ganz klar von nur 160 Watt als maximale Wärmestromaufnahme gesprochen und von keinen 270 Watt.
Der 8auer hat sich jahrzehnte nur mit extrem Overclocking beschäftig und nicht mit Kühlmethoden. Um einen Bottich flüssigen Stickstoff zu erwerben, muss man aber definitiv nicht erst einen Stickstoffverflüssiger entwickeln, sondern da reicht der einfache Geldbeutel aus.
Es ist nun mal so wie es ist. Roman ist weder Kältetechniker, Ing. für Verfahrenstechnik und co. und hat noch niemals in seinen Leben eine Heatpipe entwickelt. Und das was man da beim Protoypen sieht, spricht eindeutig gegen eine ausreichende Fachexpertise. Und dazu brauche ich auch keine Kenntnisse über seine Pläne um das beurteilen zu können.
Sowas sollte man als Thermodynamiker wissen, wenn man schon etliche Jahre Wärmepumpen; Heatpipes und co entwickelt.
Schön, nächster Versuch deinerseits.
Also das oben verlinkte System unterscheidet sich nicht wirklich vom System mit Novec 7100 das 2017 auf der Gamescom vorgestellt wurde:
- der Kühlbereich erstreckt sich nicht mehr über ein ganzes Gehäuse, sondern nur noch über den IHS
- Das Kältemittel wurde ausgetauscht, die Kohlenstoffabkömmlinge sind aber in den Stoffeigenschaften alle sehr ähnlich
- Das Kältemittel wird nun direkt über einen Wärmetauscher kondensiert, beim System mit Novec war es indirekt über einen Wasserkreislauf.
- Jede Heatpipe arbeitet übrigens nach diesen Prinzip.
Das ändert trotzdem alles nichts an der schlechten Performance. Zum verlinkten Video von der Computex ist weder Prime 95 gelaufen, noch war die Core Temp ersichtlich. Außerdem wird im ersten verlinkten Video "Q + A" ganz klar von nur 160 Watt als maximale Wärmestromaufnahme gesprochen und von keinen 270 Watt.
Der 8auer hat sich jahrzehnte nur mit extrem Overclocking beschäftig und nicht mit Kühlmethoden. Um einen Bottich flüssigen Stickstoff zu erwerben, muss man aber definitiv nicht erst einen Stickstoffverflüssiger entwickeln, sondern da reicht der einfache Geldbeutel aus.
Es ist nun mal so wie es ist. Roman ist weder Kältetechniker, Ing. für Verfahrenstechnik und co. und hat noch niemals in seinen Leben eine Heatpipe entwickelt. Und das was man da beim Protoypen sieht, spricht eindeutig gegen eine ausreichende Fachexpertise. Und dazu brauche ich auch keine Kenntnisse über seine Pläne um das beurteilen zu können.
new Account() schrieb:Woher weißt du das?
Sowas sollte man als Thermodynamiker wissen, wenn man schon etliche Jahre Wärmepumpen; Heatpipes und co entwickelt.
Zuletzt bearbeitet:
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Ist das so?Duke711 schrieb:Das ändert trotzdem alles nichts an der schlechten Performance.
Was ist denn deine Fachkenntnis, dass du Fachkenntnis in diesem Bereich überhaupt bewerten kannst?Duke711 schrieb:Romans ist weder Kälttechniker, Ing. für Verfahrenstechnik und co. und hat noch niemals in seinen Leben eine Heatpipe entwickelt. Und das was man da beim Protoypen eindeutig sieht, spricht eindeutig gegen eine ausreichende Fachkenntnis.
@new Account()
Finde es doch heraus....
Nachtrag.
Lesen müsst ihr schon selber, im Post #186 ist ausreichend beschrieben warum die Kühlleistung von Roman's System so schlecht ist. Wenn ihr euch nicht mit Heatpipes auskennt, ist das nicht mein Problem.
Finde es doch heraus....
Nachtrag.
Lesen müsst ihr schon selber, im Post #186 ist ausreichend beschrieben warum die Kühlleistung von Roman's System so schlecht ist. Wenn ihr euch nicht mit Heatpipes auskennt, ist das nicht mein Problem.
Zuletzt bearbeitet:
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 524
Duke711 schrieb:...Das ändert trotzdem alles nichts an der schlechten Performance. Zum verlinkten Video von der Computex ist weder Prime 95 gelaufen, noch war die Core Temp ersichtlich. Außerdem wird im ersten verlinkten Video "Q + A" ganz klar von nur 160 Watt als maximale Wärmestromaufnahme gesprochen und von keinen 270 Watt.
...
Gut, jetzt sind wir bei der Wortklauberei angekommen. Er spricht nicht von max. 160W, sondern von einem optimalen Effiziensbereich in Abhängigkeit von der Radiatorfläche des finalen Produktes. Sein beispielhafte Aussage lautet, dass für eine mögliche finale Version, die auf eine abzuführende Wärme von 160W hin optimiert ist, 300W zu viel des Guten wären. Die 270W stammen aus dem verlinkten Test und sind beim 7900X @Prime95 möglich. Abgesehen von Prime95 als Lastzustand nennt Roman aber schlichtweg keine Angaben.
Immerhin ist mir jetzt klar geworden, wieso du ihn als DAU bezeichnest: Er plant ein System A, das beschränkt auf die Kühlleistung weniger effizient arbeitet als eine Kühllösung B, die du mit seiner "Kompakt-Phasen-Kühlung" vergleichst und die uns allen unbekannt ist, weil wir keine Gedankenleser sind.
Damit haben wir einen völlig unterschiedlichen Bewertungsmaßstab. Für mich ist seine Entwicklung nach dem ganzen AiO-Wasserkühlung Pumpenkrampf der letzten Jahre ein spannendes Projekt im Bereich "CPU Kühlung für Heimanwender". Dabei ist es mir schnuppe, ob das finale Produkt mit 240/360/... mm Radiator idealerweise für 180W/200W/220W/... ausgelegt ist. Für dich ist es Schrott, da es ineffizienter als Kühllösung B arbeitet. Ergo kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner.
Zuletzt bearbeitet:
Eine Heatpipe ist immer nur für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt. Und auch bis zu 300 W wäre kein Problem.
DAU ist realativ einfach, jemand der sich als Fachmann ausgibt, aber offensichtlich keiner Ist. Und für die Entwicklung einer guten Heatpipe ist viel Erfahrung und tiefreichende Kenntnisse in Thermodynamik notwendig. Wäre für mich neu, wenn ein Laie das mit etwas "google" hinbekommen würde. Ich urteile so oder so nach Faktenlage. Der bisherige Prototyp ist eine Enttäuschung.
DAU ist realativ einfach, jemand der sich als Fachmann ausgibt, aber offensichtlich keiner Ist. Und für die Entwicklung einer guten Heatpipe ist viel Erfahrung und tiefreichende Kenntnisse in Thermodynamik notwendig. Wäre für mich neu, wenn ein Laie das mit etwas "google" hinbekommen würde. Ich urteile so oder so nach Faktenlage. Der bisherige Prototyp ist eine Enttäuschung.