Desinfec't 2013: hätte Fragen zu AV-Updates, USB-Stick, Laufwerke..?

Ekki-LM1

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
389
Hi liebe Gemeinde,

ich habe mir heute das Sonderheft "C't Security" gekauft mit "Desinfec't 2013" auf DVD.
Nach Durchlesen der Artikel & Anleitungen, hätte ich noch 3 Fragen, die weder im Heft noch auf heise.de erklärt sind:

1) auf einem Test-PC ohne Online-Verbindung habe ich von der Desinfec't-DVD gebootet, mit anschließendem Hinweis, daß der Updateversuch fehlgeschlagen ist.
Wäre der Rechner jetzt online gewesen, wohin wären dann die Signatur-Updates gespeichert worden ?

2) von der Desinfec't-DVD lässt sich ein bootfähiger USB-Stick erstellen.
Muß dieser Stick zwingend USB 2.0 sein, oder geht auch USB 3.0 ??
(in einer Anleitung von "pc-experience.de" steht, der Stick muß 2.0 sein)

3) In meinem Rechner sind 3 SATA-Platten verbaut, die ich nicht jedesmal von Desinfec't scannen lassen möchte.
Geht es auch, daß ich nur die Systempartition C: im Modus "nur-lesbar" scannen kann ?

Laut C't werden erstmal alle Laufwerke im reinen Lese-Modus eingebunden u. man kann dann optional auch ein einzelnes auswählen.
Dann folgt aber dieser Satz, Zitat:
"Indem Sie das Windows-Laufwerk anklicken, binden Sie es im beschreibbaren Modus in Desinfec't ein."

ich blick da nicht ganz durch: kann ich nun nur die Win7-Partition im Lese-Modus scannen oder nicht ?

Herzlichen Dank schonmal wenn Ihr mir die Fragen beantworten könntet.
 
Also zu 2tens kann ich dir nur raten das einfach selbst auszuprobieren.

Kannst ja nichts kaputt machen
 
2) du beantwortest dir deine Frage wohl schon selbst wenn das da steht. alternativ ausprobieren

was is das alles eigentlich fürn hardcore antiviren programm, is ja nicht zum aushalten, braucht doch keine sau :D
mach die kiste einmal ordentlich platt, installier eine anständige Internet Security für 20€ zB Kaspersky und achte darauf was du anklickst und downloadest und du wirst zu 99% niemals Probleme mit Schadware bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
naja nichts für ungut ... aber wieso gehst du nicht ins ct Forum ... die haben da nen sehr gutes Unterforum ct desinfect ... (wär hätte das gedacht! )

nen Ölwechsel beim Bäcker kommt meistens nicht so gut wie direkt in der Werksatt! Aber das scheint ja üblich zu sein anstatt direkt da zu suchen wo nen normal denkender Mensch mit nem IQ >1 suchen würde erstmal irgendein Forum fragen ...

und achte darauf was du anklickst und downloadest und du wirst zu 99% niemals Probleme mit Schadware bekommen

das behaupten 99% der größten Virenschleudern im Netz immer von ihren Rechnern ;p

ct desinfect ... ist auch nicht zum Schutz da, sondern dafür wenn der mal versagt hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
1) auf einem Test-PC ohne Online-Verbindung habe ich von der Desinfec't-DVD gebootet, mit anschließendem Hinweis, daß der Updateversuch fehlgeschlagen ist.
Wäre der Rechner jetzt online gewesen, wohin wären dann die Signatur-Updates gespeichert worden ?


In den RAM.


2) Muß dieser Stick zwingend USB 2.0 sein, oder geht auch USB 3.0 ??

Meine Vermutung, es kann ein USB 3.0 Stick sein, aber muss in einem 2.0 Port am Rechner stecken. Einfach ausprobieren.


3) kann ich nun nur die Win7-Partition im Lese-Modus scannen oder nicht ?

Ja. Ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht. Desinfect't "schreibt" (löscht) sowieso nicht ohne Rückfrage.
Je nachdem, wie oft du scannst, zieh von den HDDs, die nicht gescannt werden sollen, die Kabel ab.
 
wenn der schutz mal versagt hat gehört die kiste plattgemacht und fertig ;)
 
1) auf einem Test-PC ohne Online-Verbindung habe ich von der Desinfec't-DVD gebootet, mit anschließendem Hinweis, daß der Updateversuch fehlgeschlagen ist.
Wäre der Rechner jetzt online gewesen, wohin wären dann die Signatur-Updates gespeichert worden ?

In den RAM.
Nö auf den Stick. Daher kannst du den auch vorher an einem PC mit Internetzugang einmal updaten lassen und ihn dann später an einem anderen PC nutzen. Natürlich nicht zu viel später...

Muß dieser Stick zwingend USB 2.0 sein, oder geht auch USB 3.0 ??

Es kann auch ein USB 3 Stick sein, der muss im Zweifelsfall einfach an einen USB 2 Port.

Geht es auch, daß ich nur die Systempartition C: im Modus "nur-lesbar" scannen kann ?
Hab das Menü der 2013er Version nicht im Kopf aber in den alten gab es immer den Expertenmodus bei dem man den Mountpoint auswählen kannte den man scannt.

was is das alles eigentlich fürn hardcore antiviren programm, is ja nicht zum aushalten, braucht doch keine sau
Prinzip dieser CD nicht verstanden -> Bitte mal nachlesen, das Ding ist sehr nützlich.
 
Ekki-LM1 schrieb:
1) auf einem Test-PC ohne Online-Verbindung habe ich von der Desinfec't-DVD gebootet, mit anschließendem Hinweis, daß der Updateversuch fehlgeschlagen ist.
Wäre der Rechner jetzt online gewesen, wohin wären dann die Signatur-Updates gespeichert worden ?
Es ist wie Wilhelm14 oben geschrieben hat, solange kein USB-Stick verwendet wird. Dies ist auch der Vorteil des USB-Stick, dass das Update der Signaturen nicht immer von Vorne bei 0 beginnt.

Ekki-LM1 schrieb:
2) von der Desinfec't-DVD lässt sich ein bootfähiger USB-Stick erstellen.
Muß dieser Stick zwingend USB 2.0 sein, oder geht auch USB 3.0 ??
(in einer Anleitung von "pc-experience.de" steht, der Stick muß 2.0 sein)

http://www.heise.de/ct/artikel/Virenjagd-mit-Komfort-1843021.html
. . .
Auch wenn Desinfec’t nach wie vor von DVD startet und funktioniert, ist die bevorzugte Nutzungsmethode jetzt ein bootfähiger USB-Stick mit mindestens 4 GByte.
. . .
Hier steht nichts von nur USB2.0.

Ekki-LM1 schrieb:
3) In meinem Rechner sind 3 SATA-Platten verbaut, die ich nicht jedesmal von Desinfec't scannen lassen möchte.
Geht es auch, daß ich nur die Systempartition C: im Modus "nur-lesbar" scannen kann ?
. . .
ich blick da nicht ganz durch: kann ich nun nur die Win7-Partition im Lese-Modus scannen oder nicht ?

Die Laufwerke werden immer im Lese-Modus eingebunden:
http://www.heise.de/ct/artikel/Virenjagd-mit-Komfort-1843021.html
. . .
Dabei bindet Desinfec’t die Windows-Laufwerke des PC zwar selbstständig ein, arbeitet aber so lange wie möglich in einem Nur-Lesen-Modus. Erst wenn es darangeht, gefundene Probleme zu beseitigen, schaltet es – natürlich nach entsprechender Warnung – die Windows-Laufwerke in den beschreibbaren Modus um. So minimiert es die Gefahr von unbeabsichtigten Änderungen und Datenverlust. Im Browser-Fenster mit dem Scan-Ergebnis kann man mit wenigen Mausklicks eindeutig identifizierte Trojaner-Dateien unschädlich machen.
. . .

scan1.gif


Jedes Laufwerk / Partition / Verzeichnis müsste sich unter Scannverzeichnis auswählen lassen.


Außerdem kann jeder Scanner unter Expertentools gestartet und jede Platte bis runter auf Datei-Ebene gescannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@Wilhelm14, @Masamune2, @Hauro

Vielen Dank für Eure guten und hilfreichen Antworten, die auch die einzig qualifizierten hier waren !
OK, ich sag' mal Fragen soweit gelöst, werde da auch selbst noch ein wenig rumprobieren...

---------------------------------------

An alle anderen hier:

Wenn ihr Desinfec't nicht nutzt, nicht mal kennt u. das ganze Konzept eines autonomen "Live-Systems" nicht verstanden habt, warum postet ihr dann überhaupt ??
Keine Ahnung um was es geht, aber Hauptsache mal ein paar überflüssige Schnellschüsse reingepostet.

naja nichts für ungut ... aber wieso gehst du nicht ins ct Forum

na, weil ich eben hier angemeldet bin und hier auch gute & nette Hilfe erhalte, was man zwar nicht an deiner, aber den anderen Antworten sieht ;)

installier eine anständige Internet Security für 20€ zB Kaspersky

oh jeh, noch so ein Verfechter dieser (überflüssigen) Suiten..., rate mal was gut programmierte Schadcodes als erstes machen?
nämlich genau solche Suiten lahmlegen, bevor der eigentliche Schädling nachgeladen wird...
Gegen Zero-Day-Exploits schützt dich dein Kaspersky & Co gerade mal "Null".
und was, wenn die Kiste mal kompromittiert ist u. außer dem BKA/Ukash "Begrüßungsfenster" nix mehr macht ?

Bei sowas z.B. kommt eben Desinfec't zum Einsatz, natürlich auch, wenn man nicht sicher ist, ob ein Schädling die unter Windows laufenden AV-Tools möglicherweise manipuliert hat usw. usw.

Spezifische Vorteile u. Anwendungsgebiete eines Live-Systems wie Desinfec't war hier überhaupt nicht das Thema u. will da auch nicht weiter drüber diskutieren. Nutzt es halt nicht und gut ist.

---------------------------------------

Nochmals Danke an Wilhelm14, Masamune2, Hauro, hat mir gut geholfen :)

Grüße & schönen Abend noch allerseits,
Ekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben