Detachable Notebook für ein nicht computing-intensives Studium

Lennardowitsch

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
14
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Mathe/Philosophie Lehramt Studium - LaTex, Übersichten machen, Texte schreiben und viel Lesen.

Außerdem würde ich Privat gelegentlich bisschen was gucken, zocken und auch Bild/Videobearbeitung machen.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop sollte ein Convertible mit detachable Screen sein.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
LoL, Minecraft, nichts heftiges...

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Hobby - Photoshop, Premiere, After Effects, Blender.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
so um die 15" mit touchscreen.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Ausreichend für einen vollen Unitag.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Muss Windows sein. Hab ne "verbuggte" Windows 10 Lizenz, die ich schon bei mehrere Geräten verwendet habe.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Gerne natürlich hochwertig, aber hab keine besonderen Ansprüche.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Stiftunterstützung sollte es auf jeden Fall geben(Am besten direkt ne Empfehlung für nen guten Stylus). Eine HDMI port wär noch cool.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
max 700 euro. Gebraucht kommt infrage.

Ich hab mir bereits den x12 detachable von Lenovo und das Surface Book 2 von Microsoft angesehn und beide gefallen mir vom Konzept eines Gesamtpakets sehr. Für letzteres habe ich gerade ein Angebot mit maximaler Austattung(15", 16gb, 1TB, GTX 1060, i7-8650U) in sehr gutem Zustand von asgoodasnew für 643,30€ am Wickel. Eine einschätzung zu diesem Preis und den doch inzwischen alten Modelle wär nett.
 
Detachables in 15" sind selten und mit dem Surface Book fährst du gut, kaufst aber auch recht alte Technik. Ob der Akku noch einen Tag mitmacht, ist schwer zu sagen. Beim Surface immer der Surface Pen, die sind nach den Apple Pencil meiner Meinung die Nummer zwei am Markt. ABER: ich habe über Jahre Windows 10 und 11 auf einem Surface Pro 6 und dann 7+ verwendet und Windows kann einfach kein Touch, es ist grausig, fehleranfällig, nervig und was weiß ich alles. Ich sage es ungern, aber wenn Touch und Schreiben, dann ein iPad. 15" sind für bequemes Tablet-Arbeiten eh unnütz und schwer. Ich würde für ein iPad und ein älteres Thinkpad oder Elitebook mit großen Akku plädieren, da hast du das beste aus zwei Welten. Die Thinkpad T480 gibt es um die 200€ (gleiche/ ähnliche CPU Leistung mit 8th Gen i5 wie das Surface Book) und dann hättest du noch 500€ Budget für ein refurbished iPad in 13".
 
@Picard87 ein iPad kommt für mich nicht infrage, die nahtlose Synchronisierung über OneDrive zwischen Windows geräten ist der Hauptgrund warum ich mir nicht einfach z.B. ein Samsung Tablet mit Tastatur hole.

Beziehen sich die Touchprobleme denn auch auf Programme, in denen man das touch-feature aktiv benutzt, z.B. OneNote oder nur auf die Windows Benutzeroberfläche?

Die 15" sind übrigens nicht zwangsläufig notwendig. Ein größerer Bildschirm hat zwar seine Vorteile, aber ich wär mir 13" auch zufrieden, solange die Merkmale stimmen, auf die ich Priorität setze: Detachable screen, Stift kompatibel, Windows und Front- & Back-Kamera.

Quasi ein Gerät was in seinen Möglichkeiten nicht eingeschränkt ist, aber dafür halt keine Bomben Leistung braucht.
 
Das verstehe ich, dann wirst du aber mit allen Windows und Touch Nachteilen leben müssen. Beides, in Windows selbst und auch bei OneNote. OneNote in Windows ist wesentlich mächtiger als die iPad OS App, und bedient sich auch ok, aber es gibt oft Probleme beim Verschieben, dem Radierer etc. Zumindest für mich.
 
Ich denke mit diesen Problemen kommen ich klar. Würdest du denn das genannte Angebot für das Surface Book 2 zu dem Preis empfehlen? Oder sollte ich lieber weiter nach einem gebrauchten Surface Book 3, einem Thinkpad detachable x12 oder etwas anderem zu einem guten Preis gucken?
 
Das Problem beim Surface Book 2 ist, dass es unter Umständen fast 7 Jahre alt ist. Der Akku lässt sich nicht einfach tauschen, sondern du musst inkl. Display alles vorher ausbauen.

Zudem kommt hinzu, dass die Hardware mittlerweile leicht betagt ist - das bedeutet, moderne Applikationen oder Webseiten werden der alten CPU mehr abverlangen & die Laufzeit weiter unter Beschuss nehmen.

Ich würde an deiner Stelle auch "neue" Modelle wie z.B: Lenovo Yoga Tab Plus in Betracht ziehen. Dank ARM CPU haben die Teile extrem gute Laufzeiten, du hast Garantie auf das Gerät für die kommenden Jahre, usw.. Haken an den ARM-Laptops ist, dass diese zum Spielen eingeschränkt verwendbar sind, Minecraft läuft - League of Legends scheitert am Anti-Cheat, der Windows on Arm noch nicht unterstützt.
 
Zurück
Oben