Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDetails zum Firefox-OS-Smartphone von ZTE aufgetaucht
Der Mobile World Congress wirft bereits seine Schatten: Ähnlich wie bei Samsung sind auch zu einem ZTE-Smartphone erste Gerätedetails in Form von Stand-Fotografien aufgetaucht. In diesem Fall handelt es sich um einige Spezifikationen zum ZTE Open, das als eines der ersten Geräte auf Firefox OS setzt.
Mal gespannt wann endlich ein Hersteller den Mumm hat ein gutes Gerät rauszubringen, bei dem man auswählen kann, welches System installiert werden soll.
Und Android sieht aus wie jedes andere Betriebssystem nur mit gefüllten Icons, statt wie bei Windows ohne Hintergrund.
Symbole, Symbole mit Hintergrund oder Kacheln. Das sind die drei einzigen Oberflächen, die mir gerade einfallen, wobei die Kacheln auch nur Symbole mit Hintergrund sind. Also sind es wohl doch nur zwei Arten...
Was soll man sonst machen?
Ich sehe in diesem Firefox-OS, vor allem mit diesem Smartphone keine Zukunft, da die Masse auf große Zahlen steht und wenn man sich die Daten durchließt, klingt es nach einem Scherz für 50 Euro.
Finde das Handy auch absolut uninteressant. Aber vielleicht wollen sie ja den Markt mit Einsteigerhandys "erobern".
Das Betriebssystem an sich schon kann schon interessant werden, hat aber noch einen langen Weg vor sich. Schon allein der Mangel an Apps.
Sollten sich die Details bewahrheiten, hat man es beim ersten Firefox-OS-Gerät aus dem Hause ZTE erwartungsgemäß mit einem Einsteigergerät zu tun, das höchstwahrscheinlich über einen fairen Preis und insbesondere in den Märkten der Schwellenländer punkten soll.
Aha, und das sagt genau was über das Markpotential von Low-Cost-Smartphones aus?
Zumal das OS eben auch auf die Netzbetreiber abzielt die neidisch auf die Umsätze der Stores von Google, Amaon und nicht zuletzt Apple schielen. Wenn man es so will, ist FF OS die billige Schlampe der Netzbetreiber um sich ein kleines Stück Kuchen vom App-Markt zu holen
Mal gespannt wann endlich ein Hersteller den Mumm hat ein gutes Gerät rauszubringen, bei dem man auswählen kann, welches System installiert werden soll.
Tja, Schwellenländer, Entwicklungsländer - alles so schwammige Begriffe. Dennoch denke ich nicht, dass Hunger ein primäres Problem von Schwellenländern ist. China, Brasilien etc. werden auch als Schwellenländer angesehen. Der einfache Fabrikarbeiter dort hungert nicht, kann sich aber auch kein 700$ teures Gerät leisten.
Und noch ein gerät was nix bringt, weil der akku zu schwach ist. ich will kein Ultradünnes Handy, sondern ein paar MM dickeres handy damit ein guter akku reinpasst. die Akku Technik hat sich wohl in den letzten 10 jahren nicht verändert.