Deutsche Grammatik: Ellipsen, Kommasetzung und mehr

Nightmare85

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.682
Hi Leute,
ich habe zu diesem Thema ein paar Fragen.
Da ich sehr viel Wert auf Rechtschreibung lege, versuche ich mein Wissen ständig zu erweitern.

Es geht um Beispielsätze wie:
"Sachen, die die Welt nicht braucht."
"Ich weiß nicht wo" - "Ich weiß nicht, wo er ist."
"Alles was mir gefällt" - "Alles, was mir gefällt, tue ich gern"
"Ich weiß was!" - "Ich weiß, was du getan hast."
"Nicht (Komma?) dass du was falsches denkst."
"Das einzige, was mir nicht gefällt, ist (Komma?) dass man weniger Auswahl hat."

Wäre das bis hierher richtig?
Der Satz "Alles was mir gefällt" soll eine Ellipse sein, daher setzt man (angeblich) kein Komma.

Kann man eigentlich auch " 'was " schreiben, wenn es die Abkürzung von "etwas" ist?
"Hier lief 'was falsch". (Steht z.B. in ICQ 6)

Spielt es auch eine große Rolle, ob ich "bei" oder "in" schreibe? Oder wäre eins richtiger?
"Bei dem Spiel gibt es..."
"In dem Spiel gibt es..."

Naja, wäre echt cool, wenn ihr mal was dazu sagen würdet :)

P.S. Und sorry, dass das hier bisschen durcheinander geschrieben ist.

Grüße
 
Ich würde in den Beispielen oben stets ein Komma setzen, also:
- "Sachen, die die Welt nicht braucht."
- "Ich weiß nicht, wo er ist."
- "Alles, was mir gefällt, tue ich gern"
- "Ich weiß, was du getan hast."
-"Nicht, dass Du was Falsches denkst."

"Hier lief etwas falsch." (Die Kurzform "was" statt etwas halte ich hier für falsch)

Um zum Spiel:
Wenn ich über Fußball rede, dann sage ich: "Beim Fußball (bei dem Spiel) geht es um ..."
Wenn ich über eine spezielle Begegnung rede (Gladbach gegen Bayern), dann heißt es wohl eher: "In dem Spiel (in dieser Begegnung) passierte gar nichts."
Allerdings sehe ich kein Problem darin, etwa jemanden Volleyball zu erklären und zu sagen: "In dieser Sportart [In diesem Spiel klingt irgendwo blöd] stehen sich zwei Teams mit jeweils sechs Spielern gegenüber." (Oder: Beim Volleyball stehen sich ...")
 
Nightmare85 schrieb:
"Das einzige, was mir nicht gefällt, ist (Komma?) dass man weniger Auswahl hat."
(...)nicht gefällt, ist, dass man (...)
Da würde ich das Komma auf jeden Fall setzen.

Nightmare85 schrieb:
Kann man eigentlich auch " 'was " schreiben, wenn es die Abkürzung von "etwas" ist?
"Hier lief 'was falsch". (Steht z.B. in ICQ 6)
Warum soll man es nicht können, du hast es doch apostrophiert.

Nightmare85 schrieb:
Spielt es auch eine große Rolle, ob ich "bei" oder "in" schreibe? Oder wäre eins richtiger?
"Bei dem Spiel gibt es..."
"In dem Spiel gibt es..."
Ob "bei" oder "in" hängt stark davon ab, wie der Satz weitergeht.

Btw. Wenn dir die rechtschreibung so wichtig ist, nur mal ein Hinweis. "Richtiger" gibt es nicht, da es sich um ein Absolut handelt. Entweder ist etwas richtig oder falsch.
 
Ok, danke schon mal. :)

"Richtiger"... stimmt allerdings, hehe.
Da wäre "besser" eine Alternative.

Naja wegen in und bei:
Ich hatte mich halt des öfteren mit Bekannten über Videospiele unterhalten.
Da ging's immer:
"In dem Spiel gibt es viele Möglichkeit" - "Bei dem Spiel gibt es viele Möglichkeiten"
oder auch:
"Das Spiel ist komplett auf Deutsch" - "Das Spiel ist komplett in Deutsch" (auf scheint mir aber richtig zu sein)

Zum Wort "Dass":
Man kann aber nicht pauschal sagen, dass man immer ein Komma vor "dass" Setzen muss.
Z.B. "Ich spiele oft, so dass ich dann gut bin." "Du musst dich bewegen, ohne dass man dich hört!"

P.S. Ich hab's nicht so mit Beispielen... also bitte nicht wundern :D

Grüße
 
Schau mal in die Mail, die ich Dir geschickt habe. Dort wird die Sache mit dem "dass" erklärt:

Bei der Verbindung von Nebensätzen (!) ist kein Komma mehr möglich:

Ich gehe davon aus, dass er Besorgungen macht und dass er bald zurückkommt. Er hat nichts gesagt, weder dass er zahlungsfähig ist noch dass er Hilfe braucht.

===================

Zwar benutze ich auch gerne den Ausdruck "auf deutsch", aber eigentlich müsste es ja heißen "in deutscher Sprache" [bei Filmen auch: "in deutschsprachiger Fassung"]. Daher halte ich "in deutsch" für richtig und "auf deutsch" für unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@keshkau:
Jap, hatte ich vorhin mal gemacht.
(Einfach bei Suche: "Dass" eingegeben)

Trotzdem danke ;)

Grüße
 
grundsätzlich gilt, dass eine überpenible kommasetzung (hier hätte ein komma stehen können) dem verständniss des textes auch schaden kann.
ich setze kommas meistens nur da (hier hätte auch eins stehen können) wo sie unbedingt sein müssen, um dem leser den text-singssang zu vermitteln.

soll heißen: es gibt in dem sinne kein 100% richtig und falsch...schau dir alleine mal gedichte an...da herrscht beinahe willkür.
 
Ich gehe davon aus, dass er Besorgungen macht und dass er bald zurückkommt. Er hat nichts gesagt, weder dass er zahlungsfähig ist noch dass er Hilfe braucht.

Das soll so richtig sein?

Ich bin kein großer Komma Setzer, aber das kommt mir doch ein bisschen komisch vor.

Auch denke ich das der Satzbau so: "Ich gehe davon aus, dass er Besorgungen macht und dann bald zurückkommt." besser ist.
 
Das war doch nur ein Beispiel von ihm.

Glaube aber, dass beide Sätze richtig sind.
 
ja sicher und Beispiele hinken immer.
 
vielen Dank, wieder was dazugelernt. Ist ein guter Link den sich noch eine ganz Anzahl anderer mal anschauen sollten.
 
Es ginge auch:

Er hat nichts gesagt; weder dass er zahlungsfähig ist, noch dass er Hilfe braucht.
 
Danke übrigens :)

Mir wollte heute eine Deutsch-Lehrerin weismachen, dass das Verwenden von Apostrophen grundsätzlich falsch ist.
(oder so gut wie immer).
Wir diskutierten darüber, dass viele Leute auch bei Verben in der 2. Person Singular ein e ranhängen.
Z.B. "Mache das mal!. Schaue mal!" etc. oder dann halt ein ' setzen.
Z.B. "Lern' das mal!"

Sie sagte, dass es falsch ist.
OK, der Meinung bin ich auch.
(Natürlich kann man nicht überall das e weglassen. z.B. "Bearbeite das mal bitte!"

Aber dann wollte sie mir weismachen, dass "Ich geh' wieder." "Ich mach' das mal" etc. auch falsch wäre.
Sowas ist nur Umgangssprache, die halt beim Sprechen verwendet werden darf.
Aber im Schriftverkehr geht das nicht!?

Was nun?? :freak:

Grüße
 
Zurück
Oben