- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.732
Vodafone bietet es leider nicht an, das man beim teuersten Consumer Vertrag eine zweite SIM nutzen kann - ätzendBloodGod schrieb:Und dann einfach eine Multi SIM dazu buchen und ab in den Router.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vodafone bietet es leider nicht an, das man beim teuersten Consumer Vertrag eine zweite SIM nutzen kann - ätzendBloodGod schrieb:Und dann einfach eine Multi SIM dazu buchen und ab in den Router.
Ich stehe etwas auf dem Schlauch. Hat doch LAN? Dadurch kannst Du im WLAN das 6-GHz-Frequenzband nachrüsten, falls Du es wirklich brauchst und in einem Mehrfamilienhaus wohnst, indem Deine Nachbarn bereits alle WLAN-Kanäle auslasten. Wobei ich jetzt nicht ganz verstanden habe, was Du mit Durchsatz genau meinst. Im nahen Umfeld, also direkt neben dem Router bringt Wi-Fi 6 schon was. Auch brachte Wi-Fi 6e jetzt nicht den Speed-Turbo.crackett schrieb:WiFi 6 ist bei dem Ding schon das Ausschlußkriterium. 6 bringt nicht mehr Durchsatz, als 5. Erst mit 6E kommt deutlich mehr....
Ja, Du stehst auf dem Schlauch... 😉 WiFi 6 hat nichts gebracht, erst mit WiFi 6E ist der Datendurchsatz deutlich gestiegen. WiFi 7 meinte ich nicht und auch da hängt es davon ab, welche Kanalbreite die Endgeräte unterstützen und wie MLO implementiert ist. MLO mit 2,4GHz und 6GHz bringt rein gar nichts.... MLO steckt grundlegend noch in den Kinderschuhen.... Wenn das Endgerät keine 320MHz Kanalbreite unterstützt (iPhone 16 (nur 160MHz) z.B.) bringt auch WiFi 7 keine Verbesserung im Durchsatz im Vergleich mit WiFi 6E.norKoeri schrieb:Ich stehe etwas auf dem Schlauch. Auch brachte Wi-Fi 6e jetzt nicht den Speed-Turbo.Meinst Du vielleicht die breiteren Kanäle ab Wi-Fi 7 oder dort MLO?
Ist der TP-Link Deco x50 5G so schlecht und teuer? (!daniel987 schrieb:Endlich ein bezahlbarer 5G Router...
Hast Du dafür eine Quelle oder weitergehende Erklärung im Netz, also für beides?crackett schrieb:WiFi 6 hat nichts gebracht, erst mit WiFi 6E ist der Datendurchsatz deutlich gestiegen.
Den hatte ein Kumpel von mir für 2 Wochen, danach hat er vom 14-tägigen Widerruf gebrauch gemacht. Der TP-Link X50-5G Router ist eine Zumutung, wenn man mich fragt. Sobald man den mal stromlos macht, um den umzustellen, hat man eine 50-50 Chance, dass der hinterher nicht mehr bootet und nur noch ein Werksreset hilft. Aber auch ohne stromlos machen, ist der in den 14 Tagen mehrfach abgestürzt und nur noch per Werksreset wiederzubeleben gewesen. Konfigurierbar ist das Ding nur per Smartphone App und auch nur, wenn das Smartphone Internet hat (inklusive Account Pflicht). Zum Testen also die SIM Karte vom Smartphone in den TP-Link Deco X50-5G stecken, ist nicht, weil dann die Einrichtung unmöglich ist. Admin Webseite gibt es nicht und die Statusanzeige per LEDs am Gerät kannst du knicken, da es nur eine LED für alles gibt.Pega schrieb:Ist der TP-Link Deco x50 5G so schlecht und teuer? (!
Kurz: Nur WiFi 6E nutzt das 6GHz Band Google sagt: https://www.google.com/search?q=WiF...CCLACAfEFFyAvByNa_us&sourceid=chrome&ie=UTF-8norKoeri schrieb:Hast Du dafür eine Quelle oder weitergehende Erklärung im Netz, also für beides?
Nice! Danke.. jetzt fehlt nur noch die richtige Antenne für die Außenmontage am WoMostonie62 schrieb:Ein Nachtrag : Hab den Router bei Telekom (ohne Vertrag) noch günstiger bekommen : 129€ Versandkostenfrei !!!
Gruß, Uwe.
https://www.telekom.de/unterwegs/zte/zte-mc8810-hyperbox-5g-lite/weiss-4gb-ohne-vertrag
Ja, aber Google schreibt jedenfalls bei mir hier als Kurz-Erklärung, dass lediglich mehr Kanäle nutzbar sind. Sehe dort erstmal nichts zu mehr Durchsatz, breiteren Kanälen (MHz) oder dichteren Modulationen (QAM). Klar, wenn Du weniger Interferenzen hast, ist der Signal-/Rauschabstand (SNR) besser und was den Durchsatz begünstigen kann. Aber das betrifft Dich wenn überhaupt nur in einem Mehrfamilienhaus.crackett schrieb:Kurz: Nur WiFi 6E nutzt das 6GHz Band
160-MHz-Kanalbreite gab es schon mit 802.11ac Wave 2, also Wi-Fi 5.crackett schrieb:Die Kanalbreite ist entscheidend.
Doch, genau das passiert.crackett schrieb:die Endgeräte bündeln aber nicht mehrere Streams zu Einem
Ein paar Prozentpunkte bekommst Du wegen Beam-Forming.crackett schrieb:spielt […] keine Rolle, ob Dein Router 2x2, 3x2, 4x4 oder 8x8 kann
OK. Aber sowas dann bitte erwähnen, das ist das Erste, was ich halbwegs nachvollziehen kann. Halbwegs deswegen, weil auch das nicht für alle Apple-Geräte stimmt: iPhones können das auch laut jener Quelle auch im 5-GHz-Frequenzband.crackett schrieb:Apple z.B. unterstützt im 5GHz Band nur 80MHz breite Kanäle
Du siehst doch in Deiner Quelle, daß nur die neuen Modelle überhaupt erst einmal160MHz beherrschen und dabei sind für WiFi7 320MHz notwendig, wenn der Durchsatz im Vergleich zu WiFi6E steigen soll. Sprich ein iPhone 16 ist im WiFi7 keinen deut schneller, als im WiFi6E. Das ist übrigens auch der Grund dafür, daß ich bei meinem MacBook Pro mit M2 Max geblieben bin, weil auch der M4 Max da keine Verbesserung bringt.norKoeri schrieb:OK. Aber sowas dann bitte erwähnen, das ist das Erste, was ich halbwegs nachvollziehen kann. Halbwegs deswegen, weil auch das nicht für alle Apple-Geräte stimmt: iPhones können das auch laut jener Quelle auch im 5-GHz-Frequenzband.
crackett schrieb:Wi-Fi 6 […] bringt nicht mehr Durchsatz, als Wi-Fi 5. Erst mit Wi-Fi 6e kommt deutlich mehr.
crackett schrieb:ich kaufe nichts mehr ohne Wi-Fi 7 mit 320 MHz
Ich verstehe leider sogar immer weniger. Wenn Du schon einen WLAN-Access-Point hast, der all Deinen End-Geräten bisher überlegen ist, kannst Du den doch behalten und davor dann jenen Mobilfunk-Router packen. Für Dich und @derchris (und mich) ist sogar „Wi-Fi irgendeine Version“ im Mobilfunk-Router schon zu viel.crackett schrieb:TP-Link Deco BE85
-----Abrexxes schrieb:@BloodGod , i.
Ich bedauere euch in D immer wieder für eure Tarife, und das meine ich Ernst.