dfi board macht beim übertakten nicht mit?

steve127

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
796
hi, übertakte gerade einen x2 3800+ sockel 939 auf einem dfi lanparty ut (nforce3). mit clockgen lässt sich das system bei guter kühlung wunderbar übertakten: cpu limit 2850 mhz, für den speicher corsair pc4000 ist erst bei 285 mhz schluss, die temps sind alle im grünen bereich.

einstellungen: cpu bei 1,45 V, ram bei 2,9 volt, chipsatz 1,75 volt. jetzt die probleme:

- wenn ich im bios etwas verändere funktioniert kein warmstart. erst nach dem abschalten und erneuten hochfahren funktioniert das booten. dieses verhalten tritt immer auf, auch ohne übertaktung.

-wenn ich die übertaktung, die ich vorher mit clockgen getestet habe im bios einstelle, dann weigert sich der rechner hochzufahren und macht mir damit ein übertakten unmöglich!

ich könnte natürlich immer bei bedarf mit clockgen übertakten, aber das wäre ziemlich umständlich. hat jmd eine idee woran es liegen könnte?

thx for help
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur aus eigener erfahrung berichten, dass ich mit meinem k8n neo4 platinum das gleiche phänomen hatte. stellte sich auch mit diversen bio versionen nicht ab. also zumindest bei mir lags am board.
 
so, habe das problem in den griff bekommen. hatte den teiler runter und das ram dann raufgezogen, anscheinbend mag meine config das nicht. so läuft es jetzt ohne probleme:cool_alt: :

htt 265 mhz, multi 10, teiler 4, d.h.

ram 265 mhz, cpu 2650 mhz und htt 1060 mhz. ram leider auf 2t sonst läuft es nicht. scheint aber typisch für das dfi-board?

alles stabil und rechner läuft problemlos hoch. was bleibt ist der bug, dass nach einer änderung im bios ein kaltstart notwendig ist, damit er bootet. weiss jmd was dazu?

aber eine neue frage: wie bekomme ich Z U V E R L Ä S S I G E temperaturen der cores? sisandra zeigt mir immer eine temperaturdifferenz von 5 und mehr grad der cores. ist das normal?

auch die spannungen an den cores sind angeblich verschieden. wie kann das sein? oder wird das nur falsch ausgelesen???


thx for help
 
zuverlässige werte von onboard sensoren zu bekommen ist äußerst selten ...
da kannst du meistens nur schätzen und mit anderen boards vergleichen.
zu den unterschiedlichen werten von den cores: ja ist normal. die temperatur kann durchaus abweichen. dass das auch bei den spannungen möglich ist hab ich noch net gelesen ... aber man darf ja nichts ausschließen.
 
Zurück
Oben