DFI Mainboard LANparty, welches der drei, ist zu empfehlen, und warum ?

Sir Godan

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
1.618
hallo Gemeinde,

ich spiele mit dem gedanken, um zu steigen, da MSI scheinbar nicht im stande ist ein OC-Bios für X2 CPU`s bei dem der RAM/CPU Vcore im vernünftigen rahmen erhöhbar ist zu zimmern.
für die single CPU`s hatten sie ein geniales Beta Bios Exclusiv für Diamond Board besitzer bereitgestellt.
das lies wirklich keinerlei wünsche offen.

und auf meiner suche nach einer alternative, kam ich zu der Frage, worin die unterschiede zwischen dem :

DFI LANparty nF4 SLI-DR Expert, nForce4 SLI

dem :

DFI LANparty nF4 SLI-DR, nForce4 SLI

und dem :

DFI LANparty UT nF4 SLI-D, nForce4 SLI

ausser dem Preis natürlich.
und das bei dem "EXPERT" die RAMslots seitlich neben der CPU sitzen.

ich tendiere ja (rein gefühlsmässig) zu dem SLI-Expert-DR.

wer hat ahnung von DFI und kann mir bei dieser entscheidung behilflich sein ?
 
Ich geb dir einen guten Tip. Lass das Board bleiben. DFI ist für Experten. Wenn du nicht firm darin bist, dich durch 30 Rameinstellungen und Beta Biose zu quälen kauf dir ein anderes Board. Das DFI wird so gehyped, das gibt es garnicht. Dummerweise immer nur von den Personen, die es garnicht haben und nicht wissen wie zickig es ist, und wo die ganzen Schwächen liegen. Fast genausogut kann man mit jedem anderen NForce 4 Board auch übertakten.

Die DFIs lohnen sich erst, wenn du Refernztakte jenseits von 320MHz fahren möchtest, eine Kompressorkühlung oder sehr potente Wasserkühlung besitzt oder die Rams mit mehr als 3,2 Volt quälen möchtest.

Hier im Forum hab ich so vielen Leuten abgeraten ein DFI zu holen. Die Hälfte hat nicht auf mich gehört und die meisten davon haben es bereut.

Wenn du gut übertakten möchtest, und ein stabiles und leicht zu händelndes Board haben willst, dann nimm ein NForce 4 Ultra/Sli von Epox. Die sind echt top und stehen dem DFI in sachen Overclocking echt in nichts nach.

EP-9NPA+ Ultra
EP-9NPA+ SLI

Sehr hohe Referenztakte und bis 3,2 Volt VDimm + gutes Bios. Kann man nur empfehlen.
 
Hi, ich klink mich hier mal mit meiner Frage ein:D

Was sind die Unterschiede von nem Nforce 4 zu dem Nforce 4 Ultra?
Also auch übertaktungstechnisch?

Gruß Matz
 
@STFU-Sucker

denkst du wirklich, das das EP-9NPA+ SLI meinem MSI das wasser reichen kann ?

ich kann es mir fast nicht vorstelen. :rolleyes:

mein board wär super, auch hatte ich ein total geniales bios drauf gespielt.
da konnte ich bis 3,4 V Ram und ohne ende CPU Vcore geben.
lief vom allerfeinsten und vorallem stabil. was wolhl bei aller tunerei das wichtigste für mich bleibt.
nur sei die ein standard bios auf x2 umgestrickt haben, sind die einstellmöglichkeiten wieder auf idioten sicher reduziert.
da kannst quasi alles auf max. stellen, und du bringst einfach keine leistung raus :freak:
und das ärgert mich einfach weil ich mitlerweile doch recht gute hardware hab, die etliches mehr hergiebt.
z.B.: die rams laufen erst richtig stabil über 250MHz und 3-3-3-8 T1 ab 3,0V das hab ich mit der alten CPU und dem genialen Beta OC Bios alles schon durch getestet.
der ganze witz hat erst mit dem x2 angefangen, weil er nicht erkannt wurde.:mad: :pcangry:
und zu meiner wasserkühlung (80% eigenbau), die is weit überdimensioniert.
hört sich krank an, aber ich hab nen wärmetauscher vom T4 im keller mit und die schläuche durch die decke in mein büro gelegt.
aber wie das so is mit den maschinenbautechnikern die seit nem halben jahr im krankenstand sind, weil sie vom motorrad gefahren wurden :rolleyes: irgend wie muss man ja was machen, wenn man schon nicht aus dem haus kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip kannst du ja machen was du willst. Ich kann hier eh keinen aufhalten. Nur ich hab das DFI. Ich weis wovon ich rede. Das Epox hatte ich auchschon 2 Mal hier. Habs bei Kumpels verbaut und war echt begeistert. Lässt sich sehr gut takten und macht auch in sachen OC viel mit. Wie gesagt VCore geht recht hoch und VDimm auch bis min. 3,2 Volt. Mehr als jeder normale Ram mitmacht. Was will man mehr.
 
versteh das nicht falsch, ich wollt dir nicht an die karre fahren.
bin dir dankbar für deine erfahrungen.
das sind nur meine gedanken.
is halt ärgerlich wenn die bei MSI nicht aus den socken kommen, und man weiss das man gute komponenten hat.
das will man natürlich auch auskosten.
ich hab einfach momentan zu viel zeit. :freak:

würde dir mit deinem system auch auf den sack gehen, wenn du mit miesen timings und halber leistung rum eiern dürftest :freak: stimmts oder hab ich recht :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht. Hab mich aber auchnicht angegriffen gefühlt. Vertrag ne ganze Menge ;)

An deiner Stelle würde ich warten, bis ein ordentliches Bios erscheint. Wenn das Board so gut ist.

Wenn du unbedingt ein DFI haben möchtest, kauf es halt. Sind zweifelsohne die besten Boards, wenn sie mal ordentlich laufen. Dennoch gibt es da auch einige Schattenseiten.
 
wer erst mal MSI noch ein bischen zeit geben, da die stimmen die im Diamond forum immer lauter werden, und um ein neues vernünftiges beta betteln meisstens schnell bedient werden.
in der regel haben die die meissten wünsche der boardbesitzer recht schnell in einem beta umgesetzt.
muss ich halt erst mal warten.
mal schaun, wie lange meine geduld anhält, bis ich mir doch einfach ein neues board und nen 4400er hol und meins komplett mit cpu verklopfe. :rolleyes:

aber scheinbar tauchen die DFI besitzer, denen du abgeraten hast, und aber trotzdem zugeschlagen haben recht häufig bei EGAY auf :lol:
denn da gibt es mehr gebrauchte, fast neue als nagelneue von den händlern :lol:

Nachtrag, nach etlichen biosversionen//

hab einfach irgend wie den verdacht gehabt, das was mit den riegeln nicht stimmt, und hab mal jeweils nur einen der 1GB riegel getestet.
und siehe da, der eine lässt sich bei 3-3-3-8 T1 bis 270MHz takten, während der andere mit den selben timings bei 240Mhz abschmiert:freak:
hab das selbe dann mit 3-3-3-8 2T und 3-4-4-10 1T und 3-4-4-10 2T getesten und fest gestellt das der eine speicher um welten besser ist als der andere :eek:
und das bei einem dual Kit :freak:
für den preis dieser Riegel sollte ich schon erwarten können, das die kit zusammenstellung passt. (oder irre ich ? )
werd ihnen wohl den kompletten satz zurückschicken, und einen anderen vordern.
denn 250Mhz mit den standard timings sollten PC 4000 doch wohl schaffen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
wird wohl noch 2 wochen dauern, bis ich den neuen, hoffentlich besser zusammen gestellten riegel satz bekomme, da ich erst einen billigen 512 riegel bestellt hab.
denn wenn ich beide zurück schicke, hock ich ja ohne rechner da :eek: :freak:
und das geht ja garnicht.

EDIT//

hab heute bescheid bekommen, das die crucial ballistix tracer kits nicht mehr lieferbar sind:heul:

hab mir jetzt die bestellt, und hoffe dass sie incl. booster genau so gut oder zumindest annähernd so gut laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • CPU mit OCZ.gif
    CPU mit OCZ.gif
    14 KB · Aufrufe: 327
  • OCZ_XTC.gif
    OCZ_XTC.gif
    8,6 KB · Aufrufe: 310
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich weiß nicht was an den EInstellungen so schlimm sein soll. endweder ich kenn mich aus und stell dran rum oder lass es mit "Auto" so stehen und gut is.

Wenn dann würds ich zum Dr oder Expert greifen da mann dann noch die Option der zweiten Gaka hat und offensichtlich ist das DR noch etwas stabiler im Grenzbereich wie das Ultra. Beim Expert werden noch einige Bios Versionen kommen aber ist schon jetzt ein gutes Bord.
 
bei mir gehts gar nicht um die SLI funktion (hab eh ne ati karte). performance -stabilität - umfang haben priorität.
mittlerweile bin ich (nachdem ich die preise gecheckt habe) eh wieder auf den boden der tatsachen angekommen und werde mir wohl auch "nur" ein ultra-d leisten. :freak:
 
Zurück
Oben