Sir Godan
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.618
hallo Gemeinde,
ich spiele mit dem gedanken, um zu steigen, da MSI scheinbar nicht im stande ist ein OC-Bios für X2 CPU`s bei dem der RAM/CPU Vcore im vernünftigen rahmen erhöhbar ist zu zimmern.
für die single CPU`s hatten sie ein geniales Beta Bios Exclusiv für Diamond Board besitzer bereitgestellt.
das lies wirklich keinerlei wünsche offen.
und auf meiner suche nach einer alternative, kam ich zu der Frage, worin die unterschiede zwischen dem :
DFI LANparty nF4 SLI-DR Expert, nForce4 SLI
dem :
DFI LANparty nF4 SLI-DR, nForce4 SLI
und dem :
DFI LANparty UT nF4 SLI-D, nForce4 SLI
ausser dem Preis natürlich.
und das bei dem "EXPERT" die RAMslots seitlich neben der CPU sitzen.
ich tendiere ja (rein gefühlsmässig) zu dem SLI-Expert-DR.
wer hat ahnung von DFI und kann mir bei dieser entscheidung behilflich sein ?
ich spiele mit dem gedanken, um zu steigen, da MSI scheinbar nicht im stande ist ein OC-Bios für X2 CPU`s bei dem der RAM/CPU Vcore im vernünftigen rahmen erhöhbar ist zu zimmern.
für die single CPU`s hatten sie ein geniales Beta Bios Exclusiv für Diamond Board besitzer bereitgestellt.
das lies wirklich keinerlei wünsche offen.
und auf meiner suche nach einer alternative, kam ich zu der Frage, worin die unterschiede zwischen dem :
DFI LANparty nF4 SLI-DR Expert, nForce4 SLI
dem :
DFI LANparty nF4 SLI-DR, nForce4 SLI
und dem :
DFI LANparty UT nF4 SLI-D, nForce4 SLI
ausser dem Preis natürlich.
und das bei dem "EXPERT" die RAMslots seitlich neben der CPU sitzen.
ich tendiere ja (rein gefühlsmässig) zu dem SLI-Expert-DR.
wer hat ahnung von DFI und kann mir bei dieser entscheidung behilflich sein ?