DHCP Server unter Win 7 x 64 Prof. einrichten

Lenny88

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
1.880
Hallo,

erst mal Frohe Weihnachten!

ich habe ein, denke ich, ziemlich ausgefallenes Problem. Mein Laptop ist über die integrierte W-Lan KArte mit meinem Router (Speedport W701V) verbunden.
Nun habe ich seit gestern einen Mutlimedia Player (WD TV Live) zu dem ich vom Rechner aus per W-Lan Videos streamen will. Leider ist der Player außerhalb der Reichweiter des Routers, so dass ich diesen nicht nutzen kann.
Habe mir deshalb 2 MSI W-Lan N Sticks gekauft, einen für den LAptop, einen für den Player.
Habe dann am Rechner über den Stick ein Ad-Hoc Netz eingerichtet, welches der Player auch findet. Er kann sich jedoch ncih verbinden, da der WD TV Live keine Ad-Hoc Netzwerke unterstützt.

Deshalb muss ich irgendwie ein Netzwerk erstellen über den Stick, welches eine DHCP Server Funktion übernimmt, damit sich der Player dort eine IP Adresse abholen kann.
Habe schon gegoogelt aber die Tools die ich finde kriege ich einfach nicht bedient.
Habt ihr ne Anleitung für mich?

Gruß
 
Gib dem Player doch eine feste IP, dann braucht er nicht suchen oder sich eine geben loassen.
 
und wenn das nicht geht, dann Repeater IEEE 802.11n.
Einen Test über RJ45 Kabel zum Router hast du schon gemacht, oder?

Edit
du könntest dich in "drahtloses ad-hoc Netzwerk mit ICS einrichten" einarbeiten. ICS bringt einen DHCP Dienst mit.
Ich habe nie die Notwendigkeit gehabt es zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also dem Player kann man keine feste IP zuweisen! was genau ist mit Repeater IEEE gemeint? ich weiß, dass es Repeater gibt, aber ich wollte eigentlich nichts mehr kaufen!
 
Damit ist ein Repeater mit Draft N (IEEE 802.11n) gemeint. Dann stelle den Router woanders hin.
 
aha ja wie gesagt wollte nichts mehr extra kaufen! Habe ihn jetzt mal notgedrungen mit dem Router verbunden (über ein USB Verlängerungskabel). Das klappt problemlos. Jedoch habe ich zwei Probleme:
1.) extrem schwaches Signal (Router kann nicht woanders hin)
2.) zu langsame Verbindung, um auch nur ansatzweise Videos zu streamen!

Was ist denn das Problem, dass ich nicht einfach von meinem Rechner aus mit 2. W-Lan Adapter ein neues Netzwerk aufbaue wie der Router es tut? Gibts da keine Möglichkeit?
 
Über das USB Kabel sollte es ja schneller sein als per Wlan, deshalb hatte man ja Draft N empfohlen.
Du kannst ja ein neues Netzwerk aufbauen, dazu musst Du aber bei dem Gerät etwas einstellen können, sonst kannst Du ja nicht zugreifen. Gib am NB dem Stick eine feste IP in einem anderen Bereich wie der Router hat und laas dann das Gerät per Stick sich mit dem NB verbinden. Denke aber mal das der Router immer dazwischen funkt, kannst den ja solange abstellen bis das Netzwerk steht und versuchen dann zu überbrücken (Bridge Modus).
 
ne ich meine nur, dass ich den W-Lan Stick an eine USB Verlängerung gemacht hab, nicht das die Geräte per USB verbunden werden.
Feste IP usw. hab ich dem Stick am NB schon zugewiesen, aber iwe baue ich denn ein neues Netzwerk auf, so dass ich das Gerät mit dem Stick verbinden kann. In den Netzwerkverbindungen steht bei dem Stick immer nur "nicht verbunden", wenn ich dann auf verbinden klicke steht nur mein W-Lan vom Router zur Auswahl.
Wenn ich auf "ein neues Netzwerk einrichten" gehe, sucht er nur Zugangspunkte, findet aber keine.

Es geht ja darum, dass ich ein Netzwerk exklusiv für das NB und den Player aufbaue, dieses darf jedoch kein Ad-Hoc Netz sein. Langsam glaub ich ich bin zu blöd dafür!
 
Dann versuch es doch mal mit "PC Direktverbindung". Zwar für XP, sollte aber bei anderen Systemen ähnlich sein.
Oder verlege Netzwerkkabel.
 
Denke mal das ist nicht das Richtige, da es ja wohl fürs Internetsharing ist und nicht um einen Player mit dem Notebook zu verbinden, der sich ja ohne die Software auch nicht verbinden lässt, wie soll er auf dem Player die Software installieren wenn es nicht gefunden wird?

Aber testen kannst Du es ja und berichten.
 
tja, denne denkst du falsch ;), diese software ist seine lösung.

bis denne
 
Lass mich überraschen. :lol:
 
@ bafh

sorry, aber das Programm kommt mit meinem Intel Wireless Adapter nicht klar! Habe das auch alles schon mit dem Programm Connectify gemacht, damit kriege ich auch einen HotSpot zum Laufen, aber verbinden kann sich der Player trotzdem nicht.

@ werkam

ich weiß wirklich nicht wie ich diese Anleitung auf Windows 7 übertragen soll, hat ja alles total andere Bezeichnungen. Zudem muss man bei dieser Anleitung ja auch viel auf dem Gast PC einstellen, was ja bei dem Player nicht möglich ist.
 
Noch mal, habe doch mal interessehalber nachgelesen, aber NICHT ausprobieren können. Dein Laptop hat doch Wlan und du hast einen Wlan-Adapter.
Du musst den Wlan-Adapter frei geben (WLAN-Adapter -> Eigenschaften -> vielleicht erweitert?). ICS wird dann aktiviert und der zweite Wlan-Adapter (WD TV Live) bekommt dann per DHCP (von deinem Laptop) seine IP Adresse zugewiesen.
IP 192.168.0.2
maske:255.255.255.0 gateway:192.168.0.1 dns:192.168.0.1 (Laptop Wlan-Adapter)
 
@ engine

bringt leider auch nichts! gibt es nicht irgendwo eine Anleitung, wie man mit einem 2. W-Lan Adapter ein komplett neues Netzwerk aufbaut?
 
Solange Du an dem Player keine Einstellungen vornehmen kannst (AdHoc Netzwerk) wird das sehr schwierig. Kauf Dir einen Acces Point, wie bereits oben beschrieben, ca 50 € solltest du rechnen.
 
@ engine

danke, aber das wird nicht klappen, da ich wie gesagt beim Player keinerlei Einstellungen bezüglich dessen IP usw. machen kann. Das einzige was ich vomn Player habe ist di MAC Adresse.

@ werkam
das ist es mir denke ich nicht wert. Für das Geld kann ich mir ja fast ne externe Festplatte kaufen, die ich an den Player direkt hängen kann.

@ all
wie sehe das denn aus, wenn ich mit einen WLan Draft N Repeater zulege und den ins Laptop stecke. Kann ich dann om Laptop aus zum Player auch mit Draft N Geschwindigkeit streamen oder geht trotzdem noch alles über meinen 54MBit Router?
 
Kann der Player denn Draft N?
 
Zurück
Oben