Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dafür kannst du doch IP Adressen außerhalb des DHCP Bereiches verwenden. Stell den DHCP Server zuf z.B. 192.168.0.1 - 192.168.0.100 und für die Geräte mit fester IP beginnst du dann mit 192.168.0.101. Ansonsten wird es wohl zu einem IP konflikt kommen und wenn es korrekt vom Router erkannt wird dann solte er für das Gerät das die Adresse vom DHCP Server bekommen hat eine neue IP vergeben.
Teilweise kann man auch im Router über die MAC-Adresse des betreffenden Gerätes zuweisen, dass ein Gerät vom DHCP immer dieselbe Adresse bekommen soll.
Ja, das ist ein Sonderfall. Dann vergibst du aber weiterhin per DHCP, nur weiß der DHCP eben "Diese MAC bekommt immer diese IP aus meiner DHCP-Range".
Das heißt: Wenn der Client auf DHCP steht, kriegt er dynamisch immer dasselbe. Wenn er auf "fest" steht, dann sollte diese feste IP auch die sein, die ihm der DHCP so oder so geben würde.
Wird für gewöhnlich angezeigt unter Windows.
Erkennen kann man es auch daran, das entweder eines oder beide Geräte nicht mehr richtig/gar nicht mehr kommunizieren.
Alle Rechner haben den Konflikt. Das merkst du daran, dass beide nicht mehr vernünftig arbeiten können weil beide Rechner auf eine ARP Anfrage des Routers antworten.
Router fragt: Wer hat die 192.168.1.1? Und beide Rechner rufen hier. Wohin soll der Router jetzt das Paket schicken?
Die meiner Meinung nach sauberste Lösung ist, dass du im DHCP für die Clients, denen du eine feste Adresse zuweisen möchtest, eine Reservierung anlegst. Du sagst also: MAC Adresse Client 1 bekommt immer diese eine Adresse. Meist kann man den Eintrag sogar noch mit einem Kommentar versehen. Der Vorteil ist, dass du nur an einer Stelle nachschauen musst wer welche IP Adresse hat.