Servus
ich hab von Österreich ein Paket nach Deutschland verschickt (Von Privatperson zu Privatperson). Im Paket war ein Elektromotor und eine Platine drin. Das Paket kam erst nach 7 Werktagen an und sowohl die Platine als auch der Motor sind kaputt. (Die Überprüfung erfolgte durch meinen Vater er ist Elektriker).
Das Paket war relativ schwer (ca. 18 Kg) und ich hab den Motor an meinen Vater verschickt. Jetzt bin ich in Deutschland und würde gerne bei DHL eine Schadensanzeige angeben.
Das Paket war definitiv ordnungsgemäß verpackt (Luftpolster, Folien, Zeitungen etc.) und der Motor hat in Österreich funktioniert.
Meine Frage wie prüft DHL im Nachhinein ob das Paket ordnungsgemäß verpackt ist oder der Artikel vor dem Versand funktionierte?
Als Zeugen kann ich meinen Freund angeben. Er hat mir beim Ausbau des Motors geholfen und gesehen, dass dieser funktionierte.
Ich würde gerne den vollen Versicherungsbeitrag von 500€ zurückerstattet bekommen und werde in Zukunft dieses Unternehmen NIE beauftragen.
ich hab von Österreich ein Paket nach Deutschland verschickt (Von Privatperson zu Privatperson). Im Paket war ein Elektromotor und eine Platine drin. Das Paket kam erst nach 7 Werktagen an und sowohl die Platine als auch der Motor sind kaputt. (Die Überprüfung erfolgte durch meinen Vater er ist Elektriker).
Das Paket war relativ schwer (ca. 18 Kg) und ich hab den Motor an meinen Vater verschickt. Jetzt bin ich in Deutschland und würde gerne bei DHL eine Schadensanzeige angeben.
Das Paket war definitiv ordnungsgemäß verpackt (Luftpolster, Folien, Zeitungen etc.) und der Motor hat in Österreich funktioniert.
Meine Frage wie prüft DHL im Nachhinein ob das Paket ordnungsgemäß verpackt ist oder der Artikel vor dem Versand funktionierte?
Als Zeugen kann ich meinen Freund angeben. Er hat mir beim Ausbau des Motors geholfen und gesehen, dass dieser funktionierte.
Ich würde gerne den vollen Versicherungsbeitrag von 500€ zurückerstattet bekommen und werde in Zukunft dieses Unternehmen NIE beauftragen.