hallo liebe leute,
dass das HDR in d4 nicht richtig funktioniert, scheint ja ein gängiges problem zu sein. zumal ist es nicht ingame anwählbar, wenn es in windows (desktop) deaktiviert ist.
in SDR schaut alles gut aus, wie es sein soll:
in HDR (also erst in windows aktiviert, womit natürlich der desktop scheisse aussieht, und auto-hdr aus/angeschalten (beides probiert)) sieht es grauenhaft aus, kompletter grauschleier über dem bild, und alles flach und ausgewaschen. also überhaupt kein tiefes schwarz mehr, nur noch grau. also genau das gegenteil was hdr eigentlich machen soll.
testgerät hier ein porsche design agon pro pd32m an einer rtx 4090, display hdr 1400 zertifiziert, 32 zoll, 4k, miniled, 1142 dimming zonen. also hardwaretechnisch eigentlich mehr als ausreichend.
hat wer das gleiche problem?
auf diversen reddit posts steht folgendes:
"The reason SDR currently looks better is that HDR on Windows engages a different tone curve than what is conventional on SDR (gamma 2.2), making SDR-mastered content look flat when viewed in Windows HDR. We can use a color profile to transform the Windows HDR tone curve into the SDR gamma-2.2 curve, which fixes the issue for Diablo IV (as well as any game enhanced with Windows Auto HDR, along with any SDR content viewed within Windows HDR).
A caveat is that this curve mapping will also apply to native HDR content, which doesn't need it, and it will make their shadows darker. "
hier wird als lösung ein farbprofil zum download angeboten.
ein anderer nutzt reshade, also einen post processing injector, um die tonwerte anzugleichen.
nur kann so eine bastelei ja eigentlich nicht sein. ich finde, das hat auch so normal zu funktionieren.
wer spielt sonst noch d4 und hat einen hdr fähigen bildschirm?
bitte mal um erfahrungen. danke!
dass das HDR in d4 nicht richtig funktioniert, scheint ja ein gängiges problem zu sein. zumal ist es nicht ingame anwählbar, wenn es in windows (desktop) deaktiviert ist.
in SDR schaut alles gut aus, wie es sein soll:
in HDR (also erst in windows aktiviert, womit natürlich der desktop scheisse aussieht, und auto-hdr aus/angeschalten (beides probiert)) sieht es grauenhaft aus, kompletter grauschleier über dem bild, und alles flach und ausgewaschen. also überhaupt kein tiefes schwarz mehr, nur noch grau. also genau das gegenteil was hdr eigentlich machen soll.
testgerät hier ein porsche design agon pro pd32m an einer rtx 4090, display hdr 1400 zertifiziert, 32 zoll, 4k, miniled, 1142 dimming zonen. also hardwaretechnisch eigentlich mehr als ausreichend.
hat wer das gleiche problem?
auf diversen reddit posts steht folgendes:
"The reason SDR currently looks better is that HDR on Windows engages a different tone curve than what is conventional on SDR (gamma 2.2), making SDR-mastered content look flat when viewed in Windows HDR. We can use a color profile to transform the Windows HDR tone curve into the SDR gamma-2.2 curve, which fixes the issue for Diablo IV (as well as any game enhanced with Windows Auto HDR, along with any SDR content viewed within Windows HDR).
A caveat is that this curve mapping will also apply to native HDR content, which doesn't need it, and it will make their shadows darker. "
hier wird als lösung ein farbprofil zum download angeboten.
ein anderer nutzt reshade, also einen post processing injector, um die tonwerte anzugleichen.
nur kann so eine bastelei ja eigentlich nicht sein. ich finde, das hat auch so normal zu funktionieren.
wer spielt sonst noch d4 und hat einen hdr fähigen bildschirm?
bitte mal um erfahrungen. danke!