I4P3T0S
Ensign
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 181
Ich frage mich nun schon seit längerem, welchen Weg die Chiphersteller in Zukunft beschreiten werden. CPUs mit integrierter Grafikeineheit (APUs) werden immer leistungsfähiger, schon heute ermöglicht es bspw. Ein AMD A10 Titel wie Fallout 3 auf 1080p und High-Settings zu spielen.
Wenn die Entwicklung weiterhin so rasant fortschreitet, wie sieht die Sache dann in sagen wir mal 5 Jahren aus?
Hierzu ein kleines Gedankenexperiment:
Man kann davon ausgehen, dass in 5 Jahren DDR 4 Speicher Etabliert sind, Speichertaktraten jenseits der 2000 MHz rate sind dann üblich. Der Chipsatz der „Billigplattform“ wird dann sicher auch schon Quadchannel fähig sein, wovon eine APU enorm profitieren wird. Auch die Grafik-Rechenleistung der APU selbst wird sich bis dahin mindestens verdoppeln, wenn AMD und Intel weiter so fleißig entwickeln wie in den letzten Jahren sogar verdrei- oder vierfachen.
Ich sehe in dieser Sache durchaus Potential. Wie denkt ihr darüber?
Könnt ihr euch vorstellen, dass APUs in absehbarer Zeit so leistungsfähig werden, dass sie dezidierten Grafikkarten im High-End Sektor zur Konkurrenz werden können?
Wenn die Entwicklung weiterhin so rasant fortschreitet, wie sieht die Sache dann in sagen wir mal 5 Jahren aus?
Hierzu ein kleines Gedankenexperiment:
Man kann davon ausgehen, dass in 5 Jahren DDR 4 Speicher Etabliert sind, Speichertaktraten jenseits der 2000 MHz rate sind dann üblich. Der Chipsatz der „Billigplattform“ wird dann sicher auch schon Quadchannel fähig sein, wovon eine APU enorm profitieren wird. Auch die Grafik-Rechenleistung der APU selbst wird sich bis dahin mindestens verdoppeln, wenn AMD und Intel weiter so fleißig entwickeln wie in den letzten Jahren sogar verdrei- oder vierfachen.
Ich sehe in dieser Sache durchaus Potential. Wie denkt ihr darüber?
Könnt ihr euch vorstellen, dass APUs in absehbarer Zeit so leistungsfähig werden, dass sie dezidierten Grafikkarten im High-End Sektor zur Konkurrenz werden können?