Die ewige Suche nach Ersatzdisplays

Bloodynames

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich suche dringend Ersatzdisplays für folgende Monitormodelle:

  • HP E27 G4
  • HP M27 G4
  • MSI Optix AG321CQR
Leider gestaltet sich die Suche nach einzelnen Panels als sehr schwierig. Offizielle Herstellerseiten und gängige Marktplätze wie eBay oder Kleinanzeigen haben entweder keine passenden Angebote oder die Preise sind so hoch, dass sich fast ein neuer Monitor lohnt. Dennoch möchte ich aus Nachhaltigkeits- und Kostengründen lieber das Display ersetzen, anstatt einen komplett neuen Monitor zu kaufen.

Hat jemand eine Idee, wo ich solche Ersatzpanels zuverlässig beziehen kann?
Vielleicht kennt jemand spezialisierte Händler, Großhändler oder hat Erfahrungen mit Bestellungen direkt aus China, Japan oder Thailand? Alternativ wäre ich auch interessiert an defekten Monitoren, bei denen das Panel noch intakt ist.

Jede Hilfe oder ein guter Tipp wäre wirklich sehr willkommen!
Danke im Voraus.
 
Bloodynames schrieb:
oder die Preise sind so hoch, dass sich fast ein neuer Monitor lohnt
Das Problem wirst du bei Ersatzpanels auch haben. Die sind eben mit großem Abstand das teuerste an einem Monitor. Das ergibt höchstens Sinn, wenn du einen baugleichen defekten Monitor mit heilem Panel erwischst (hab ich auch mal gemacht, war dann super).
 
Okay, was ist denn mit den Geräten das du direkt die Displays suchst? Alle gesprungen und in "Bruch" gegangen? Weil die Panels selbst fallen i.d.R nicht aus, eher die Hintergrundbeleuchtung, NT und Co.

Nachhaltig ist zudem auch so ne Sache, wenn man Ersatz erst quer um den Globus schicken lassen muss, und oder Stunden mit der Suche danach verschwenden (auch energetisch) muss.

Wenn es offensichtlich keine Geräte zum Ausschlachten gibt, und auch Ersatzteile problematisch / teuer sind muss man sich irgendwann auch eingestehen das es halt Massenware ohne wirklicher Nachhaltigkeitsoption ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Bloodynames schrieb:
Dennoch möchte ich aus Nachhaltigkeits- und Kostengründen lieber das Display ersetzen, anstatt einen komplett neuen Monitor zu kaufen.
Naja, das find ich als Michmädchenrechnung. Das Panel ist ja i.d.R. 90%+ der Monitor...

Ansonsten, ist dafür aliexpress der Marktplatz für sowas. Allerdings sind die Preise dort auch nicht viel besser...

Von den Notebook-Displays weis ich, dass es effektiver, und meist günstiger, ist, nicht nach "Monitormodell Ersatzpanel" zu suchen sonder die direkt Artikelnummer des Panels zu suchen. Leider muss man dazu i.d.R. den Monitor erst einmal auseinander nehmen.
Alternativ kannst du auch nach der Monitor ID suchen, die kann man auslesen, z.B. mit AIDA64.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bloodynames und M4ttX
Das sind 200 € Monitore. Da lohnt es sich nicht auch nur einen Cent zu investieren.
 
K-551 schrieb:
Naja, das find ich als Michmädchenrechnung. Das Panel ist ja i.d.R. 90%+ der Monitor...

Ansonsten, ist dafür aliexpress der Marktplatz für sowas. Allerdings sind die Preise dort auch nicht viel besser...

Von den Notebook-Displays weis ich, dass es effektiver, und meist günstiger, ist, nicht nach "Monitormodell Ersatzpanel" zu suchen sonder die direkt Artikelnummer des Panels zu suchen. Leider muss man dazu i.d.R. den Monitor erst einmal auseinander nehmen.
Alternativ kannst du auch nach der Monitor ID suchen, die kann man auslesen, z.B. mit AIDA64.
Das mit der ID suchen oder diese zu finden wenn man das Panel ausbaut wäre ja wenigeste schon mal der erste Hinweis seit Jahren. Wenn ich Display für Laptops suchte und auch fand, machte ich das nie nach ID.....der Ansatz ist echt gut.

Vielen Dank dafür.
 
Na die Panels werden ja nicht exklusiv für einen Monitor/Notebook hergestellt (gibt Ausnahmen, wie Apple).
Es gibt ne Hand voll Hersteller von Panels, welchen alle Monitorhersteller beliefern.
Dementsprechend sind die Panels auch immer in mehreren Monitoren von div. Herstellern verbaut.

Wenn man also nach Ersatzpanel für Gerät X von Hersteller A sucht und man findet nix oder nur überteuertes, da das Gerät recht selten ist, sollte man mal nach den Baugleichen Panels gucken, welche u.U. in div. Geräten unterschiedlichster Hersteller verbaut sind und eigentlich keine wirkliche Rarität sind.

Das gibts auch in anderen Breichen wie Automobilbau.
Besonders "Premium"-Hersteller verbauen da gern günstige, bereits bestehende, Teile anderen Autos/Hersteller/Modellen aus dem Massenmarkt und bieten diese Teile dann im eigenen Ersatz überteuert an.

Ich hab hier in meinen Lesezeichen mal ne Seite gespeichert, welche die verschiedenen Panele und deren Einsatzort auflistet. Notebook und Monitore: https://lcdtech.info/de/data/
Kann dir aber nix über die Korrektheit und Vollständigkeit der Daten sagen.

Mir hat die Seite aber schonmal geholfen, allerdings anders herum.
Ich hatte ein funktionierendes, damals exotisches (Größe und Seitenverhältniss) Panel aus nem defekten All-In-One. Dann konnte ich gucken, wo diese Panels überall verbaut ist und mir so einen defekten Monitor mit Panelbruch besorgen und habe somit ein funktionierenden Monitor zum sehr günstigen Preis bekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero
Zurück
Oben