Die Fernbedienungen der Heimkinoanlage bedienen andere Geräte, Film gucken unmöglich!

Mindas27

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
8
Hallo liebes Forum,

bin zum ersten Mal hier und habe seit kurzem ein riesiges Problem, ich hoffe hier kann man mir weiterhelfen:

- Seit kurzem schaltet mein alter Pioneer AV-Receiver, wenn ich lauter oder leiser machen will, beim Blu-Ray schauen, die Kapitel bei meinem Phillips Blu-Ray Player weiter.
- Das gleiche schafft der Receiver auch, wenn ich die Blu-Ray über meine Playstation 3 schaue.
- Der Blu-Ray Player reagiert nicht mehr korrekt auf seine eigene Fernbedienung. (Kapitel Rückwärts hat er völlig verweigert...)
- Angeschlossen sind diese Geräte nur über optischen bzw. Koaxial-Ausgang (Blu-Ray)
- Ein ähnliches Phänomen ist auch, dass wenn ich meinen Sky Receiver einschalte, bzw. wenn er an ist, wahllos auf der Fernbedienung herum drücke, auf meinem Fernseher immer ein normaler Fernseh-Kanal weitergeschaltet wird...

Ich werde langsam wahnsinnig... :grr:
Batterien in den vermeintlichen Fernbedienungen habe ich gewechselt, leider keine Verbesserung. :-(

Ich hoffe inständig Ihr könnt mir helfen... :-)

Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus.
 
Alle Fernbedienungen weg legen und ne Logitech Harmony kaufen.
Oder schauen ob man die Fernbedienung für den AV Receiver evtl neu anlernen kann.

Sind zufällig DECT Telefone oder ein WLAN Router in der Nähe der Geräte? Daran könnte es auch liegen.
 
Da du uns nicht mitteilst wie die genauen Modellbezeichnungen deiner Geräte sind, kann man auch nicht viel Vermutungen anstellen.

Da die Geräte ja nicht mit den AV Receiver per HDMI verbunden sind, liegt es ja schon mal nicht an HDMI CEC.

Manche Fernbedienungen haben ja eine Lernfunktion um andere Geräte zu Steuern, vielleicht hast du irgend eine "Taste" aus versehen gedrückt.
 
Hallo liebes Forum,

danke für die schnellen Antworten.

Hier ein paar Antworten zu Euren Fragen:

- Der Standort des WLAN Router hat sich nicht verändert, Entfernung etwa 3m
- Die Telefone sind von Fritz und werden direkt über den Router verwaltet. Entfernungen ebenfalls etwa 3m.
- Der AV Receiver ist ein etwa 10 Jahre alter Slim Receiver von Pioneer. Nummer weiß ich leider nicht auswendig.
- Das mit dem neu lernen werde ich mal versuchen. (Vielen Dank für den Tipp, werde Später eine Statusmeldung dazu geben
:-) )
- Habt Ihr noch eine Idee zu dem Sky Receiver Problem, kann es ein ähnliches Problem sein? ( Der Fernseher und der Receiver sind per HDMI verbunden...)

Viele Grüße
Mindas27
 
Hallo Feb,

- Das Bild kommt über den Blu-Ray Player direkt. Der ist per HDMI verbunden.
- Der Receiver ist nicht mit dem Fernseher verbunden.

Hilft Dir das weiter? :-)
 
Seit meiner Harmony kenne ich solche "Angelegenheiten" nicht mehr, früher hatte ich zum Teil 4 FB in der Hand um einen Film auf BluRay zu schauen...
 
Irgendwas passt hier doch aber grundsätzlich nicht.

Der TE schreibt "seit Kurzem". D.h., dass es vorher mit genau diesen Geräten normal funktionierte. Bin mir auch gerade nicht sicher, wie die Playstation bedient wird, aber hast du für die auch eine Infrarot-Fernbedienung oder nutzt du den Controller?

Und bis auf den Tipp mit dem FB-Code von rainbow war bisher auch nichts brauchbares dabei.

Wie soll eine Logitech Harmony dabei helfen, dass sich 2 versch. Geräte, welche für einige Befehle den gleichen IR-Code nutzen, in die Quere kommen? Das funktioniert schon rein logisch nicht.

Ist die Fernbedienung des AV-Receivers eine Universalfernbedienung? Mein Yamaha hat z.B. sowas. Dann hast du vermutlich falsch angelernt oder irgendwas ist im Speicher nicht mehr da, wo es hingehört.
 
Hallo Reglohln

hier ein paar Antworten zu Deinen Fragen:

"Bin mir auch gerade nicht sicher, wie die Playstation bedient wird, aber hast du für die auch eine Infrarot-Fernbedienung oder nutzt du den Controller?" Nein, ich benutze keine Fernbedienung für die PS3 sondern den Controller. Meines Wissens reden die beiden per Bluetooth miteinander.

Ist die Fernbedienung des AV-Receivers eine Universalfernbedienung? .[/QUOTE] Theoretisch ja, sie kann auch den Fernseher laut und leise stellen und Channel weiterschalten. Das geht aber schon lange nicht mehr. Weitere Zusatz-Funktionen hat sie nicht.

Viele Grüße
Mindas27
 
Wenn du die PS3 über den Controller bedienst, dann passt ja was nicht, wenn dein Receiver dort das Kapitel umschalten kann. Dann gehen da wohl irgendwelche Signale über HDMI raus, könnte ich mir vorstellen.
 
Das mit der PS3 ist ein Punkt der mich gestern Irre gemacht hat... Für mich gibt es aktuell keine logische Erklärung, alles was ich bisher versucht habe auszuschließen, passt aber mit dem nächsten Problem nicht zusammen...

- Der AV Receiver ist über ein optisches Kabel mit der PS3 verbunden und die per HDMI mit dem Fernseher
- Der Blu-Ray Player ist per Koaxial mit dem Receiver verbunden und mit HDMI an den Fernseher angeschlossen.
- Der SKy-Receiver ist per HDMI an den Fernseher und per optischen Kabel an den Receiver.
- Der AV Receiver hat keine HDMI Verbindung in irgendeine Richtung und ist auch in keinster Weise an den Fernseher angeschlossen.

Daher ist mein Latein komplett am Ende... :-(

Ich hoffe es findet sich jemand der hier eine logische Erklärung finden kann...
(Parallel erde ich heute Abend versuchen die Receiver Fernbedienung neu anzulernen)
 
Wieso schließt Du Deine PS3, Deinen BDPlayer und Dein Sky-Reciever nicht per HDMI an den AVR an. Und dann per HDMI Kabel vom AVR direkt an den TV?

So kümmert sich der AVR um den Ton und ein Bild gibt er weiter an den TV.
Damit brauchst Du dann nur noch 4 HDMI Kabel anstatt 2 optische, 1 koaxial und 3 HDMI Kabel (=6).
 
Wenn du lauter machen willst, springt der BD-Player ja ein Kapitel vor, ja? Wird der Reciever trotzdem lauter?

Mach mal den Receiver aus, starte ne BD und drücke auf der Fernbedienung für den Receiver die Lautstärketasten. Wenn dann das Kapitel übersprungen wird, scheint die Fernbedienung auf den Fernseher eingestellt zu sein (und das dann wohl noch falsch) und der gibt das per HDMI dann an deinen Player weiter.

@Alliyah: Woher weißt du, dass der AV-Receiver HDMI-Eingänge hat? Hab ich was überlesen?
 
Reglohln schrieb:
Woher weißt du, dass der AV-Receiver HDMI-Eingänge hat?

Stimmt, er hatte gar nicht gesagt, welcher AVR bei ihm zum Einsatz kommt.
Es kann natürlich ein älterer sein, der noch keine HDMI Eingänge hat. Aber dann würde auch keine HDMI Control ziehn, denn über Optisch oder Coaxial kommunizieren die Geräte ja kein Befehl weiter (zB bzgl Lautstärke).
 
Hallo Alliyah und Reglohln,

vielen dank für Eure guten Ideen.

Kurz nochmal zur Info: Nein, mein Receiver hat kein HDMI (er ist sehr alt ;-) ) und hat überhaupt keine Verbindung zum Fernseher.

Den Tipp, mit dem abgeschalteten Receiver werde ich nachher mal ausprobieren... gebe dann gerne Rückmeldung.

Der Hinweis hat mich zu einer Überlegung gebracht:

Da ich auch das Problem habe, wenn ich auf der SKY-Fernbedienung egal welche (!) Taste drücke, schaltet der Fernseher einen Kanal weiter. Kann es sein das Fernseher Signal überlagert und wenn, ja woher kommt das und wie kann man das ändern???

(Der Bluray-Player hat ja auch nicht völlig auf seine eigene Fernbedienung reagiert... Rückwärts hieß für trotzdem vorwärts...:-(
 
Ich denke, dass deine Probleme mehrere Ursachen haben und das eine nichts mit dem Anderen zu tun hat. Wenn der BD-Player nicht zurückspringt, sondern vorwärts, obwohl du die originale Fernbedienung nutzt, hat das mMn absolut nichts mit dem Problem zu tun, dass Geräte auf die Fernbedienung deines Receivers reagieren.

Du musst hier in kleinen Schritten vorgehen. Am besten nur jeweils ein Gerät mit dem TV verbinden und den Receiver zunächst außen vor lassen. Ggf. mal den Player mit Scart (sofern noch vorhanden) an den Fernseher anschließen und gucken was passiert, wenn du mit der Receiver-FB lauter machst, usw. usf.

Ich denke, der Fall ist so komisch und kompliziert, weil mehrere Fehler, die nichts miteinander zu tun haben, zusammenkommen und man nicht mehr durchblickt.

Wenn das alles nicht zum Erfolg bzw. zur Auflösung führt, kann es höchstens sein, dass irgend ein Einrichtungsgegenstand im Zimmer extrem umgünstig steht und das IR-Signal der Fernbedienungen so blöd beeinflusst, dass andere Geräte darauf reagieren.

Würde allerdings nicht erklären, warum die PS3 reagiert. Oder hat die auch irgendwo nen IR-Sensor?
 
Würde allerdings nicht erklären, warum die PS3 reagiert. Oder hat die auch irgendwo nen IR-Sensor?[/QUOTE]

- Nein. Das kann die PS3 nur mit einem Infrarot Adapter. Z.B. Logitech Harmony...

Wenn das alles nicht zum Erfolg bzw. zur Auflösung führt, kann es höchstens sein, dass irgend ein Einrichtungsgegenstand im Zimmer extrem ungünstig steht und das IR-Signal der Fernbedienungen so blöd beeinflusst, dass andere Geräte darauf reagieren.

Eigentlich hat sich am Standort der umliegenden Einrichtungsgestände nichts verändert. Soweit ich das als Mann beurteilen kann. Aber Frauen verändern ja manchmal Kleinigkeiten. ;-)

Du hast wahrscheinlich recht mit den verschiedenen Faktoren, allerdings habe ich noch keine Idee wie ich was am bestens testen kann. zumahl ich immer mehr zu dem Schluß komme das mein Fernseher auch mit drin "steckt"...
 
Ist auf jeden Fall alles sehr kurios, aber man bekommt die Ursachen nur raus, indem man wirklich erstmal nur mit 2 angeschlossenen Geräten einzeln testet und prüft, ab wann dann der Fehler auftritt.

Viel Erfolg :D
 
Hallo,

habe das Problem vorerst gelöst. Danke an Reglohln :D.

Mein Fernseher war das Problem. Durch das testen der Receiver-Fernbedienung im abgeschalteten Zustand ist mir aufgefallen das an meinem Fernseher die LED für Aktivität leuchtete, ebenso bei der Fernbedienung vom SKY Receiver, (ebenfalls aus).

Das heißt der Fernseher hat die gesendeten Signale abgefangen und falsch interpretiert. Dabei hat er über HDMI an die Geräte falsche Signale gesendet. (Deswegen reagierte auch die PS3 ;-) ).
Habe ein Software Update durchgeführt und bisher leuchtet die LED nicht mehr und der Fernseher reagiert nicht mehr de SKY Fernbedienung.

Bin ich froh. :D
 
Zurück
Oben